Schönen Nachmittag, ich bin auf der Suche nach einer Stecker/Buchsen-Kombination dieser steckbaren Schraubklemmen (vgl. https://www.reichelt.de/steckbare-schraubklemme-5-pol-rm-3-5-mm-0-rnd-205-00092-p170357.html). Auf der Leiterplatte möchte ich dabei einen 90° abgewinkelten männlichen Header, der dann auf das weibliche Gegenstück (mit Schraubklemme) führt. Rastermass bevorzugt 3.5 mm, muss aber nicht sein. Polzahl etwa 8. Das spezielle ist nun, dass ich den abgewinkelten Header auf der Unterseite der Leiterplatte haben möchte (ist so mechanisch einfacher, ein Daughterboard möchte ich vermeiden). Folglich sind die dann kopfüber und somit wären dann auch die Schrauben des Gegenstücks unten, was natürlich quatsch ist. Das sollte schon einigermassen (Semi-)professionell werden. Nun suche ich also entweder nach "kopfüber" männlichen Headern oder "kopfüber"-Schraubsteckklemmen, bei welchen die Nase unten ist. Parametersuchen bei Digi-Key/Mouser bieten soetwas leider nicht an, über die Bildchensuche von Mouser habe ich leider auch nichts gefunden. Ich hoffe mein Anliegen ist einigermassen verständlich... ich dachte vielleicht kennt jemand so etwas, wäre für jeden Tipp dankbar. Besten Dank und freundliche Grüsse, Stefan
Habe die Frage nicht wirklich verstanden :) Aber hast Du schon bei Conrad gesucht? Die haben eine Menge Auswahl von “Phoenix Contact“ https://www.conrad.de/de/search.html?search=Phoenix%20Contact%20Stiftgeh%C3%A4use&category=%1Ft10%1Fc14739&sort=Price-asc Edit: https://www.conrad.de/de/search.html?search=Phoenix%20Contact%20Buchsengeh%C3%A4use&category=%1Ft10%1Fc14739&sort=Price-asc
:
Bearbeitet durch User
Schneid' doch einfach die Verpolschutz-Nasen ab, dann kannst du ihn verkehrtrum einstecken. Oder brauchst du den Verpolschutz zwingend? Vielleicht gibt es eine andere Lösung dafür.
Stefan S. schrieb: > Ich hoffe mein Anliegen ist einigermassen verständlich... Mit einer Skizze würde das ohne "seitenlangen" Roman klar werden. Bei "kopfüber" wirst du evtl. auch noch eine Rastung brauchen, damit der Stecker sich nicht rauswackeln kann.
Danke für Eure Antworten. Thomas B. schrieb: > Habe die Frage nicht wirklich verstanden :) Wolfgang schrieb: > Mit einer Skizze würde das ohne "seitenlangen" Roman klar werden. Tut mir leid, habe ich mich nicht verständlich ausgedrückt. Anbei eine Zeichnung. Thomas B. schrieb: > Die haben eine Menge Auswahl von “Phoenix Contact“ Danke für den Link, da habe ich leider auch nichts passendes gefunden. Wahrscheinlich weiche ich auf so etwas aus (https://www.conrad.de/de/p/phoenix-contact-buchsengehaeuse-kabel-fkc-polzahl-gesamt-2-rastermass-5-08-mm-1873058-1-st-743646.html) wenn ich nicht das Gewünschte finde. Bei diesen wäre es nicht so fatal, wären die verkehrt herum. rummses schrieb: > Schneid' doch einfach die Verpolschutz-Nasen ab, dann kannst du ihn > verkehrtrum einstecken. Oder brauchst du den Verpolschutz zwingend? Das möchte ich vermeiden, ein Verpolschutz wäre schon schön. Beste Grüsse, Stefan
Stefan S. schrieb: > Tut mir leid, habe ich mich nicht verständlich ausgedrückt. Anbei eine > Zeichnung. Die Stecker von der anderen Seite in die Platine zu löten, funktioniert nicht?
Wolfgang schrieb: > Die Stecker von der anderen Seite in die Platine zu löten, funktioniert > nicht? Leider nein, weil die Platine auch Taster und Display für die Frontseite enthält und somit ist ein definierter Abstand zwischen Frontplatte und Platine gegeben; der Zwischenraum oberhalb der Platine ist zu klein für die Stecker.
Conrad hat auch Weidmüller im Angebot, aber die Teile werden anders bezeichnet, deswegen ist die Suche meist erfolglos. Ist aber nicht ganz preiswert. (made in germany) Wenn ich hier aus meinem Schlafzimmerfenster schaue sind das 1000m Luftlinie bis zum (neuen) Hauptgebäude.. Viel Erfolg. Gruß Thomas Edit: Sorry, Link vergessen. https://www.conrad.de/de/search.html?search=Leiterplatten%20steckverbinder&tfo_brand=Weidm%C3%BCller&tfo_productType=Buchsenleiste
:
Bearbeitet durch User
Thomas B. schrieb: > Conrad hat auch Weidmüller im Angebot, aber die Teile werden anders > bezeichnet, > deswegen ist die Suche meist erfolglos. > > Ist aber nicht ganz preiswert. > (made in germany) Danke Dir vielmals, die Parametersuche auf der Weidmüller-Seite hats gebracht. Dort kann man 270° auswählen, was dann zum Gesuchten führt, z.B. https://catalog.weidmueller.com/procat/Product.jsp;?productId=(%5b1037390000%5d)&page=Product
Stefan S. schrieb: > Thomas B. schrieb: >> Conrad hat auch Weidmüller im Angebot, aber die Teile werden anders >> bezeichnet, >> deswegen ist die Suche meist erfolglos. >> >> Ist aber nicht ganz preiswert. >> (made in germany) > > Danke Dir vielmals, die Parametersuche auf der Weidmüller-Seite hats > gebracht. Dort kann man 270° auswählen, was dann zum Gesuchten führt, > z.B. > https://catalog.weidmueller.com/procat/Product.jsp;?productId=(%5b1037390000%5d)&page=Product Freut mich dass ich dir zumindest etwas helfen konnte :) Gruß aus OWL Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.