Forum: Fahrzeugelektronik CAN Bus - Hardware debugging


von Wolfgang S. (imalipusram)


Lesenswert?

Hallo Experten!

Sollte auf dem CAN-Bus immer ein Signal zu sehen sein mit dem Oszi 
(entweder zwischen CANH und CANL oder jeweils gegen GND) oder nur, wenn 
wer gerade sendet? Müssen dazu wenigstens 2 Controller am Bus hängen 
oder reicht es, wenn ein Controller mit einem terminierten Treiber 
verbunden ist?

Und: falls auf dem Bus immer ein Signal zu sehen sein sollte: reicht es 
aus, wenn die Controller (zB im ESP32 oder STM32F103) beim Booten für 
CAN  initialisiert werden (und die entsprechenden I/Os zugewiesen 
werden) oder muß da in der Firmware mehr passieren?

Danke!

Wolfgang

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolfgang S. schrieb:
> Sollte auf dem CAN-Bus immer ein Signal zu sehen sein mit dem Oszi

Nein; zwischen den Nachrichten kommt nur Ruhepegel (2,5V bei HS).

Wolfgang S. schrieb:
> oder nur, wenn
> wer gerade sendet?

Ja.

Wolfgang S. schrieb:
> Müssen dazu wenigstens 2 Controller am Bus hängen

Ja, denn sonst sendet keiner das ACK-Bit und gesendete Nachrichten 
werden ggf. unendlich wiederholt (je nach Einstellung des Controllers).

Wolfgang S. schrieb:
> oder muß da in der Firmware mehr passieren?

Man kann ankommende Nachrichten ignorieren und keine senden, das stört 
den CAN nicht, bringt aber auch nix!

von Wolfgang S. (imalipusram)


Lesenswert?

Danke, Niklas!

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Gern :-)

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Bitte unterscheide auch µC, CAN-Controller und CAN-Transceiver.

Im µC kann ein CAN-Controller enthalten sein. Am Bus direkt hängt aber 
der CAN-Transceiver.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.