Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Led strip 5630 Plus Pole angebrannt


von mike8040 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich wollte zwecks Sicherheit eure Meinung hören. Ich habe einen 2,5m Led 
Streifen mit 5630 Leds verbaut und an ein externes Led Netzteil mit 5A 
angeschlossen. Angeben ist der Led Strip mit 108W/5m 12V DC.

Also
21,6W/m x 2,5m /  12V = 4.5A nötig

An den Plus Pol des Led Streifen sind Verbrennungsspuren und zudem hat 
er sich auch bereits selbst ausgeschaltet. Das Netzteil sollte doch 
genügen. Was kann die Ursache sein?

: Verschoben durch Moderator
von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

mike8040 schrieb:
> Was kann die Ursache sein?

Leiterbahn auf dem Streifen überlastet. Stromversorgung an mehreren 
Stellen anschliessen.

von mike8040 (Gast)


Lesenswert?

Puh, also das ist ein gekaufter Streifen nicht selbst zusammen gelötet. 
Hab in der Wohnung 3 Stück a 3m die an 1 Stromquelle angeschlossen sind 
und keinerlei Probleme mit den. Gut sind auch keine 5630 Leds.

Ist dann davon auszugehen dass die Qualität des Streifens mehr als 
schlecht zu bezeichnen ist? Ein Netzteil mit höherem Ampere Wert würde 
keine Abhilfe schaffen?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

mike8040 schrieb:
> An den Plus Pol des Led Streifen sind Verbrennungsspuren
Zeig doch mal ein Foto.

> und zudem hat er sich auch bereits selbst ausgeschaltet.
Wie sas? Da ist ein Schalter Drau?

von Alex G. (dragongamer)


Lesenswert?

War das direkt an deiner eigenen Lötstelle? Also dieser Pluspol?
Eventuell war es eine problematische Lötung (teils kalte Lötstelle etc) 
die einen zu hohen Widerstand hatte. Hoher Widerstand heisst der Strom 
wird zu Wärme.
Bedenke auch dass du sowas so grossflächig wie möglich löten musst, weil 
Zinn einen mehrfach höheren Widerstand hat als Kupfer.

Kurzschluss kannst du ausschließen? Teilweise liegen die Kontakte an 
solchen Streifen ja blank.

: Bearbeitet durch User
von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

mike8040 schrieb:
> Ein Netzteil mit höherem Ampere Wert würde
> keine Abhilfe schaffen?

Nein.

Die dünne Leiterbahn auf dem Streifen wird durch den hohen Strom 
überlastet. Normalerweise haben die gekauften Streifen an beiden Enden 
Stromanschlüsse.
Am besten die Stromversorgungsleitung paralell zum Streifen verlegen und 
in der Mitte und Ende des Streifen anschliessen.

von mike8040 (Gast)


Lesenswert?

Gelötet habe ich nichts! Da war bereits ein DC Jack dran mit 
Klammerbuchse für das eine Ende des Streifens. Und genau dort am Plus 
Pol ist die Brandstelle aufgetreten. Der DC Jack sieht so aus:

https://media.it-tronics.de/Artikelbilder/700px/IT-004919_Picture01.jpg

Led Streifen ist dieser:
https://lumentec.eu/epages/e4360bea-6b9b-4161-a115-a88bb0233b45.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/e4360bea-6b9b-4161-a115-a88bb0233b45/Products/5902650025141&Locale=de_DE

Mir kommt das spanisch vor. 2,5m von 5m Led Streifen genutzt und 
passendes Netzteil und ich muss da rumlöten und extra Stromversorgung 
legen. o_O
Von den Beiträgen wo ich die Idee her hatte mit den 5630 Led hatte 
keiner eine zusätzliche Stromverbindung.

Ich denke ich muss den Händler kontaktieren. Das scheint ja gefährlicher 
Müll zu sein. Sprich die Widerstände sind zu gering angelegt oder die 
Leiterbahn selbst zu minderwertig?
Was kann im schlimmsten Fall passieren?

von test (Gast)


Lesenswert?

Das Problem ist halt das diese "ich will basteln aber bitte ohne das ich 
basteln muss" Technik nicht wirklich Ideal ist.

