In einem Datenblatt zu einem Spannungsregler sehe ich ein Schaltbild, mit dem ich nichts anfangen kann. https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/D400/LME78_10_DS_EN.pdf Auf Seite 3 unten ist eine Spule LCM1 gezeigt, die 4,7 mH hat. Die taucht aber an zwei verschiedenen Stellen auf (bei V_in und bei GND) und dazwischen ist eine Z-förmige Linie gezogen. Was bedeutet das? Brauche ich zwei gleiche Spulen und setze sie in die entsprechenden Leitungen? Verbinde ich sie irgendwie? Ist das eine spezielle Doppelspule?
:
Verschoben durch User
Yves G. schrieb: > Auf Seite 3 unten ist eine Spule LCM1 gezeigt, die 4,7 mH hat. Die > taucht aber an zwei verschiedenen Stellen auf (bei V_in und bei GND) und > dazwischen ist eine Z-förmige Linie gezogen. Was bedeutet das? Das sind zwei Spulen auf einem gemeinsamen Eisenkern. Die benutzt man zur Funkentstörung.
Gleichtaktdrossel (common Mode chocke). Dämpft Signale, die auf allen Leitungen zugleich auftreten, also meist unerwünschte Störsignale. Andere Bezeichnung: Stromkompensierte Drossel oder Mantellwellensperre (Klappferrit). Für Gegentaktsignale (differential Mode), also Plus Versorgung rein, Minus raus ist die Anordnung wirkungslos, weil sich die Magnetfelder aufheben. Darum auch keine Gefahr der Sättigung durch einen hohen Versorgungsstrom.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.