Beitrag "Funktionsprinzip Royer Converter MOSFET" Hier haben wir eine wirklich schöne Erklärung von Falk zu dem Royer Oszillator. Solche Posts würde ich mir viel, viel öfter wünschen statt des üblichen "google erst ma, Alter" Von meiner Seite her hat sich aber die Frage gestellt, ob das ein Tippfehler ist: Ich hätte vermutet, dass der parallelschwingkeis (L3/C2C3) Frequenzbestimmend ist. In dem Post wird gesagt > Auf diesen >Einschaltpuls reagiert der LC-Schwingkreis aus L2//(C2+C3) mit einer >Schwingung, d.h. nach dem Ansteigen der Spannung an der rechten Seite >von L3 sinkt diese wieder und geht bis nahe 0V, Ich würde das so nicht ganz verstehen, zumal ja L1 und L3 als Konstantstromquellen charakterisiert sind. Ist das einfach ein Tippfehler? DIES jedenfalls würde mich wieder wundern, weil das im folgenden Thread nicht thematisiert wird und alle zufrieden und verstehend wirken. Vielleicht ist da bei der Erklärung auch einfach noch eine kleiner DAU-Zusatz für mich nötig?
Beitrag #5904780 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.