Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Leistungsanpassung Lautsprecher Chassis


von Electroluxx (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum!
Ich habe eine Frage zu Lautsprecher Chassis:
Wenn ich z.B. einen Hochtöner mit 50W RMS und 1000Hz - 20000Hz habe und 
diesen erst ab 4000Hz einkopple, kann ich diesen ja mit mehr Leistung 
füttern. Gibt es da irgendein Gesetz dafür?
Das habe ich auch schon oft bei anderen Lautsprechern gesehen.

Vielen Dank für eure Antworten!

von IncreasingVoltage .. (increasingvoltage)


Lesenswert?

Electroluxx schrieb:
> kann ich diesen ja mit mehr Leistung
> füttern

nein

Wie kommst du darauf?

Und wenn du 50W zwischen 4k und 20kHz hast, dann haste bestimmt auch um 
1kW Bass, um das ganze auszugleichen.

Aber jemand der 1kW Bass einsetzt, kennt sich meistens aus.

: Bearbeitet durch User
von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Electroluxx schrieb:
> Das habe ich auch schon oft bei anderen Lautsprechern gesehen.

Ein Beispiel bitte!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Electroluxx schrieb:
> Ich habe eine Frage zu Lautsprecher Chassis:
> Wenn ich z.B. einen Hochtöner mit 50W RMS und 1000Hz - 20000Hz habe und
> diesen erst ab 4000Hz einkopple, kann ich diesen ja mit mehr Leistung
> füttern. Gibt es da irgendein Gesetz dafür

Rosa Rauschen Leistungsdichte.

Ein mit 50W beschrifteter Hochtöner hält keine 50W aus.

Sondern er kann Teil einer 50W Box sein in der er die Leistung ab 1000Hz 
übernimmt.

Er bekommt dabei nur die Rauschleistung des rosa Rauschens zwischen 1000 
und 12500 Hz (nach DIN4550, ob heute nach DIN EN 61305 bis 20000Hz weiss 
ich nicht) ab, ich kann aber nicht ausrechnen wie viel Watt das sind, 
wohl einstellige Wattzahl.

Muss er nur den Frequenzbereich von 4000 bis 20000 abdecken, verträgt er 
genau so viel Watt, aber in dem Bereich steckt noch weniger Anteil von 
der Gesamtleistung (wieviel kann ich auch gerade nicht ausrechnen, sagen 
wir 4%).

Damit darf die ganze Box dann z.B. 100 Watt haben, weil sich die 100W 
dann zwischen 3 Chassis (Hoch, Mittel, Tieftöner) aufteilen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

IncreasingVoltage .. schrieb:

> Und wenn du 50W zwischen 4k und 20kHz hast,

...hast Du garantiert einen durchgebrannten Hochtöner.

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Ein mit 50W beschrifteter Hochtöner hält keine 50W aus.

Und selbst wenn er es aushält will sich das niemand anhören!

von freitag (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:

> Ein mit 50W beschrifteter Hochtöner hält keine 50W aus.

Das ist ehrlich gesagt kompletter Stuss! Ein  Blick ins Datenblatt 
hilft...

Ok, es gibt natürlich Lautsprecher in allen Frequenz- und 
Leistungsbereichen, bei denen die Beschriftung nichts mit der 
tatsächlichen Belastbarkeit zu tun hat. Bei einem ansatzweise seriösen 
Hersteller ist das aber nicht so.

von Electroluxx (Gast)


Lesenswert?

Als Beispiel diese Seite hier:
http://www.visaton.de/de/produkte/hifi-surround-bauvorschlaege/2-wege-boxen/mb-208h
Hier wird die Box mit 80w Nennbelastbarkeit und mit dem vorgesehenen 
Hochpassfilter mit 300w Nennbelastbarkeit beschrieben. Ist aber 
wahrscheinlich ein Schreibfehler. Sollte wohl 200w Nennbelastbarkeit 
heissen und 300w Musikbelastbarkeit...

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?


von MaWin (Gast)


Lesenswert?

freitag schrieb:
> Das ist ehrlich gesagt kompletter Stuss! Ein  Blick ins Datenblatt
> hilft..

Autsch, am Freitag kommen die Dümmsten aus ihren Löchern.

Ja, Datenblatt
http://www.cadaudio.dk/z009160.pdf
Was mag rated power pink noise und die genannte Frequenzweiche wohl 
bedeuten ?

Simpelste Plausibilitätsprüfung wie denn so ein kleiner Hochtöner seine 
aufgedruckten 100W wohl in Wärme loswerden soll (der Wirkungsgrad liegt 
bei HiFi so bei 1%, also sind 99% Wärme), ganz ohne Kühlrippen, 
womöglich im Plastikgehäuse, hätte dir schon sagen können, dass du wohl 
einem massiven Irrtum unterliegt.

Mit deiner Theorie würde man eine 100W Box aus einem 50W Tieftöner und 
einem 50W Hochtöner aufbauen, denn wenn der Hochtöner 50W schluckt und 
verträgt, bleiben ja nur noch 50W für den Tieftöner übrig. Oder gar 33W 
Tief, 33W Mitten und 33W Höhen. Offensichtlich ist das nicht so.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe auch lange Zeit gedacht, dass ein mit 50W beschrifteter 
Lautsprecher mit 50W belastet werden darf.

