Ich habe hier einen gut gepflegten, aber vier Jahre alten AGM Deep Cycle Akku mit 75 Ah. Wenn ich den bei 30A entlade, bekomme ich 21 Ah raus, bevor die Soannung unter Last anfängt unter 10 V einzubrechen und er den Strom nicht mehr bringt. Ist das gut, normal, schlecht? Die 75 Ah gelten ja schließlich bei 3.7 A, also 1/20 C.
Vergleiche mit einem 70Ah von Panasonic: https://industrial.panasonic.com/cdbs/www-data/pdf2/ACD4000/ACD4000C59.pdf Da sieht deiner nicht mehr besonders gut aus, aber noch deutlich weg vom Recycling.
Für den hohen Preis sind die erstaunlich schlecht. Eine Firma für Alarmanlage wirft die nach vier Jahren raus. Zurecht, alle 6 getesteten waren "am Ende". Auch zwei Neue mit je 36Ah sind eine Enttäuschung: Bis 14,2V geladen - nach wenigen Minuten ca 13V und nach weniger als 15 min mit 6A (H4) auf 11V runter. Quasi unbrauchbar. Eine 90AH in einem Verkaufswagen hält nun über ein Jahr durch. mit einem 7? Stufen Ladegerät mit max 20A und einer Belastung von ca 10A (+ kurzzeitig 15 A Boiler) über ca 5 Stunden. Einmal wöchendlich. (Seine Starterbatterie wurde 9 Jahre alt.)
Das ist normal. Für einen alten Akku sogar eher gut, wenn er sich 20Minuten lang mit fast 0,5C entladen lässt. Viele Start/Stop-PKW schaffen am Bahnübergang mit Scheinwerfern an, also 10-20Amp. Batteriestrom, keine 10 Minuten.
hinz schrieb: > Vergleiche mit einem 70Ah von Panasonic: > > > https://industrial.panasonic.com/cdbs/www-data/pdf2/ACD4000/ACD4000C59.pdf > > > Da sieht deiner nicht mehr besonders gut aus, aber noch deutlich weg vom > Recycling. Der Hinweis auf Datenblattwerte ist nicht ernst gemeint, oder? :-) Du glaubst doch nicht wirklich, daß der 10 Minuten lang 100A liefert??:-)) Nie! Auch nicht nagelneu. Die Hersteller sind da sehr kreativ, gerade was die Hochstromwerte betrifft!
Entladeschlussspannung unter 10V zerrt aber schon an der Lebensdauer, auch wenn das Ding zyklenfest ist.
lader schrieb: > Viele Start/Stop-PKW schaffen am Bahnübergang mit Scheinwerfern an, also > 10-20Amp. Batteriestrom, keine 10 Minuten Hmm, alle Start/Stop PKW starten den Motor wieder wenn die Akkuspannung sinkt. Meiner sogar nach 3 Minuten immer (reichg ja für den WLTC).
lader schrieb: > hinz schrieb: >> Vergleiche mit einem 70Ah von Panasonic: >> >> >> https://industrial.panasonic.com/cdbs/www-data/pdf2/ACD4000/ACD4000C59.pdf >> >> >> Da sieht deiner nicht mehr besonders gut aus, aber noch deutlich weg vom >> Recycling. > > Der Hinweis auf Datenblattwerte ist nicht ernst gemeint, oder? :-) Du > glaubst doch nicht wirklich, daß der 10 Minuten lang 100A liefert??:-)) > Nie! Auch nicht nagelneu. > Die Hersteller sind da sehr kreativ, gerade was die Hochstromwerte > betrifft! Ich brauch nicht zu glauben, ich hab gemessen.
Mein Zitrön startet den Motor ach wieder nach 30 Sekunden.
hinz schrieb: > Ich brauch nicht zu glauben, ich hab gemessen. Was gemessen? Die 100A oder die anderen benannten Sch... Werte? Wäre ja schön wenns eine gibt die was kann. MaWin schrieb: > Meiner sogar nach 3 Minuten immer Klingt nach ner schlechten Batterie Marek N. schrieb: > wieder nach 30 Sekunden. Eine AGM ? ;-)
Pluto25 schrieb: > Klingt nach ner schlechten Batterie Nee, steht auch so in der Bedienungsanleitung. Wohl Angst der Hersteller.
Danke! Ist für meinen Bootsmotor. Werd sie wohl gegen nen Li austauschen. Muss ich nur selbst bauen, weil sonst viel zu teuer.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.