Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Alternatives Netzteil verwenden


von Andreas W. (pulang)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe ein Netzteil, dass zu einer kleinen billigen Nähmaschine gehört 
und seinen Geist aufgegeben hat. Habe es checken lassen und es hat keine 
Power wenn es an der Steckdose hängt.

Leider bekomme ich vom Hersteller kein Neues geliefert. Daher suche ich 
nach einen Alternative und habe bei einem Online Versender geschaut.

Da ich absoluter Laie bin, weiss ich nicht, ob ich das dort angebotene 
Teil verwenden kann.
Altes Netzteil:
   Class 2 Power Supply
   Input: AC 100-240V ~50/60Hz
          Max. 400mA
   Output: 6.0V = 1200mA

Angebotenes Netzteil:
   Input Voltage:AC 100-240V, 50/60Hz
         Wattage:12W
   Output: DC 6V 2A

Zur Klarheit habe ich nochmal zwei jpg's von den Adapterinformationen 
gemacht.

Wäre toll, wenn mir jemand damit helfen koennte.
Ich lebe in Asien und kann nicht mal eben so einfach in ein 
Elektronikfachgeschäft gehen. Die Auskünfte, die ich hier vor Ort 
erhalte, sind nicht immer gerade sehr kompetent!
Vielen Dank

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Wenn der Stecker mechanisch passt, sollte das kein Problem sein.

von roehrenvorheizer (Gast)


Lesenswert?

Sollte direkt funktionieren.


mfG

von Andreas W. (pulang)


Lesenswert?

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Finde ich toll - wenn da nicht 
mit "sollte" dieser Konjunktiv wäre.
Meint Ihr dass ich das Teil bedenkenlos verwenden könnte? Gerade als 
absoluter Laie bin ich da doch ein wenig verunsichert!

von ths (Gast)


Lesenswert?

Es gibt ein paar Grenzfälle. Falls z.B. im Verbraucher noch eine große 
Stützkapazität ist, könnte das Netzgerät evtl. nicht anlaufen. Kommt 
selten vor und ist eine mögliche Erklärung für den Konjunktiv.

Also ausprobieren und prüfen, ob das Netzgerät nicht mehr als handwarm 
wird. Könnte nämlich auch ein bisschen zu optimistisch spezifiziert 
sein, das kann auch vorkommen.

von Pluto25 (Gast)


Lesenswert?

Absolut sicher kann man nie sein. (daher das 'sollte') Die Polarität der 
Stecker paßt, Die Spannung 6V auch. Die "Art" der Ausgangsspannung 
(Gleichspannung, ungeregelt) auch. Und die etwas höhere Leistung des 
Ersatznetzteiles ist eher als Vorteil anzusehen. Das alte wurde aus 
Kostengründen als gerade ausreichnd gewählt) Die Wahrscheinlichkeit das 
es Probleme macht ist geringer als ein Ausfall wegen "Montagsgerät".
PS Das alte Netzteil ist nicht verstorben weil die Maschine defekt ist?

von Andreas W. (pulang)


Lesenswert?

Danke Leute - ich bin begeistert, ehrlich!
Mit diesen Antworten kann ich was anfangen!
Nee, die Maschine ist nicht defekt. Man kann die auch mit Batterien 
betreiben (macht aber wohl nicht wirklich Sinn) und mit Batterien läuft 
sie noch. Ein anderes Netzteil konnte ich natürlich noch nicht 
ausprobieren. Aber jetzt werde ich das wohl bestellen.

Allen vielen Dank für die Unterstützung!

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Die Angaben auf dem Netzteil sind das eine. Wichtig ist der gleiche 
Stecker, der in die Nähmaschine kommt, wie Horst schon sagte!! Wenn der 
nicht passt muss man basteln. Kann das der TO???

von Andreas W. (pulang)


Lesenswert?

Also aussehen tut der Stecker schon so, als ob er passen würde. Aber wie 
soll man das rausfinden?
Wer Lust hat, kann sich das Angebot ja mal ansehen:
(Da ich neu bin hier weiss ich leider noch nicht, wie man Links in den 
Post am besten einfügt - habe auch in der Hilfe nichts gefunden. Leider 
funktioniert auch die Vorschau meines Beitrages nicht so, wie ich es 
kenne - sorry)
https://www.lazada.com.ph/products/ac-110v-240v-to-dc-6v-2a-12w-power-supply-charger-converter-adapter-55mmx21mm-intl-i159575044-s194219400.html?spm=a2o4l.searchlist.list.39.4b932b43eKlLn1&search=1

>Kann das der TO???

Was ist damit gemeint?

von Andreas W. (pulang)


Lesenswert?

