Ich habe in ein Gerät ein DCF Funkuhr-Modul eingebaut, wo man nachher jedoch sehr schlecht wieder die Knopfzelle (CR2023) wechseln kann, wenn sie leer ist... also habe ich das Uhrmodul direkt an eine 3,0 Volt (regelbare) Spannungsquelle angeschlossen. So geht das ja nun auch prima... Allerdings muss die Uhr nun jedesmal, wenn neu Spannung anliegt, das DCF-Signal neu suchen... Das funktioniert tw. recht schlecht oder gar nicht, wenn man im Keller ist... Ich überlege nun, ob es funktioniert, einfach einen Akku (3,6 Volt?) parallel zu schalten, die die Uhr dann versorgt, wenn das Gerät nicht am Netz hängt... Wenn das Gerät am Netz hängt (ein zweimal pro Woche ca. 6 Stunden) soll das Gerät versorgt und wieder (auch) der Akku geladen werden... Geht das so einfach?
Schorsch63 schrieb: > Geht das so > einfach? Kommt auf den Akku an. Deine Angabe "3,6V" spricht dafür, dass es wohl ein LiIO-Akku sein soll. Dann geht das natürlich nicht so einfach. Nicht einmal dann, wenn du für die Einhaltung der beschriebenen Ladezyklen unter allen Umständen garantieren könntest...
Schorsch63 schrieb: > das DCF-Signal neu suchen... Hi, dafür ist eigentlich die Empfangsstörungsüberbrückung durch automatisches Umschalten auf internen Quarzbetrieb bei den meisten Funkweckern ja gedacht. Und bei Netzausfall reicht da oft sogar die 9V-Batterie auch nicht aus, um mehrere Stunden Betrieb sicherzustellen. Wenn ich das richtig verstehe, wäre Dir eher mit einem RTC-Modul gedient, das extrem wenig Stromverbrauch hat und so praktisch wie eine Armbanduhr jahrelang auf Batteriebetrieb (Knopfzelle) läuft. Ohne eine externe Stromversorgung. Schorsch63 schrieb: >...jedoch sehr schlecht wieder die Knopfzelle (CR2023) wechseln kann... Kann man an der Verdrahtung wirklich nichts ändern, damit die Batterien besser zugänglich sind? ciao gustav
Karl B. schrieb: > Schorsch63 schrieb: >>...jedoch sehr schlecht wieder die Knopfzelle (CR2023) wechseln kann... > > Kann man an der Verdrahtung wirklich nichts ändern, Irgendwann suppt auch die schönste Batterie. Besser Draht verlängern und größere CR2032 außen anbringen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.