Hallo, ich wollte wollte gerade von Unterwegs ein paar RAW Bilder entwickeln. Um auf meinem neuen Laptop die Canon Software runterzuladen braucht man allerdings die Seriennr. der Kamera. Vielleicht kann mir ja jemand eine zuschicken die letzten paar Ziffern mussen ja nicht übereinstimmen. Leider ist gerade niemand zuhause um mal nen Blick auf die Kamera zu werfen. Vielen dank schonmal.
Die Seriennummer steht in den Bildern/RAW in den Exif: MakerNotes Kannst du also selbst emitteln. Beispiel: https://exifinfo.org/examples/canon
Thomas O. schrieb: > Um auf meinem neuen Laptop die Canon Software runterzuladen braucht man > allerdings die Seriennr. der Kamera. Allerdings braucht man nicht unbedingt die Canon-eigene Software dafür, das sollte annähernd jeder andere RAW-Entwickler auch können - sowohl die Bezahlfraktion (angefangen mit Lightroom, ACDSee ...) als auch die Open-Source-Fraktion (Darktable, Raw Therapee, Lightzone, UFRaw, DCRaw ...) bietet viele Möglichkeiten. IrfanView (als kostenlose, aber nicht Open-Source-Software) geht auch.
RAW-Daten sind extrem hersteller-spezifisch. Um davon loszukommen, wird empfohlen, diese in das (von Adobe entwickelte) Format DNG ("digital negative") zu konvertieren. Damit bleiben die Vorteile von RAW erhalten ("Entwickelbarkeit"), trotzdem wird ein standardisiertes u. herstellerunabhängiges Format eingeführt.
Frank E. schrieb: > Um davon loszukommen, wird empfohlen, diese in das (von Adobe > entwickelte) Format DNG ("digital negative") zu konvertieren. Das setzt voraus, daß der Konverter alle vom Hersteller vorgegebenen Feinheiten des proprietären Formates kennt. Bessere Kameras können direkt DNG erzeugen und müssen nicht auf proprietäre und undokumentierte Formate zurückgreifen.
ok also vielen Dank an alle für die Hilfe, war etwas mehr Aufwand als ich gedacht hatte hatte meine ganzen Bilder vom Linuxrechner auf eine 4TB HDD kopiert und wollte die dann von unterwegs am Win 10 Laptop bearbeiten. Aber nichts wars, Win 10 kann anscheinent nur 2TB verwalten und darüber muss die HDD anderst formatiert sein (statt MBR -> GPT) ein umformatieren kam nicht in Frage und so konnte ich auch keine Seriennummer aus den Bildern auslesen. Nun Zuhause die Seriennummer rausgesucht um auf den Downloadlink zu gelangen. Hier mal eine etwas abgeänderte S/N falls es jemand gebrauchen kann. S/N.: 0430333259 zusätzlich sollte man die angehängt .reg Datei in die Registry importieren oder rechtsklich ->zusammenführen da es Online nur Updateversionen zum runterladen gibt diese prüfen anhand dieser Registryeinträge ob die Programme schon installiert sind. @FrankE: Habe mich über deine empfehlung auch gewundert und muss Rufus beipflichten. Mir gefällt das Originalprogramm Digital Photo Professional von der Bedienung gut durchdacht.
Rufus Τ. F. schrieb: > Allerdings braucht man nicht unbedingt die Canon-eigene Software dafür, Braucht man nicht. Aber sie ist ziemlich gut. Lightroom hat andere Vorteile (vor allem in der Bildverwaltung), aber für die Beschneidung und RAW-Entwicklung ist Canon Photo Professional ein ziemlich leistungsfähiges Werkzeug.
Die Kamera ist übrigens sehr beliebt bei Astrofotografen. In den entsprechenden Foren dürften sich einige Nutzer dieser Kamera finden. (Falls es weitere Fragen gibt - oder man mal verkaufen möchte)
Co E meinte:
> Die Kamera ist übrigens sehr beliebt bei Astrofotografen.
Und nicht nur da.
Durch ihr Metallgehäuse und guten sonstigen Werte
bei gutem Preis-Leistungsverhältnis wurde und wird
sie überall eingesetzt, zum Beispiel zur Dokumentation
im Labor.
Was dahinter kam, waren ja leider wieder "PLastebomber".
mfg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.