OK - Links werden automatisch umgeandelt - sehr komfortabel!

von GEKU (Gast)


Lesenswert?

Wird funktionieren, zumal das neu NG mehr Strom liefern kann. Auch die 
Steckerpolarität, wichtig , passt.

Muss nur mehr der Stecker passen. Zur Not den Stecker vom defekten NG 
nutzen. Aber vor der ersten Verwendung Polarität überprüfen.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

mal ein Beispiel was NICHT funktioniert hat:

Ein Ersatznetzteil (Auch Steckernetzteil) für ein Radio.
Der Ersatz liess das Radio nur einen Ton von sich geben:

FRAAAAAAAHHH

Was war der Grund?
Das originale Radionetzteil hatte einen Einsenkern-Trafo,
der Ersatz war ein Schaltnetzteil.

Aus reinem Spieltrieb ein paar Ferritkerne über die Leitung
zu stecken brachte garnix.
Ich hätte noch ein paar Kondensatoren dazu strinken können,
aber... näääh.

wieder einen Eisenkerner besorgt und fortan war Ruhe.

Radio = Weltempfänger Panasonic RF-B60

von GEKU (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Andreas W. schrieb:
> Was ist damit gemeint?

Aussendurchmesser 5.5mm x Innendurchmesser 2.1mm

Beides kann mit Schublehre am Original-NG nachgemessen werden.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

GEKU schrieb:
> Aussendurchmesser 5.5mm x Innendurchmesser 2.1mm
>
> Beides kann mit Schublehre am Original-NG nachgemessen werden.

Dann aber bitte ordentlich.
2.5 mm und 2.1 mm liegen nicht weit auseinander.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

wer misst...

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Von den elektrischen Werten ist das neue Netzteil gleichwertig oder 
besser.
Aber die Qualität des Ettikets spricht nicht für Hochwertigkeit.

Funktionieren wirds irgendwie. Aber wie lange?

von Andreas W. (pulang)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, jetzt habe ich nochmnal eine weitere Frage, denn ich habe noch 
zwei weitere Adapter, weiss aber auch da nicht, ob ich die nehmen kann. 
Mein generelles Problem bezieht sich momentan auf die Angaben für die 
max. mA Angaben.
Ist damit der input oder der output gemeint?
Bei dem originalen (alten, kaputten) Adapter stand ja direkt beim output 
die Angabe von 1200mA. Aber unter input dann auch die Angabe von max. 
400mA!

Bei den beiden anderen Adaptern , die ich noch gefunden habe (das sind 
multi Adapter was den output bezüglich der Volt angeht und die haben 
mehrere Stecker für das zu versorgende Gerät) stehen die max. Angaben 
beim output und wären dann doch wohl zu gering.

Dazu mal 2 Bilder

Irgenwie alles ein wenig verwirrend!

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Andreas W. schrieb:
> Angaben beim output und wären dann doch wohl zu gering.

Beide ungeeignet wegen genau deshalb.

von Andreas W. (pulang)


Lesenswert?

Danke für den Tipp mit dem Messen - das kann man natürlich machen - 
sogar ich!

von GEKU (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Dann aber bitte ordentlich.
> 2.5 mm und 2.1 mm liegen nicht weit auseinander.

Ich hatte leider nicht den richtigen Stecker zur Hand.
Sollte nur gezeigt werden wie man misst.
Der Innendurchmesser ist tatsächlich 2,5mm

https://de.wikipedia.org/wiki/Hohlstecker

von GEKU (Gast)


Lesenswert?

Andreas W. schrieb:
> Bei dem originalen (alten, kaputten) Adapter stand ja direkt beim output
> die Angabe von 1200mA. Aber unter input dann auch die Angabe von max.
> 400mA!

Die 400mA beziehen sich auf die Primärseite und weisen auf die 
Absicherung hin. Sekundär liefert das NG 1,2A!

Ich würde keine Netzgeräte verwenden, die mehrere Spannungen liefern 
können und verschiedene Hohlstecker unterstützten. Selbst wenn nichts an 
der Spannung verändert wird, kann der bei manchen Geräten die Polarität, 
durch Umstecken, gewechselt werden und schon ist das angeschlossene 
Gerät kaputt!

von Andreas W. (pulang)


Lesenswert?

Danke GEKU, das werde ich berücksichtigen. Irgendwie ist mir die 
Nähmaschine wichtiger als das Netzteil. Werde dann das erste nehmen, 
dass nur eine Spannung hat und auch nur einen Stecker. Habe schon 
gemessen - der passt.

Aus meiner Sicht beende ich das dann hier. Vielen Dank an alle für die 
wirklich konstruktiven Beiträge - hat mir sehr geholfen !

Allen noch einen schönen Tag
Andreas!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.