Hallo, ich stecke gerade an diesem Graphen fest. Könnte mir den bitte jemand erklären? Zum Beispiel bei der gestrichelten Kurve. Bei 12V in und 5V out hab ich ja eine Effizienz von knapp 42%. 1. Heisst es jetzt, wenn die Last (LoadCurrent) zunimmt, steigt auch die Effiezienz? Wenn ja, was sind dann die knapp 70mA? Einfach Verbrauch durch den IC? 2. Wenn ich meine Last kenne, kann ich dann einfach auf den blauen Graphen wechseln und mir da den PowerLoss anschauen? 3. Warum steigt die Effizienz, wenn diese doch durch (Vout/Vin)+100 definiert ist? Der Asuzug gehört zum IC LTC3869. LG
:
Verschoben durch Moderator
Micha schrieb: > Effizienz, wenn diese doch durch (Vout/Vin)+100 Nein. Effizienz --> Pout/Pin wendelsberg
wendelsberg schrieb: > Micha schrieb: >> Effizienz, wenn diese doch durch (Vout/Vin)+100 > > Nein. > Effizienz --> Pout/Pin > > wendelsberg Wow. hab mich glatt verlesen. Da steht ja power. Sorry. Mein Fehler.
Micha schrieb: > wendelsberg schrieb: >> Micha schrieb: >>> Effizienz, wenn diese doch durch (Vout/Vin)+100 >> >> Nein. >> Effizienz --> Pout/Pin >> >> wendelsberg > > Wow. hab mich glatt verlesen. Da steht ja power. Sorry. Mein Fehler. und natürlich *100 und nicht +. :/
Micha schrieb: > 1. Heisst es jetzt, wenn die Last (LoadCurrent) zunimmt, steigt auch die > Effiezienz? Wenn ja, was sind dann die knapp 70mA? Einfach Verbrauch > durch den IC? Die Diagramme beziehen sich auf die typische Applikation links daneben im Datenblatt. Die Effizienz steigt, weil das Verhältnis von Ausgangsleistung zu Grundverbrauch immer kleiner wird. Micha schrieb: > 2. Wenn ich meine Last kenne, kann ich dann einfach auf den blauen > Graphen wechseln und mir da den PowerLoss anschauen? Ja, falls die typische Applikation verwendet wird. Micha schrieb: > 3. Warum steigt die Effizienz, wenn diese doch durch (Vout/Vin)+100 > definiert ist? Woher kommt die Formel für die Effizienz (Vout/Vin)+100? Ich nehme an Vout ist die Ausgangsleistung und Vin, die dafür vor dem Wandler aufgebracht werden muss. Die 100 gehören nicht addiert sondern multipliziert, damit die Effizienz in % angegeben wird ( 1 = 100%)
GEKU schrieb: > Micha schrieb: >> 1. Heisst es jetzt, wenn die Last (LoadCurrent) zunimmt, steigt auch die >> Effiezienz? Wenn ja, was sind dann die knapp 70mA? Einfach Verbrauch >> durch den IC? > > Die Diagramme beziehen sich auf die typische Applikation links daneben > im Datenblatt. Die Effizienz steigt, weil das Verhältnis von > Ausgangsleistung zu Grundverbrauch immer kleiner wird. > > Micha schrieb: >> 2. Wenn ich meine Last kenne, kann ich dann einfach auf den blauen >> Graphen wechseln und mir da den PowerLoss anschauen? > > Ja, falls die typische Applikation verwendet wird. > > Micha schrieb: >> 3. Warum steigt die Effizienz, wenn diese doch durch (Vout/Vin)+100 >> definiert ist? > > Woher kommt die Formel für die Effizienz (Vout/Vin)+100? > > Ich nehme an Vout ist die Ausgangsleistung und Vin, die dafür vor dem > Wandler aufgebracht werden muss. Die 100 gehören nicht addiert sondern > multipliziert, damit die Effizienz in % angegeben wird ( 1 = 100%) > η=PaPi⋅100 in % > \eta = \frac{P_a}{P_i} \cdot 100 \text{ in %} Vielen Dank GEKU. Ja das mit dem V habe ich bereits korrigiert. Da hab ich das Wört Power überlesen gehabt. Danke für die Erklärungen. LG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.