Mache die Kontaktstelle sauber und setze den Stecker noch mal richtig 
drauf. Vermutlich hat er mit dem Kontakt nicht richtig auf die 
Leiterbahn gedrückt.


Anständiges Kabel mit hinreichend Querschnitt, angelötet (an beide 
Seiten) und dann per WAGO Klemmen mit dem Kabel des Netzteil verbunden 
ist besser wenns richtig und dauerhaft werden soll.

von mike8040 (Gast)


Lesenswert?

Hehe, darum geht es ja! Ich will/wollte nicht basteln! Und warum auch 
wenn es mit dem Produkt auch ohne gehen soll?

von test (Gast)


Lesenswert?

mike8040 schrieb:
> Und warum auch wenn es mit dem Produkt auch ohne gehen soll?

Geht ja auch irgendwie. Aber so richtig anständig ist das nicht, das 
hast du aber schon selbst mitbekommen ;-)

Kann auch sein das der Kontakt (am Stecker der auf den LED Streifen 
kommt) nicht richtig ans Kabel gecrimpt ist. Oder das das Steckergehäuse 
fehlerhaft ist (oder von dir beschädigt wurde oder falsch montiert 
wurde) und deshalb der Kontakt nicht richtig auf die Leiterbahn drückt.
Ein neues Verbindungskabel zu testen wird vermutlich nicht schaden.

von Mike8040 (Gast)


Lesenswert?

Gut ich probiere es später aus die Kontakte zu reinigen. Es ist auf 
jedenfall durch die Brandstelle eine Patina drauf die ich abkratzen 
musste.

Dennoch grundsätzlich sollte diese Parallelstromversorgung nicht nötig 
sein? Was kann im schlimmsten Fall mit dem Streifen und dem Netzteil 
passieren da ich mir nun natürlich Sorgen mache?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

mike8040 schrieb:

> Ist dann davon auszugehen dass die Qualität des Streifens mehr als
> schlecht zu bezeichnen ist?

Das Problem liegt wohl eher an der Qualität des Anschliessers. Bei
4,5A sollte man sich schon etwas Mühe geben (Unterlegscheiben usw.
verwenden).

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

mike8040 schrieb:
> Der DC Jack sieht so aus

Jo. Sowohl der Hohlstecker als auch (vor allem) der Klemmanschluss am 
Stripe ist einfach nicht geeignat für soviel Strom. Wenn eine feste 
Verbindung nicht stört, würde ich zumindest den Klemmverbinder fest 
verlöten.

Harald W. schrieb:
> Bei
> 4,5A sollte man sich schon etwas Mühe geben

Ich befürchte fast, das die Herren Konstrukteure das Hirn fest 
ausgeschaltet hatten bei der Wahl der Verbinder.
Für ein langes Leben des Stripe könnte man auch über eine Kühlung 
(Aluschiene o.ä.) nachdenken.

: Bearbeitet durch User
von mike8040 (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Jo. Sowohl der Hohlstecker als auch (vor allem) der Klemmanschluss am
> Stripe ist einfach nicht geeignat für soviel Strom. Wenn eine feste
> Verbindung nicht stört, würde ich zumindest den Klemmverbinder fest
> verlöten.

Ich habe es gestern Abend fest verlötet an je beiden Enden des Streifen. 
Läuft seither ohne Murren. Ärgert mich zwar etwas weil wieder Zeit 
flöten gegangen ist dafür aber so ist es jetzt eben.

> Ich befürchte fast, das die Herren Konstrukteure das Hirn fest
> ausgeschaltet hatten bei der Wahl der Verbinder.
> Für ein langes Leben des Stripe könnte man auch über eine Kühlung
> (Aluschiene o.ä.) nachdenken.

Der Klemmverbinder taugt wohl nicht für die 5630 Leds die echt gut hell 
werden. Über eine Aluschiene habe ich bereits nachgedacht. Werde ich die 
Tage mal sehen.

Danke an alle die geholfen haben ohne zu mokieren!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Zeig doch mal ein Foto.

Bloss nicht, dann könnte doch die hübsche Salamischeibendiskussion schon 
nach weniger als 100 Beiträgen ein jähes Ende finden, wenn statt Prosa 
mal Fakten auf den Tisch kämen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.