Kennt hier jemand ein gutes Programm mit dem man seine Projekte anständig verwalten kann? Ich arbeite gerade an einem etwas komplexerem, wenn alles einfach in ein Ordner gestopft wird, resultiert es bei mir in einem Chaos. Das Optimum wäre PAP, Software verwaltung, Konstruktions Zeichnungen, Todo Listen, Schaltpläne und Gedanken zusammen fassen zu können.
Kannst du was mit Gantt anfangen? Da gäbe es einige, die man ausprobieren könnte. Besonders gut fand ich eigentlich https://www.agantty.com , aber leider ist online bzw. fremdgehostet für mich keine Option gewesen. Ich suche noch was ähnlich gutes für den Desktop. Edit: Oh, "download" wird mir direkt angeboten. Das gab es beim letzten mal noch nicht, als ich auf der Seite war. Dann schau ich mir das mal an. Edit: Hm. Ist wohl nich nicht so weit. Schade. https://www.agantty.com/en/help/faq/can-i-host-an-instance-of-agantty-on-my-own-server/
:
Bearbeitet durch User
Sie vor allem zu, dass Schaltpläne, Dokumente und SW in einem VCS sind. Bis Du was besseres hast, häng dich da dran und nutz auch dessen Tickets/Wikis/bugtrac oder was immer nützlich ist. Nicht falsch verstehen, das ist kein Planungstool, aber es ist noch wichtiger und begrenzt das Chaos.
Holger L. schrieb: > Kennt hier jemand ein gutes Programm mit dem man seine Projekte > anständig verwalten kann? Nur für dich, oder ein Team? Falls ersteres: Holger L. schrieb: > Ich arbeite gerade an einem etwas komplexerem, wenn alles einfach in ein > Ordner gestopft wird, resultiert es bei mir in einem Chaos. Unterordner verwenden - viel besser wird's auch mit einem komplexen System nicht. Holger L. schrieb: > PAP, Software verwaltung, Konstruktions Zeichnungen, Todo Listen, > Schaltpläne und Gedanken zusammen fassen zu können. PAP? Software, Konstruktionszeichnungen und Schaltpläne in eine Ordnerstruktur mit Versionsverwaltung. Todo-Listen und Gedanken in eine beliebige Notizapp/Wiki/etc. Zu komplexe Tools verleiten nur dazu, sich mit dem Tool statt der Aufgabe zu befassen, ohne viel Mehrwert zu bieten.
Gannt scheint eher für Zeitmanagement und Teamverwaltung zu sein. Es ist nur für mich selber gedacht um der ganzen Sache eine Struktur zu geben. Das läuft wohl wirklich auf Ordner hinaus, und wenigstens die Software dann in gibt hub. PAP = Programmablaufplan.
Holger L. schrieb: > Gannt scheint eher für Zeitmanagement und Teamverwaltung zu sein. Nein, eigentlich nicht. Teams gibts nicht in Gantt. Und die Zeit kann man sogar komplett ignorieren wenn man möchte, ist nur eine Skala am Rand, mehr nicht. Gantt ist eher dafür da, Abhängigkeiten zu modellieren, also wenn z.B. Teilaufgabe B abhängig davon ist, dass Teilaufgabe A erst erledigt wird usw. Oder bevor du mit C (z.B Platine bestücken) anfängst muss erst B (Lieferung Bauteile erhalten) erledigt sein. Bei komplexen Projektstrukturen verhindert das, dass man uneffizient in den Aufgaben hin und her springt, weil man irgendwo was übersehen hat oder so. > nur für mich selber gedacht um der ganzen Sache eine Struktur zu geben. Ja eben, die Abarbeitungsstruktur ist es, die man in Gantt modelliert. Pick dir mal irgendein Bild aus einer Bildersuche raus, dann wird alles klar. z.B. https://en.wikipedia.org/wiki/GanttProject#/media/File:GanttProject_2.8.5.png Es gibt natürlich möglciherweise was, was für deine Zwecke besser geeignet ist, klar. Aber Gantt gibt es schon sehr lange (siehe Wikipedia) und hat sich bewährt, deshalb wollte ich es dir zumindest mal an den Kopf werfen. Ich benutze es immer, sobald mehr als nur ein paar Teilaufgaben absehbar sind, die voneinander nicht unabhängig sind. Und wie von anderen schon empfohlen, in Kombi mit git.
Holger L. schrieb: > Kennt hier jemand ein gutes Programm mit dem man seine Projekte > anständig verwalten kann? Schau dir mal Gitlab an. Das ist nicht nur ein stumpfes Frontend für git - sondern hat auch eine extrem gute Projektverwaltung (Wiki, Taskboards, Workflows, Ticket System, etc.). Alle Einträge sind für Versionierung optimiert, d.h. du kriegst durchgängige Konsistenz. Die kostenfreie Version reicht mit Sicherheit aus. Das ist auch keine halbgare Frickelsoftware.
:
Bearbeitet durch User
Was für einen Funktionsumfang brauchst du denn? Es gibt Openproject. Das ist webbasierend und recht umfangreich..
Cyblord -. schrieb: > Für wenige User kostenlos Check Holger L. schrieb: > Es ist nur für mich selber gedacht um der ganzen Sache eine Struktur zu geben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.