Hallo Zusammen. Ich habe hier aktuell ein komisches Phänomen mit meinem Wig Schweißgerät. Ich hatte mir für dieses Gerät einen Fernregler gebaut, aber dieser funktionierte leider nicht vernünftig. Es wurde nur ca. 50% des Schweißstromes geliefert. Ich habe mich dann mal an die Fehlersuche gemacht und einen MLCC Kondensator gefunden der ca. 1,5kOhm Widerstand aufweist. Dieser Kondensator zieht die Referenzspannung nach unten und deswegen wurde wahrscheinlich der Schweißstrom nicht erreicht. Ich gehe davon aus das es sich um einen Abblockkondensator handelt. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Was für einen Wert könnte solch ein Kondensator haben? Ein weiterer mit einer ähnlichen Funktion hat laut Multimeter ca 80nF. Könnte das passen? Und könnte ich dort eventuell übergangsweise einen THT Keramikkondensator einschleifen oder diesen einfach entfallen lassen? Das Gerät ist komplett analog aufgebaut. Keine Mikrocontroller etc. Jan
Jan schrieb: > Ein weiterer mit einer ähnlichen Funktion hat laut Multimeter ca 80nF. > > Könnte das passen? Ja, nimm einen 100nF Kondensator. > Und könnte ich dort eventuell übergangsweise einen THT > Keramikkondensator einschleifen Ja. > oder diesen einfach entfallen lassen? Nein.
Das Teil läuft wieder! Es war der Kondensator. Besten Dank. Jan
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.