Ich hab mir einen Smart Home WiFi Led Controller bestellt. Dieser steuert die LEDs mit 1kHz Pwm. Steuern soll dieser eine Deckenlampe mit warmweißen und kaltweißen Led Streifen. Pro Farbe brauchen die ca 8A. Ich wollte das ganze zuerst mit einem 12V 20A Netzteil betreiben, doch beim Dimmen hört man vom Netzteil einen 1kHz Ton, der zu laut ist um ihn zu ignorieren. Meine Frage nun, wie kann ich diese Lampe betreiben ohne störendes Geräusch? LG
Am Controller scheinen sich keine nennenswerten Elkos zu befinden, somit gelangt die pulsförmige Stromaufnahme direkt ins Netzgerät. MfG
PWM-Frequenz anheben in den unhörbaren Bereich, oder einen LC-Filter ans Netzteil, der den Strom glättet.
Soll ich dann da elkos dranhängen? Hab ich Mal mit einem ca 2000uf versucht, da ändert sich nichts. Wie groß müsste der sein?
Mit einer dicken Spule (L) zwischen Netzteil und Elko (C). Daher LC-Filter. Die Spule muss natürlich den vollen Strom vertragen und wirkt wie ein Reihenwiderstand, der den AC-Anteil begrenzt. Leider muss sie aufgrund der niedrigen Frequenz wohl recht groß sein, induktivitätsmäßig. Der Elko aber auch. Bei 50Hz gibt's die Daumenregel von 1000µF pro Ampere Last. Du hast zwar eine sehr viel höhere Frequenz, aber 2200µF erscheint mir für 20A trotzdem eng, vor allem wegen des Ripplestroms, der ja dann aus dem Elko bezogen werden muss. Du brauchst also eher "Ampere Ripple @1kHz" als "Capacity".
Jens M. schrieb: > wohl recht groß Wie berechne ich denn wie groß Spule und Kondensator sein müssen? Ich hab 3 Elkos mit je 36000µF. Größer ist besser vermute ich mal? (Einer alleine an den Ausgang gehängt verändert nichts merklich.) Und noch etwas: Wie messe ich dieses PWM Signal mit einem Oszilloskop? Es wird ja nicht 12V geschaltet sondern GND.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.

