Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zur Referenzspannung


von N2S (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen,

ich habe da mal eine theoretische Frage;

Macht es Sinn einen 12 Bit ADC ehr mit 2,048 V oder mit 3.3 V Als V_ref 
zu betreiben ? Frage deshlab, da ich mich grade frage ob es einen 
Vorteil hätte falls ein OPV vorgeschaltet ist. Wäre der Rauschanteil in 
2.048 V nicht größer oder würde es im Verhältnis zum Signal gleich groß 
sein, egal ob ich auf 2 V oder 3.3 V konditioniere?

von Reinhard #. (gruebler)


Lesenswert?

Sind mit den 3,3V die Betriebsspannung
der Schaltung gemeint?
Wenn ja, ist es keine gute Wahl.
Referenzspannungen entnimmt man,
wie der Name schon vermuten lässt,
einer hochstabielen, temperaturunabhängigen
und rauscharmen Quelle.

N2S schrieb:
> ....oder würde es im Verhältnis zum Signal
> gleich groß sein....
Natürlich nicht, da hast du schon recht.

von N2S (Gast)


Lesenswert?

Nene, beides würde aus einer Referenzspannungsquelle kommen alles andere 
wäre ja nicht unbedingt sauber  stabil  genau ...


Also besser die 3.3 V nutzen ?

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

N2S schrieb:
> Also besser die 3.3 V nutzen ?

Das hängt entscheidend davon ab, welchen Spannungsbereich dein 
Eingangssignal abdeckt. Wenn es kleiner als 2,048V ist und du es erst 
hochverstärken musst, um den 3,3V Bereich auszunutzen, dann verstärkst 
du dabei auch das bereits vorhandene Rauschen mit hoch. Dann ist im 
Normalfall das kleinere Vref sinnvoll.

Evtl. bringt dein zusätzlicher Verstärker noch signifikant zusätzliches 
Rauschen in dein System ein. Ebenso kannst du aber auch den Verstärker 
evtl. dazu mitnutzen, die Bandbreite des Signals einzuschränken, und 
dann reduzierst du darüber das Rauschen am ADC-Eingang.

Also: generelle und allgemeingültige Aussagen zum Rauschen von 
Messsystemen zu machen ist problematisch. Wenn du dein Rauschen 
minimieren willst, dann musst du dein konkretes System im Detail 
betrachten und durchrechnen. Eine allgemeingültige Antwort auf die Frage 
"ist 3,3V besser als 2,048V" gibt es nicht.

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

N2S schrieb:
> Macht es Sinn einen 12 Bit ADC ehr mit 2,048 V oder mit 3.3 V Als V_ref
> zu betreiben ? Frage deshlab, da ich mich grade frage ob es einen
> Vorteil hätte falls ein OPV vorgeschaltet ist.

Wie oben schon gesagt, ist die Höhe der Referenzspannung selbst nicht so 
wichtig.

Ob OpAmp oder nicht, ist schon interessanter.

Das hängt zum einen von der Schaltung der zu messenden Spannung ab, etwa 
Innenwiderstand, Rauschen, ... aber auch von der ADC-Schaltung und 
gewünschter Genauigkeit. Aber auch hier gibt es keine allgemeingültige 
Empfehlung, sondern es hängt vom konkreten Fall ab.

von -gb- (Gast)


Lesenswert?

Um welchen ADC geht es denn?

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Einen ADC mit kleinerer Referenz zu nutzen um mehr aus den bits 
herauszuholen funktioneiert so nicht. Denn das Bitrauschen ist absolut 
definiert, nicht relativ zur Referenz. Es macht also keinen sinn einen 
10 Bit Wandler mit 1mV Referenz zu versorgen, um 1uV zu messen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.