Hallo, ich möchte einen Überhitzungsschutz für eine LED-Beleuchtung bauen. Das grundsätzliche Prinzip mit Spannungsteiler und ADC ist mir klar. Nur: Nimmt man für den temperaturabhängigen Widerstand einen NTC oder einen PTC? Bei Reichelt sind NTCs günstiger. Danke!
Fresh Franziskus schrieb: > ich möchte einen Überhitzungsschutz für eine LED-Beleuchtung bauen. So große Temeperaturunterschiede vorhanden? > Das > grundsätzliche Prinzip mit Spannungsteiler und ADC ist mir klar. Klingt unnötig aufwändig. > Nur: Nimmt man für den temperaturabhängigen Widerstand einen NTC oder > einen PTC? Bei Reichelt sind NTCs günstiger. Ist egal, aber man könnte auch einen einfachen Bimetalltemperaturschalter nehmen.
Fresh Franziskus schrieb: > Das grundsätzliche Prinzip mit > Spannungsteiler und ADC ist mir klar. > Nur: Nimmt man für den temperaturabhängigen Widerstand > einen NTC oder einen PTC? Wenn Dir Spannungsteiler und ADC klar sind, ist die Frage überflüssig. Man nimmt einen temperaturabhängigen Widerstand. Ob man einen NTC nach Plus oder einen PTC nach GND nimmt, ändert nichts daran, dass sich die Spannung temperaturabhängig ändert. Wichtiger ist, dass Du einen ?TC findest, der in dem von Dir benötigten Temperaturbereich eine sauber auswertbare Änderung erzeugt! hinz schrieb: > Ist egal, aber man könnte auch einen einfachen > Bimetalltemperaturschalter nehmen. Der Edelbastler schaltet nicht hart ab, sondern reduziert die Leistung. Anschließend beklagt er sich, dass die Lichtleistung sich ständig verändert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.