Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Austausch der Lüfter, passiver Widerstand


von Ioan P. (ioan)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich habe eine Riello Dialog Plus Rack 150 USV mit zwei identischen 
Lüftern, die parallel geschaltet sind. Da sie laut sind, ich will sie 
ersetzen.

Typ alter Lüfter: Sunon KDE1208PTB1
Typ neuer Lüfter: be quiet Silent Wings 2 (BL060)

Die Nennspannung aller Lüfter ist 12V.

Leistung alter Lüfter: maximal 2,5W pro Lüfter
Leistung neuer Lüfter: maximal 0,96W pro Lüfter

Die alten Lüfter haben 2 Drähte und der Stecker auf der Platine haben 
nur zwei Drähte. Die neuen Lüfter haben 3 Drähte. Ich benutze natürlich 
nur zwei davon.

Wenn ich nur die neuen Lüfter anschließe, meldet die USV einen schweren 
Fehler (Pieptöne ohne Ende).

Wenn ich einen der alten Lüfter parallel zu den beiden neuen Lüftern 
schalte, ist der Fehler weg.

Ich denke, das liegt daran, dass die USV eine Leistung von nur
ca. 2W statt 5W wahrnimmt.

Ich glaube nicht, dass ein Temperatursensor den Fehler auslöst, denn die
USV funktioniert einwandfrei mit zwei neuen Lüftern und einem alten 
Lüfter (alle parallel geschaltet), auch wenn sich der alte Lüfter 
außerhalb des Gehäuses befindet und nichts abkühlt.

Ohne Last beträgt die Lüfterspannung ca. 8V. Ich denke, die Spannung 
steigt mit der Temperatur und vermute die Steuerung erfolgt nur abhängig 
von Gesamtleistung (keine PWM, nur 2 Dräte, daher analog).

Ich überlege, einen Widerstand parallel zu den neuen Lüftern 
anzuschließen.

Wenn dies eine gute Idee ist, stellt sich die Frage, wie groß dieser 
Widerstand sein sollte.

Wenn nicht, wie kann ich die neuen Lüfter dazu bringen, fehlerlos zu 
laufen?

Ein alter Lüfter hat einen gemessenen Widerstand von 650 Ohm oder 1320 
Ohm, abhängig von der Polarität.

Vielen Dank.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Ioan P. schrieb:
> Ich denke, das liegt daran, dass die USV eine Leistung von nur
> ca. 2W statt 5W wahrnimmt.

Dann willst Du also 3W bei 12V verheizen mit dem Widerstand. Da findet 
sich bestimmt eine passende KFZ-Lampe - ist einen Versuch wert.

von Ioan (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank.

von sommersonne (Gast)


Lesenswert?

Kann es sein, daß der Luftdurchsatz der neuen Lüfter nur halb so groß 
ist wie der der Originalen (26 vs. 42 CFM)?
Welche Auswirkungen wird das haben?

von Ioan (Gast)


Lesenswert?

Gute Frage. Ich weiß es nicht. Wenn das so ist, ich vermute die neuen 
Lüfter beschleunigen früher und vielleicht auch das System gibt den 
Geist früher auf.

Die Last ist klein, sowieso.

von Hans_Dampf (Gast)


Lesenswert?

Du hast doch schonmal gefragt?

https://embdev.net/topic/478246#postform

von Ioan (Gast)


Lesenswert?

Ja, habe ich. Ich habe immer noch die Antwort nicht (nämlich, wie groß 
der Widerstand sein sollte).

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Kannst Du ausrechnen (den Strom aus 3W und 12V) und dann aus U und I den 
Widerstand. Du brauchst aber nicht nur den richtigen Widerstandswert, 
sondern auch genügend Leistung (> 3W).

von Max707 (Gast)


Lesenswert?

Ich vermute du hast keine Ahnung, denn wie kann man nur auf die Idee 
kommen nicht die original Ersatzteile zu verwenden?

von Ioan P. (ioan)


Lesenswert?

Stimmt, ich habe wenig Ahnung. Daher suche ich hier fachkundige 
Beratung. Mein Fachwissen im Bereich Elektrotechnik sollte in dieser 
Diskussion irrelevant sein. Beruflich programmiere ich meistens.

Ich finde Elektrotechnik ein faszinierendes Thema, bei dem ich bestrebt 
bin, mich zu verbessern.

