Hallo zusammen, Ich habe gerade ein Problem mit der Implementierung einer Backup Schaltung und zwar habe soll ein USV System entstehen was vor ein Gerät gesteckt werden kann. Die USV braucht beim Laden so ca. 1A aus 24VAC daher sehe ich es, einen Brückengleichrichter einzusetzten schon als notwendig . Die USV soll Parallel zur Versorgung zum Gerät liegen. Ich hab es mal in einem Schaltplan Bild1 schematisch dargestellt. Und das Problem ist halt das durch den Gleichrichter die USV halt ein anderes Masse potential hat. Daher kann man die Ja nicht einfach zusammenführen. Momentan sehe ich leider nur zwei Lösungen entweder den Strom deutlich begrenzen und eine Einweggleichrichtung machen. Oder bei Spannungsausfall die beiden Potentiale über ein Relais zusammenschalten. Oder kennt jemand da noch eine Elegantere Lösung?? Vielen Dank schon mal.
:
Verschoben durch Moderator
Doppelnepp schrieb: > Also entweder laeuft das Gerät an AC oder an DC... Es kann mit AC oder DC versorgt werden, über einen Eingangspannungsbereich von 24V +/-20%
Und warum kann das Gerät nicht einfach IMMER an den 24V DC laufen?
Ist halt die Spezifikation vom Gerät. Und generell einen Gleichrichter vor das Gerät schalten geht leider auch nicht weil das Steuersignal bekommt sich auf Gnd von der Netzseite bezieht.
Davon war bisher nicht die Rede. Das Steuersignal kann man nicht mit einem Optokoppler versehen? Die Klimmzüge muss man ausgerechnet auf der Power-Seite machen? Wie soll denn das Steuersignal bei Batteriebetrieb zum Gerät gelangen, wenn das Ganze kein gemeinsames Bezugspotenzial hat? Vielleicht solltest du erst einmal alle Anforderungen zusammenstellen (einschließlich Anforderungen an das ominöse Steuersignal) und dann überlegen, was für Realisierungsmöglichkeiten sich bieten.
Okay das Steuersignal hätte ich denke ich gleich genauer beschreiben sollen. Es ist eine Spannung von 0 bis 10V diese soll bei Spannungsausfall auf ein Notsignal umgeschaltet werden. Dieses Signal ist auch dafür verantwortlich das ich über solche Klimmzüge nachdenke. Das mit dem Signal über einen Optokoppler auf die Power Seite zu holen könnte evtl auch eine gute Option sein vielen Dank schon mal.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.