Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu Stromsensor (Unterscheide und Anwendungsbereich)


von N2S (Gast)


Lesenswert?

Hey,


Ich frage mich grad wo die Unterschiede und die Anwendungsgebiete von 
diesen 2 Sensoren liegen:


Sensor 1:
http://www.farnell.com/datasheets/2693317.pdf?_ga=2.153197247.629337146.1564203325-1518794714.1563012731

Sensor 2:
https://www.allegromicro.com/~/media/Files/Datasheets/ACS714-Datasheet.ashx

von mukel (Gast)


Lesenswert?

Na, bei dem einen wird der Strom in einem Leiter gemessen, du kannst 
also einfach ein entsprechendes Hochstromkabel durch den Sensoren 
ziehen.

Beim anderen Sensor geht der Strom durch den IC und wird dadruch wohl 
genauer sein, allerdings muss hier auch das Kabel aufgetrennt werden und 
auf ein PCB geführt werden.

Das ist alles eine Frage des Packaging.
Da beide HALL-Basiert sind, ist ein großer Vorteil die galvanische 
Trennung.

von N2S (Gast)


Lesenswert?

Ach okay, wenn man also die wahl hat den Strom durch ein IC zu schicken 
sollte man auf jeden Fall den 2 bevorzugen, falls nicht muss man eben 
den 1 Sensor nehmen ?

von Lemmy (Gast)


Lesenswert?

Und vermutlich gibt es Unterschiede im Preis. LEM-Stromsensoren sind 
nämlich schweizer Uhrwerke

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

N2S schrieb:
> Ach okay, wenn man also die wahl hat den Strom durch ein IC zu schicken
> sollte man auf jeden Fall den 2 bevorzugen

Was auch immer die dicke, fette Zeile "Not for New Design" im Datenblatt 
des ACS714 zu bedeuten hat ...

Und die steht da schon seit mehr als 2 Jahren drin.

von Kai (Gast)


Lesenswert?

Lemmy schrieb:
> Und vermutlich gibt es Unterschiede im Preis. LEM-Stromsensoren
> sind
> nämlich schweizer Uhrwerke

Meinst du das in Hinblick auf die Genauigkeit ?

von öh... (Gast)


Lesenswert?

Kai schrieb:
> Lemmy schrieb:
>> Und vermutlich gibt es Unterschiede im Preis.
>> LEM-Stromsensoren sind
>> nämlich schweizer Uhrwerke
>
> Meinst du das in Hinblick auf die Genauigkeit ?

Ich gebe zu: Bei uns in der Region gehört so etwas ja
ebenfalls nicht zum "allgemeinen Sprachgebrauch".
(Equivalent bei uns: "Das ist ja 'ne Apotheke, ey!")

Allerdings:

Aus @Lemmys Formulierung nicht auf die Rolle des
Begriffes "Schweizer Uhrwerk" als Untermauerung bzgl.
der ausschweifenden Preisgestaltung bei LEM-Sensoren
zu schließen, ist gar nicht so einfach, wie ich finde.

Du hast es trotzdem geschafft. Daher dieser Verweis,
falls es sich um ernsthaftes Interesse handelt, und
nicht als irgend eine Art Witz, Kritik, ... gedacht:

Die Genauigkeit ist im jew. Datenblatt zu finden...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.