Es ist nicht klar, wo Ideen entstehen. Beobachtung und Lernen scheinen 
etwas damit zu tun zu haben. Ich denke, Ideen vorzuschlagen, auch wenn 
sie schlecht sind, ist lobenswert. Auf jeden Fall ist es besser, als 
überhaupt keine Ideen zu haben.

Wenn wir immer am Original festhalten würden, hätten wir keine 
Innovation, oder?

*

Ihrer Meinung nach, was verursacht den Fehler?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

2,5W pro Lüfter ist weit überdurchschnittlich. meinst du der Hersteller 
baut die nur ein, um dich nur ärgern? Oder könnte es schlicht notwendig 
sein, so viel zu lüften?

von Relais (Gast)


Lesenswert?

Teste es halt einfach. Wenn du einen zweiten Lüfter hast, kannst ihn zum 
Test ja mal parallel schalten. Oder halt einen Ersatzwiderstand.

von Relais (Gast)


Lesenswert?

Die USV überwacht vermutlich die Stromaufnahme des Lüfters. Wenn du noch 
ca. 1,5W verheizen musst, sollte ein 100Ohm parallel passen (hab ich 
richtig gerechnet?).

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Relais schrieb:
> Die USV überwacht vermutlich die Stromaufnahme des Lüfters. Wenn
> du noch
> ca. 1,5W verheizen musst, sollte ein 100Ohm parallel passen (hab ich
> richtig gerechnet?).

Weniger! Sonst merkt die USV am Ende nicht den Ausfall der neuen Lüfter.

von Relais (Gast)


Lesenswert?

Ich würde halt 2-3 verschiedene Werte bestellen. 100Ohm und zwei 
kleinere. Kosten ja fast nix. Dann probieren. Wann die USV meckert, 
wissen wir ja nicht.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Relais schrieb:
> 100Ohm und zwei
> kleinere.

Ehr größere, damit die Last nicht zu groß wird.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Solltest du mit dem Luftdurchsatz Probleme bekommen, ich habe dir mal 
bei TME die parametrische Suche gefüttert, mit den Angaben aus dem 
Datenblatt zum Sunnon Lüfter:
https://www.tme.eu/de/katalog/dc-lufter-12v_112524/?s_field=183&s_order=asc&limit=50&currency=EUR&visible_params=2%2C173%2C183%2C2699%2C174%2C181%2C98%2C184%2C179%2C120%2C259%2C117%2C68%2C74%2C536%2C176%2C77%2C32%2C175%2C23%2C2546%2C177%2C1774%2C178%2C2190%2C82&mapped_params=98%3A1436962%2C1436962%2C1438614%3B174%3A1439662%3B181%3A1695828%2C1439660%2C1764404%2C1764437%2C1737797%2C1510980%2C1439666%2C1775835%2C1703908%2C1715990%2C1439655%2C1439836%2C1439713%2C1439720%2C1439723%2C1695834%2C1439675%2C1439717%2C1439708%2C1764401%2C1439734%2C1595249%2C1439730%2C1511198%3B&products_with_stock=1&page=1
12V DC, 80x80x25, die 42,5 CFM x 1,669, um m³/h zu bekommen, für die 
Suchmaske. Die Ergebnisse dann nach Lautstärke sortiert.
Als Neuheit gibt es einen Papstlüfter, der sogar eten etwas größeren 
Durchsatz hat, aber nur 19db Lärm erzeugt. Falle allerdings nicht beim 
Preis in Ohnmacht - Stückpreis 32,50€!
Danach kommt eine Weile nichts, bis es ab 33dB weiter geht. Zu deinen 
36,5 db ist der Unterschied zu 32 db faktisch nicht hörbar.
Ob dir die 19db das wert sind, mußt du entscheiden.

von Ioan P. (ioan)


Lesenswert?

Vielen Dank, zusammen.

Ich habe mit
[ ] 150Ω
[ ] 75Ω
[ ] 56Ω
probiert.

Der Fehler ist immer noch da. Fazit: die alte USV ist schlauer als 
gedacht. ;-)

Jetzt weiß ich, am wenigstens.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Ioan P. schrieb:
> Fazit: die alte USV ist schlauer als
> gedacht.

Vieleicht hat der originale Lüfter einen Tachogenerator den die 
Steuerung/Regelung auswertet und deine neuen Lüfter haben den nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.