Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Motor starten, wenn Schaltung unterbrochen ist.


von Peter H. (gyrosp)


Lesenswert?

Hallo zusammen :).

Mein Sohn und ich möchten eine Spardose mit automatischem Geldeinzug 
bauen.
Die Idee ist, das der Geldschein automatisch eingezogen wird, sobald er 
in den Geldschlitz gesteckt wird. Dazu würde ich gerne 2 Kontake hinter 
den Schlitz verbauen, welche durch den Geldschein getrennt werden, 
sobald dieser eingeführt wird und dann der Motor läuft.

Ich denke mal, das lässt sich per Relais oder mit Transistoren 
realisieren. Da ich aber bestenfalls ein Hobbybastler bin, wäre ich für 
eine Beispielschaltung sehr dankbar :).

Auch Tips zum Motor wären super. Würdet ihr da ein 12V oder 6V Motor 
bevorzugen? Ich habe bei Amazon mal folgende Modelle rausgesucht:

https://www.amazon.de/sourcing-map-STK-Elektromotor-Rundschacht-Spielzeuge/dp/B07L8F56FS/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=motor+5v&qid=1564394524&refinements=p_76%3A225439031&rnid=225438031&rps=1&s=lighting&sr=1-1-spons&psc=1

https://www.amazon.de/KKmoon-Kugellager-Drehmoment-Ger%C3%A4uscharm-Stromversorgung/dp/B07JQ95T34/ref=sxbs_bbp_recs_sx_w_p_v0?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=motor&pd_rd_i=B07JQ95T34&pd_rd_r=f437876d-a6cf-4e9c-a5a0-b83b8352e610&pd_rd_w=Zsx1g&pd_rd_wg=Dhrdw&pf_rd_p=781f5b35-c2cf-4596-87f3-1441a0a167ba&pf_rd_r=YDPG27V0ZN71NCQ0PR86&qid=1564393770&refinements=p_76%3A419122031&rnid=419121031&s=gateway


Würdet ihr einen davon nehmen? Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar 
:).
Viele Grüße

: Verschoben durch Moderator
von Ben (Gast)


Lesenswert?

Ich würde dafür einen Getriebe Motor nehmen.

https://www.pollin.de/p/dc-getriebemotor-zhaowei-zwmc012010-20-12-v-900-u-min-310610

Die von dir verlinkten Motoren haben eine viel zu hohe Drehzahl.

Ben

von Peter H. (gyrosp)


Lesenswert?

Ben schrieb:
> Ich würde dafür einen Getriebe Motor nehmen.
>
> 
https://www.pollin.de/p/dc-getriebemotor-zhaowei-zwmc012010-20-12-v-900-u-min-310610
>
> Die von dir verlinkten Motoren haben eine viel zu hohe Drehzahl.
>
> Ben

Ah, danke für den Tipp, macht auf jeden Fall Sinn :).

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Ich würde es mit zwei Stück (li+re) hiervon versuchen,
irgendwie den Schneide-Antrieb durch Transport-Antrieb ersetzen.
https://www.pollin.de/p/uhr-mit-elektrischem-briefoeffner-890396

Der von Ben empfohlene Getriebmotor ist mit 900 U/min auch noch zu 
schnell,
unter Best-Nr. 310612 gibt es einen mit 37 U/min.

Gruss

von SchabbenDiDuWappBappDuWapp (Gast)


Lesenswert?

Ben schrieb:
> Ich würde dafür einen Getriebe Motor nehmen.
>
> 
https://www.pollin.de/p/dc-getriebemotor-zhaowei-zwmc012010-20-12-v-900-u-min-310610
>
> Die von dir verlinkten Motoren haben eine viel zu hohe Drehzahl.
>
> Ben

Diese Motoren sind für die Verwendung beim Finanzamt bestimmt. Dort wird 
Geld sehr schnell eingezogen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Peter H. schrieb:
> Auch Tips zum Motor wären super. Würdet ihr da ein 12V oder 6V Motor
> bevorzugen?

habt ihr eine 12V oder eine 6V Stromversorgung?

von Peter H. (gyrosp)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Peter H. schrieb:
>> Auch Tips zum Motor wären super. Würdet ihr da ein 12V oder 6V Motor
>> bevorzugen?
>
> habt ihr eine 12V oder eine 6V Stromversorgung?

Da sind wir noch frei. 6V wäre aber aktuell der Favourit, da ich das 
Ganze gerne ohne Netzteil, nur mit Batterien betreiben möchte.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Nimm einfach einen Mikroschalter mit Metallärmchen. Die sind sehr 
leichtgängig. Wenn das Metallärmchen in den "Geldschein"-Pfad ragt, 
kannst Du den Motor einfach so lange laufen lassen, bis der Schein 
wieder weg ist.

Wie beim Aktenvernichter. Nur ohne Nachlauf.

von Peter H. (gyrosp)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Nimm einfach einen Mikroschalter mit Metallärmchen. Die sind sehr
> leichtgängig. Wenn das Metallärmchen in den "Geldschein"-Pfad ragt,
> kannst Du den Motor einfach so lange laufen lassen, bis der Schein
> wieder weg ist.
>
> Wie beim Aktenvernichter. Nur ohne Nachlauf.

Könntest Du bitte einen Link posten :)?
Meinst Du vielleicht sowas in der Art?: 
https://www.conrad.de/de/p/hartmann-mikroschalter-04g01b04b01a-250-v-ac-16-a-1-x-aus-ein-tastend-1-st-1414438.html?WT.mc_id=google_pla&WT.srch=1&ef_id=Cj0KCQjwsvrpBRCsARIsAKBR_0ICQBS2x4l0wMXx9Qr3g4-ZdZSWv4pRVIBcuHVF-EZ8KOo3EkCUFiAaAlzxEALw_wcB:G:s&gclid=Cj0KCQjwsvrpBRCsARIsAKBR_0ICQBS2x4l0wMXx9Qr3g4-ZdZSWv4pRVIBcuHVF-EZ8KOo3EkCUFiAaAlzxEALw_wcB&hk=SEM&s_kwcid=AL!222!3!367270211475!!!g!!

Ich bin mir nicht sicher, ob ein Geldschein genug Masse hat um den 
Schalter zu betätigen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter H. schrieb:
> Ich bin mir nicht sicher, ob ein Geldschein genug Masse hat um den
> Schalter zu betätigen.
Kauf dir einen Lichtschrankenbausatz oder eine Fertigplatine mit einer 
Gabellichtschranke.

Peter H. schrieb:
> Auch Tips zum Motor wären super.
Da wäre erst mal interessant, wie deine Mechanik aussieht.

Ich würde da aber einfach die Mechanik eines fertigen Geldscheinprüfers 
(landläufig "Akzeptor" genannt) verwenden bzw. umbauen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?


von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Kauf dir einen Lichtschrankenbausatz oder eine Fertigplatine mit einer
> Gabellichtschranke.

Harald W. schrieb:
> Eine Lichtschranke wäre aber die bessere Lösung.

Falsch!
Eine Lichtschranke benötigt ständig(!) Strom und das ist bei einem mit 
Batterie betriebenen System eine schlechte Lösung.

Einfach, ohne Ruhestrom, leichtgängig, zuverlässig, dauerhaft:
https://www.pollin.de/p/miniatur-schnappschalter-ms-d-mit-zusatzbetaetiger-52-mm-420977

noch vergessen: Billig!

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.