Forum: Haus & Smart Home Gel-Batterie Riss


von Anna M. (annamauser)


Lesenswert?

Hallo

wir haben hier ne Gel-Batterie, die oben etwas gerissen ist.
Ist das gefährlich?
Und wenn ja, kann man das auch irgendwie dann noch reparieren?

Danke

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Anna M. schrieb:
> Ist das gefährlich?
Wenn der Riss nur in der Abdeckung ist, nicht.
Wenn er bis in eine Zelle geht, ist er für diese Zelle gefährlich, sie 
wird austrocknen und sterben.

Anna M. schrieb:
> Und wenn ja, kann man das auch irgendwie dann noch reparieren?

Wenn es nur die Abdeckung ist, kann man den mit irgendwas kleben, ist 
nur ein optischer Fehler.
Wenn eine Zelle betroffen ist, ist der Austausch der Batterie das einzig 
sinnvolle.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Wieso hat sie einen Riss?

von äxl (Gast)


Lesenswert?

Das Bild ist total unscharf ...

von Anna M. (annamauser)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Anna M. schrieb:
>> Ist das gefährlich?
> Wenn der Riss nur in der Abdeckung ist, nicht.
> Wenn er bis in eine Zelle geht, ist er für diese Zelle gefährlich, sie
> wird austrocknen und sterben.
>
> Anna M. schrieb:
>> Und wenn ja, kann man das auch irgendwie dann noch reparieren?
>
> Wenn es nur die Abdeckung ist, kann man den mit irgendwas kleben, ist
> nur ein optischer Fehler.
> Wenn eine Zelle betroffen ist, ist der Austausch der Batterie das einzig
> sinnvolle.

Hallo

danke für die Antwort. Ich muss fragen, wie weit der Riss geht.
Aber Dämpfe etc. können nicht austreten, die gesundheitsschädlich sind?

Danke

von Anon Y. (avion23)


Lesenswert?

Wahrscheinlich war sie gefroren. Wenn dem so ist, dann ist sie 
wahrscheinlich irreparabel beschädigt.


Wenn der Riß einfach nur so entstanden ist, dann wird diese eine Zelle 
sehr schnell sterben. Bei der Ladung entstehendes Knallgas kann nicht 
mehr rekombinieren und die Zelle verliert Wasser und trocknet aus.

Thermisches Recycling ist das sinnvollste statt sich darüber zu ärgern. 
Oder 1x als Batterie verwenden.

von Anna M. (annamauser)


Lesenswert?

Anon Y. schrieb:
> Wahrscheinlich war sie gefroren. Wenn dem so ist, dann ist sie
> wahrscheinlich irreparabel beschädigt.
>
>
> Wenn der Riß einfach nur so entstanden ist, dann wird diese eine Zelle
> sehr schnell sterben. Bei der Ladung entstehendes Knallgas kann nicht
> mehr rekombinieren und die Zelle verliert Wasser und trocknet aus.

Ok, ist das nun dann gefährlich oder nicht?

Danke

>
> Thermisches Recycling ist das sinnvollste statt sich darüber zu ärgern.
> Oder 1x als Batterie verwenden.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Anna M. schrieb:
> Ok, ist das nun dann gefährlich oder nicht?

Sie könnte dir auf den Fuß fallen!

von Anna M. (annamauser)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Anna M. schrieb:
>> Ok, ist das nun dann gefährlich oder nicht?
>
> Sie könnte dir auf den Fuß fallen!

Werden wir nun unsachlich? Oder überfordert die Frage.
Dann entschudilge ich mich

von Anon Y. (avion23)


Lesenswert?

Anna M. schrieb:
> Ok, ist das nun dann gefährlich oder nicht?

Kaum. Nicht viel gefährlicher als eine Bleigelbatterie ohne einen Riß.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Anna M. schrieb:
> Aber Dämpfe etc. können nicht austreten

Knallgas, Schwefelsäurehaltiges Gel, ...
schau halt mal was in der Batterie drin ist:
https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/photovoltaik/stromspeicher/gel-batterie.html
Da man auf deinem Bild nicht erkennen kann wie der Riss aussieht kann 
man schwer sagen was die Folgen sein KÖNNTEN.

Anna M. schrieb:
> Oder überfordert die Frage.

Oh, ein Troll?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Anna M. schrieb:

>>> Ok, ist das nun dann gefährlich oder nicht?
>>
>> Sie könnte dir auf den Fuß fallen!
>
> Werden wir nun unsachlich? Oder überfordert die Frage.
> Dann entschudilge ich mich

Die Gefahr beim Fallen auf dem Fuß wäre tatsächlich um ein viel-
faches grösser als die durch austretende Säuredämpfe. Solche
Säuredämpfe führen eher zur Korrosion von Metallen in der Nähe
als zu Problemen bei Menschen. Schau doch selbst mal bei Schwe-
felsäure nach, was da zu Gefahren steht, wobei bei Gelbatterien
kaum etwas austreten kann, weil die Säure durch das Gel gebunden
ist.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Du wurdest hier einiges gefragt, von mir z. B. wie der Riss entstanden 
ist. Das hat schon seinen Grund und ist keine Neugier.
Aber du bist einfach nur patzig.
Dann finde doch am besten selbst heraus, ob es gefährlich ist.

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

> Auch bei Car-Hifi-Anwendungen werden diese Akkumulatoren vermehrt eingesetzt. 
Dort macht man sich den niedrigeren Innenwiderstand (im Vergleich zu 
Nassakkumulatoren) zunutze.
Zitat Wikipedia: 
https://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Akkumulator#Absorbent_Glass_Mat_(AGM)

Audiophiles Geschwurbel oder gibt es dazu belastbare Quellen?

von Belasteter (Gast)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:

> Audiophiles Geschwurbel oder gibt es dazu belastbare Quellen?

Der Akku selbst ist die belastbare Quelle.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.