Dank dieses Forums wurde ich allerdings darauf aufmerksam gemacht, dass 
die Hersteller seit vielen Jahren die Leistung der ganzen 
Lautsprecherbox aufdrucken, für die das Chassis vorgesehen ist.

Wenn da auf einem Hochtöner 50W aufgedruckt ist, kann es gut sein, dass 
sich die Leistung aus aufteilt: 30W für den Tieftöner + 5W für den 
Hochtöner + 15W Verluste in der Frequenzweiche.

Es sollte offensichtlich sein, dass die Aufteilung der Leistung sehr 
stark vom Aufbau der ganzen Lautsprecherbox abhängt, so dass man sich 
mit diesen Leistungsangaben auf den Chassis praktisch den allerwertesten 
abwischen kann.

Ebenso sind die Leistungsangaben auf kompletten Lautsprecherboxen reines 
Blendwerk. Ohne Angabe, auf welches konkrete Geräusch und weiche Zeit 
sich die Zahl bezieht sagt sie nichts aus. Genau so gut könnte ich Dir 
sagen "Die Box kostet 390 Geld".

Du musst sie ausprobieren, um zu erfahren, ob sie gut genug klingt und 
laut genug ist. Das mag für Zahlen-Fetichisten unzufriedenstellend wenig 
Info sein, aber die Zahlen sind ehrlich gesagt noch ungenauer.

Kein Katalog ist imstande, dir mitzuteilen, ob die dort angebotene Box 
für dich laut und gut genug ist. Größere Zahlen und glattere Kurven 
haben für die Praxis beinahe Null Aussagekraft.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Ebenso sind die Leistungsangaben auf kompletten Lautsprecherboxen reines
> Blendwerk. Ohne Angabe, auf welches konkrete Geräusch und weiche Zeit
> sich die Zahl bezieht sagt sie nichts aus. Genau so gut könnte ich Dir
> sagen "Die Box kostet 390 Geld".

Na ja, es gibt viel p.m.p.o. unseriöses, aber bessere Boxen werden nach 
Norm geprüft (6 Minuten rosa Rauschen).

> Du musst sie ausprobieren, um zu erfahren, ob sie gut genug klingt und
> laut genug ist. Das mag für Zahlen-Fetichisten unzufriedenstellend wenig
> Info sein, aber die Zahlen sind ehrlich gesagt noch ungenauer.

Auch hier: Zahlen, wie dBA/W, sagen schon aus wie laut die Box wird, und 
andere Zahlen, wie Klirr, ob sie nicht scheusslich klingt, aber 
sicherlich:

Die allermeisten Boxen für Jubelelektronik werden ganz ohne solche 
technischen Zusicherungen verkauft, auch im high end Bereich.
Aber bei Studiotechnik sind Daten noch selbstverständlich und 
aussagekräftig.

> Kein Katalog ist imstande, dir mitzuteilen, ob die dort angebotene Box
> für dich laut und gut genug ist. Größere Zahlen und glattere Kurven
> haben für die Praxis beinahe Null Aussagekraft

Auch hier: na ja, 6000 W aus dem Ghettoblaster- Brüllwürfel sind 
natürlich Lüge (manche Kunden wollen belogen werden, aber ab  einem IQ 
von 100 würde ich erwarten dass der Kunde so was meidet). Seriöse 
Technik wird mit seriösen Zahlen beworben und hat natürlich ein 
Datenblatt. Wobei Messkurven ein und desselben Lautsprechers tatsächlich 
sehr unterschiedlich sein können, und einem oft genug gelogen vorkommen.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

Man beachte, dass so ein Lautsprecher (bzw. -box)
KEINE reelle und KEINE über die Frequenz konstante Last darstellt.

Vermutlich wird die "Belastbarkeit" auf den
Effektivwert der (rosa-)Rauschspannung bezogen, die der Lautsprecher 
verträgt, ohne sich zu verabschieden.
Dann wird einfach so getan, als wäre der Lautsprecher ein reeller
Widerstand von z.B. 8 Ohm.

Ziemlich oft werden halt Phantasieangaben (grosse Zahl=viel gut)
gemacht; wenn der Akku des Ghettoblasters bei Maximallast nach 1 Minute
leer sein müsste, weiss man doch, woran man ist ...

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Ein mit 50W beschrifteter Hochtöner hält keine 50W aus.

So ist es.
Ich hab mal nen 15W Hochtöner mit 20kHz/5W gespeist. Ich konnte gar 
nicht so schnell gucken, wie die Membran herausfiel.

von Electroluxx (Gast)


Lesenswert?

Da ich mich viel mit Pa beschäftige, glaube ich kaum, dass ein pa 
Hochtontreiber mit einer angegebenen Leistung mit z.b. 50w rms für eine 
Box mit 50w rms Gesamtleistung ausgelegt ist...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.