Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik MZF12 - was für eine Diode ?


von Mark K. (mamikoe)


Lesenswert?

Ich habe hier ein paar Bauteile, die aussehen wie eine zu lange/dünne 
1N4001, schwarz, mit Polring, und der Aufschrift MZF12. Offenbar eine 
Diode. Im Netz finde ich das zu nichts. Hat jemand eine Ahnung ...?

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

Z-Diode mit 12V ?

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Durchmessen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Motorola ZF12 ?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Motorola ZF12 ?

Gabs nie.

von gk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hinz schrieb:
> MaWin schrieb:
>> Motorola ZF12 ?
>
> Gabs nie.

Also eine MZF10 habe ich vor mir liegen.
Un die sieht so aus wie oben beschrieben.
Und in dem angehängten Datenblatt gibt es
auch eine MZF12.

gk

von hinz (Gast)


Lesenswert?

gk schrieb:

> Und in dem angehängten Datenblatt gibt es
> auch eine MZF12.

Von Motorola?

von gk (Gast)


Lesenswert?

Also meine 3 MZF10 sind definitiv von Motorola.
( Chinesische Fakes gab es damals wohl noch nicht ?)

gk

von hinz (Gast)


Lesenswert?

gk schrieb:
> Also meine 3 MZF10 sind definitiv von Motorola.

Hast du eine Ahnung von wann die sein könnten?

von gk (Gast)


Lesenswert?

Ende der 70 er Jahre vielleicht.

gk

von hinz (Gast)


Lesenswert?

gk schrieb:
> Ende der 70 er Jahre vielleicht.

Merkwürdig, dass die in keinem Datenbuch aus der Zeit zu finden sind.

von gk (Gast)


Lesenswert?

Von Motorola habe ich auch kein Datenbuch mehr aus dieser Zeit, 
irgendwann sind mir diese Dioden mal in die Hände gefallen und ich habe 
nach den Daten gesucht. Laut Dateidatum war das 11/2016. Wo ich dieses 
Datnblatt gefunden habe, weiss ich natürlich nicht mehr. Jedenfalls 
prangt auf den Dioden und im Datenblatt auf der Zeichnung das Motorola 
Logo.
gk

von hinz (Gast)


Lesenswert?

gk schrieb:
> Jedenfalls
> prangt auf den Dioden und im Datenblatt auf der Zeichnung das Motorola
> Logo.

Ich glaubs dir ja, bin eben recht erstaunt.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mark K. schrieb:
> Offenbar eine
> Diode.

Kannst du da was messen?
Kannst du ein Bild mit Maßstab machen, oder wenigstens die Maße?

Wenn sie länger ist, deutet das auf mehrere Dioden in einem Gehäuse hin.
Spannungsnormal?

Ich habe hier noch BY409 u.ä., die waren für die Hochspannung im 
Röhren-TV.

von Mark K. (mamikoe)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für die rege Beteiligung. Messen geht im Augenblick nicht (Umbau 
im Keller), aber Bild geht.
Wird dann wohl die nachgewiesene Z-Diode sein. Von der Bezeichnung her 
hatte ich es auch - naheliegenderweise - vermutet, aber vermuten heißt 
nicht wissen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.