Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 2 Schaltungen mit einander Verbinden


von Dennis H. (ohbacke)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

bin leider seit über 10 Jahren aus meinem Beruf draußen (Energie 
Elektroniker) und stehe jetzt vor einem kleinem Problem das eigentlich 
so schwer nicht zu lösen sein sollte.

Ich habe eine Elektronische Schaltung die sich per Bluetooth steuern 
lässt und an deren Ausgang ein DC Motor angeschlossen ist der mit 1V bis 
3V angesteuert wird 2 polig also Plus und Minus.

Jetzt habe ich eine zweite Schaltung in der ein Poti ebenfalls die 
Ausgangsspannung zwichen 3V und 24V regelt und auch hier wird wieder ein 
Motor angetrieben.

Jetzt würde ich den Poti gerne ersetzen und dafür die erste Schaltung, 
also das Bluetooth Modul nehmen, jetzt brauch ich also ein Bauteil das 
bei einer Eingangsspannung zwischen 1V und 3V im Prinzip den Widerstand 
des Potis ersetzt, also je mehr Spannung am Eingang anliegt desto 
geringer der Widerstand des Ausgangs.

Ich erinner mich dunkel das doch eigentlich genau die Funktionsweiße 
eines Operationsverstärkers sein sollte oder lieg ich da jetzt daneben?

Wer kann mir hier hilfe geben, eventuell sogar was passendes 
bereitstellen gegen Bezahlung?

Liebe Grüße Dennis

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wir brauchen detaillierte Infos über die Eingänge und Ausgänge der 
Schaltungen, um Dir weiter zu helfen. Fange mal damit an, die Karten 
offen auf den Tisch zu legen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dennis H. schrieb:
> DC Motor angeschlossen ist der mit 1V bis
> 3V angesteuert wird


> 3V und 24V regelt und auch hier wird wieder ein
> Motor angetrieben.


Das wird PWM sein, nicht reine Gleichspannung.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dennis H. schrieb:
> oder lieg ich da jetzt daneben

Ja. Es gibt keine soannungssteuerbaren Widerstände. Na ja, Glühlampe auf 
LDR vielleicht.

Deine Schaltungsanalyse reicht nicht. Du musst dir genauer ansehen, wie 
die Signale sind, z.B. per Oszillokskop.

Das Poti wird eine Spannung teilen, der Motor eventuell per PWM 
angesteuert.

Vielleicht geht es, die PWM des Motorsignals mit einem RC Glied zu 
filtern und diese Spannung an Stelle des Poti-Schleifers einzuspeisen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.