Wie soll/ kann das elektrisch funktionieren? Woher soll mein Fernseher nun „wissen“ den Strom von der Anlage zu beziehen und nicht von meinem Energieversorger? Ist mir ein Rätsel. Wer kann es erklären? https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/bild-1277042-1448728.html
:
Verschoben durch Moderator
Muss er nicht. Strom ist Strom Dein Stromzähler bildet die Summe und berücksichtigt dabei das Vorzeichen. Je mehr die Solaranlage einspeist, desto langsamer dreht sich der Stromzähler und desto weniger musst du bezahlen.
In der Praxis läuft das so, dass der Strom von deiner Solaranlage ins Netz eingespeist wird, und deine Geräte beziehen den Strom vom Netz. Vergleich: Dein Smartphone bezieht seinen Strom vom Akku, und das Ladegerät speist Strom in diesen Akku ein. In beiden Fällen entfällt eine Umschaltvorrichtung.
stell dir vor, anstelle von Strom reden wir über Wasser. Du hast eine Wasser-Einspeisung von den Stadwerken. Am Haus-Übergabepunkt hast du eine Wasseruhr, die zählt, wieviel Wasser du abnimmst (also wieviel Wasser ins Haus hinein gelangt). Damit versorgst du dein Klo, deine Waschmaschine etc., und du bewässerst deinen Rasen damit. Nun willst du ökonomisch werden, und deine eigene Wasserversorgung nutzen. Also sammelst du das Regen-Wasser des Daches in einem Regenfass, und bewässerst damit deinen Rasen. Wenn das Fass leer ist, musst du "irgendwie" den Schlauch wieder an die Zentraleinspeisung umklemmen (vielleicht schafft dieses auch eine schlaue Ventilsteuerung automatisch). Schon hast du eine Insel-Lösung. Vielleicht hast du auch ein kleines Bächlein, welches direkt durch dein Grundstück fliesst, und du möchtest dir gar keine großen Tanks aufs Grundstück stellen. Also schaffst du dir eine Pumpe an, welche in etwa den Wasserdruck "von draussen" (=Stadtwerke) generiert. Solange der Gegendruck "von drinnen" hoch genug ist, hat das Wasser "von draussen" gar keine Lust, in dein Haus hinein zu gelangen. Du verbrauchst also dann nur das Wasser, was du auch selber aus deinem Bächlein einspeist "in dein Haus". Den gedanklichen Übergang von Wasser zu Strom solltest du wohl hinbekommen. Anstelle Wasserfass setze Batterie, anstelle Pumpe setze Spannungs-Inverter, fertig ist deine Solar-Einspeisung.
Stefanus F. schrieb: > In der Praxis läuft das so, dass der Strom von deiner Solaranlage > ins > Netz eingespeist wird, und deine Geräte beziehen den Strom vom Netz. > Na hier ist das aber nicht so, es soll auch nichts eingespeist werden, die Gründe sind wohl bekannt. Der Zähler darf demnach auch nicht rückwärts laufen. Daher weisen die Hersteller auf den Einsatz elektronischer Zähler hin, sollen ca. 50€ kosten. Das glaube ich allerdings nicht... Also ich hab da Platz für und finde es sehr interessant. Danke für die anschaulichen Darstellungen!
Kirchhoff nicht verstanden schrieb: > Na hier ist das aber nicht so, es soll auch nichts eingespeist werden, > die Gründe sind wohl bekannt. Was haben diese Balkon-Solaranlagen für eine Leistung? 100W? Da der Verbrauch im Haus viel höher ist, wird in der Praxis nie zurückgespeist.
MiMa schrieb: > Leistung? 100W? > Da der Verbrauch im Haus viel höher ist, bei einem Verbrauch von 3650 Kwh pro Jahr ergibt das durschnittliche 10 Kwh pro Tag. Und selbst wenns nur die hälfte wäre (5 Kwh pro Tag) ist das schon relativ viel im Vergleich zu den 100w * 10 Stunden = 1Kw die man da pro Tag ernten kann.
:
Bearbeitet durch User
> Was haben diese Balkon-Solaranlagen für eine Leistung? 100W? Größer 250 W. Rendite: ca. 6 % https://www.pvplug.de/marktuebersicht/
Wer sagt denn überhaupt das da nix zurück gespiesen wird? Im Text steht nur es sei nicht erlaubt. Es ist die Verantwortung des Endverbrauchers (Laien) dies sicherzustellen ;-)
MiMa schrieb: > Wer sagt denn überhaupt das da nix zurück gespiesen wird? Im Text > steht nur es sei nicht erlaubt. Es ist die Verantwortung des > Endverbrauchers (Laien) dies sicherzustellen ;-) Niemand
MiMa schrieb: > Wer sagt denn überhaupt das da nix zurück gespiesen wird? Im Text > steht > nur es sei nicht erlaubt. Es ist die Verantwortung des Endverbrauchers > (Laien) dies sicherzustellen ;-) Nieman, und soweit mir bekannt gibt es aber kein Verbot der Einspeisung. (anzeigepflicht beim Netzbetreiber oder Energieversorger?) Man muss sich eventuell jedoch darum kümmern das der Zähler nicht rückwärts läuft, also Zähler mit Rücklaufsperre verbauen lassen. Liegt daran das bezug und verkauf nicht gleich verrechnet und besteuert wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.