Wieso ist für die AKF im Anhang nur die Lambdabreite nach dem ersten Rechteckimpuls relevant? Also wirso werden die anderen gar nicht mitberückdichtigt.
(anm d redaktion: Ich verstehe die frage nicht) Was da zu sehen ist, ist im oberen bild eine zufallssequenz mit der periodizitaet N*lambda. danach widerholt sich die sequenz wieder. =den N*lambda koennten die auch um einen beliebigen bit index verschoben einzeichnen. Im unteren Bild ist dargestellt dass die maxima der AKF N*lambda auseinanderliegen.
Schlaflos schrieb: > Wieso ist für die AKF im Anhang nur die Lambdabreite nach dem ersten > Rechteckimpuls relevant? Lambda ist die Zeitauflösung des Zufallssignals, hier eingezeichnet am ersten Signal, weil es zufällig das kleinste ist und damit der Zeitauflösung entspricht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.