Hallo, hat jemand Info welche Versorgungsspannung die EL100 (elektronische Last, BEHA) an ihrem Netzteilanschluß sehen möchte? Grüße und Dank schonmal, Uwe
Uwe B. schrieb: > hat jemand Info welche Versorgungsspannung die EL100 (elektronische > Last, BEHA) an ihrem Netzteilanschluß sehen möchte? 230V +/- 15% 50/60Hz.
Andrew T. schrieb: > 230V +/- 15% 50/60Hz. Das dürfte viel von dem magischen Rauch freisetzen, keine wirklich gute Idee Uwe
Laut Anleitung [1] soll ein Batteriebetrieb mit 9 V-Block möglich sein. Schraub auf und sieh nach, wahrscheinlich ist da ein LM7805 als Spannungsregler für die übrige Elektronik drin. Also kann das Stekernetzteil auch so 9 bis 12 V haben. [1] http://www.pewa.de/lshop,showdetail,2004g,d,,information.info-artikel.nml,EL100,,1000Tshowrub--information.info-artikel.nml,.htm
ich meine es waren 9V. Kann nachher mal auf das Netzteil zu meiner EL100 schauen und berichten.
Nachtrag: Bei aufmerksamen Studieren der Anleitung steht da, dass man die Batterien tauschen soll. Ich vermute daher eine symmetrische Versorgung für den Analog-Teil. Ist jetzt die Frage, ob es einen internen DC/DC-Wandler gibt, oder ein AC-Steckernetzteil vorausgesetzt wird, wie bei alten Modems oder Telefon-Basistationen.
Marek N. schrieb: > Ich vermute daher eine symmetrische Versorgung für den Analog-Teil. Ja, zwei Batterien, symetrische Versorgung. > Ist jetzt die Frage, ob es einen internen DC/DC-Wandler gibt, Es gibt einen 8-Beiner (555?) mit drei dicken Tantals drumherum in der Nähe der Anschlüsse für die Netzteilbuchse. Das wird ein Wandler sein. Leider kann ich ohne das Gerät weitgehend zu zerlegen die Beschriftung nicht lesen. Ich hatte die Hoffnung daß jemand so ein Gerät hat und eben nachschauen mag.. (Gibt mehrere Threads zu dem EL100 hier) Ich vermute mal daß man mit 9..12 DC nichts kaputtmachen wird. Danke Uwe
Uwe B. schrieb: > Es gibt einen 8-Beiner (555?) mit drei dicken Tantals drumherum in der > Nähe der Anschlüsse für die Netzteilbuchse. Das wird ein Wandler sein. Könnte ein ICL7660 oder 62 sein, der erzeugt mit einer Ladungspumpe die negative Spannung.
Dieter W. schrieb: > Könnte ein ICL7660 oder 62 sein, der erzeugt mit einer Ladungspumpe die > negative Spannung. Genau so ist es. Das eigentliche Problem war daß die Stromanzeige des beim einschlägig bekannten Kleinanzeigenportal erworbenen (".. verkaufe für Freund, kenne mich damit nicht aus ..") wild herumzappelte. Die Stromsenke funktionierte aber. Zwei 9V Blöcke hatte ich nicht da, Focus also erstmal auf die Versorgungsspannung. (Ich hatte 9V am Netzteilstecker angelegt, mehr habe ich mich nicht getraut) Die Überlegiung war tatsächlich ob das Gerät gerne eine Wechselspannung hätte, das wäre ja ein einfacher Weg eine symetrische Versorgung bereitzustellen. Am Ende war der Spindeltrimmer für die Referenzspannung des ICL7106 defekt, das Gerät funktioniert wieder einwandfrei. Am späten Abend fehlte dann doch der nötige Durchblick :-( Grüße Uwe
Hallo Erik Erik schrieb: > ich meine es waren 9V. Kann nachher mal auf das Netzteil zu meiner EL100 > schauen und berichten. wäre nett wenn du schauen magst. Das Ding funktioniert mit angelegten 9V, kommt vermutlich auch nicht so drauf an, trotzdem wäre es gut zu wissen was sich der Entwickler mal gedacht hat. Auf jeden Fall wollte BEHA damals die Wandwarzen wohl selber verkaufen.. Gruß Uwe
Andrew T. schrieb: > Uwe B. schrieb: >> hat jemand Info welche Versorgungsspannung die EL100 (elektronische >> Last, BEHA) an ihrem Netzteilanschluß sehen möchte? > > 230V +/- 15% 50/60Hz. Uwe B. schrieb: > Das dürfte viel von dem magischen Rauch freisetzen, keine wirklich gute > Idee Am Netz- TEIL -anschluß (so einer erwartet zumeist Kleinspannung) dieser Last (oder vieler anderer Geräte)? Oh ja, ich stimme zu...
Ich hab so eine Last, die aber defekt ist... Hat jemand davon den Schaltplan oder ein Service Heft?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.