Hallo! Bei einem meiner 2 Monitore ist das NT defekt. Hab schon mal einen Tausch des NT mit dem anderen Monitor gemacht. Hat gezeigt das es von diesem NT kommt. Hab dann einen Elkotausch(Elko-Set) auf diesem NT durchgeführt. Leider aber ohne Erfolg. Netzteil bn44-00238e Der Fehler besteht weiterhin darin, das der TFT sich nicht einschalten läßt. Die Powerled blinkt nur. Monitor bleibt dunkel. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke! Beste Grüsse Sigi
Hast du schon nen Schaltplan gefunden? kannst du ein paar scharfe Bilder machen? kannst du dort markieren welche elkos du getauscht hast, und ob es passende Typen waren (low esr, spannung, kapazität usw)
Ich hab schon mal einen repariert, da war der trafo von backlight Inverter defekt (tm09176)
Und schon mal im Betrieb Messungen versucht? Ist wohl einfacher als wenn nur das BL wieder ausgeht. Thomas W. schrieb: > Ich hab schon mal einen repariert, da war der trafo von backlight > Inverter defekt (tm09176) da ging das BL dann aber sich komplett gar nicht mehr, so wie bei mir nach dem Einschalten wieder aus zu gehen? Die 4 C´2 dazu schon getauscht, hat auch nichts gebracht, ein 19" Neovo
Schaltplan, hab ich noch keinen gefunden Hab zehn LOW ESR Elkos wie auf der Liste und Bild getauscht. Hab sie bei elko-verkauf besorgt und eingelötet. Qualität sollte OK sein.
Siegfried E. schrieb: > Die Powerled blinkt nur. Dann ggf doch noch den Netz-Elko tauschen! (?) Wie viel µF hat der denn? Kannst du den messen? Soll/Ist? Die sind ja immer recht "klein" von der Kapazität her...
Beitrag #5941905 wurde von einem Moderator gelöscht.
nächste Schritte wären, Multimeter (reicht das billige 5€ Teil ausm Baumarkt) vorausgesetzt, Warnung vor Netztspannung impliziert, angaben beziehen sich auf das rechte Bild: -liegen am (nicht getauschten) Primären Elko ca. 320V an? (keinen Kurzschluss beim Messen machen, das knallt sehr laut) - welche Spannungen liegen am schwarzen Kabel an, vergleichen mit der Beschriftung daneben ob das passt. Eine Strippe davon ist zwar mit On/Off beschriftet, da es aber kein Hilfsnetzteil gibt, müssten denke ich dauerhaft alle Spannungen anliegen. LED, 3V3 und Key1/2 gehen auch auf den kleinen Stecker rechts oben, da könnte auch nichts zu messen sein. wenn dabei was nicht passen sollte, oder auch vorher, Netzteil nicht eingesteckt: - Dioden mal durchmessen (mit dem Diodentest vom Multimeter), in eine Richtung sollten die ca. 0.2-0.7V haben, in die Andere nicht leiten, bzw. kurzzeitig etwas leiten da der Elko durch die Messung geladen wird. mach auch mal Bilder von der Unterseite inkl. Nahaufnahme vom 8 beinigen IC, da sollte mindestens eins nahe dem Kühlkörper sein. (die weiter rechts unter dem schwarzen Trafo sind erstmal egal) der rechte schwarze Trafo wird aus der sekundärspannung? die CCFL? Hintergrundbeleuchtung treiben, der dürfte aus sein wenn das Netzteil ohne Fernseher eingesteckt ist, aber da auch besser nicht anfassen wegen Hochspannung.
Hier giibts auch noch ein paar Hinweise: https://www.elko-verkauf.de/elko-talk/5-tft-monitore/1288-geloest-samsung-2443-bw-netzteil-bn44-00238e.html?start=0
Beim primären Elko liegen die 320V an Am schwarzen Kabel schaut es nicht gut aus. Bei den 15V liegen nur ~7,2V an 3,3V ist nicht messbar; LED 1,4V schwankend. Werde jetzt mal die Dioden durchmessen. Dateilfotos Rückseite folgen, hier mal eine Übersicht.
Thomas W. schrieb: > Hier giibts auch noch ein paar Hinweise: > https://www.elko-verkauf.de/elko-talk/5-tft-monitore/1288-geloest-samsung-2443-bw-netzteil-bn44-00238e.html?start=0 Diese Tipps habe ich schon durchprobiert.
> wenn dabei was nicht passen sollte, oder auch vorher, Netzteil nicht > eingesteckt: > - Dioden mal durchmessen (mit dem Diodentest vom Multimeter), in eine > Richtung sollten die ca. 0.2-0.7V haben, in die Andere nicht leiten, > bzw. kurzzeitig etwas leiten da der Elko durch die Messung geladen wird. > Bei den Dioden D108,109,110(parallel gesch.) beide Richtungen 0,0V D104, 105, 106 Pfeilrichtung 0,3V; Sperrrichtung 0,5V ansteigend > mach auch mal Bilder von der Unterseite inkl. Nahaufnahme vom 8 beinigen > IC, da sollte mindestens eins nahe dem Kühlkörper sein. (die weiter > rechts unter dem schwarzen Trafo sind erstmal egal) Ein 8 beiniger war nicht dabei.
D108 ist defekt, die anderen sind OK; hab sie zum prüfen einseitig ausgelötet Kann ich auch mit zwei Dioden die Spannung prüfen oder kann dann was kaputt gehen? K.R. Jedenfalls vorerst Danke für die tolle Anleitung!
Kurzzeitig ist das ok, Betrieb mit Last nicht zu empfehlen, bei ein paar Sekunden sollte aber nichts passieren. Ich würds so probieren, aber eine Garantie bekommst Du von mir natürlich nicht.
Bauteile haben eine Funktion, ohne Bauteil geht unter Umständen was anderes kaputt. Ich wurde immer zuerst das defekte Bauteil ersetzen. Netzteil Platine heist IP-49155 auf dem Foto.
Es gibt ein ähnliches Netzteil BN44-00251D IP23155A Das auch mit dem chip SEM2105 arbeitet, dafür gibt es einen Stromlauf auf elektrotanya. Vielleicht hilft es.
Die drei Dioden liegen parallel. Wenn eine fehlt, werden die anderen beiden etwas mehr belastet. Daher nur ein Test ohne Last bzw. nur für sehr kurze Zeit.
Siegfried E. schrieb: > D108 ist defekt, die anderen sind OK; hab sie zum prüfen einseitig > ausgelötet > Kann ich auch mit zwei Dioden die Spannung prüfen oder kann dann was > kaputt gehen? kannst du ohne Probleme wenn die parallel liegen. nur halt ohne bzw. mit maximal 2/3 der Last. Wie man an der Unterseite gut sieht wurde da etwas sehr warm, das kann Ursache oder Folge des Defekts sein. daher würde ich auch sicherheitshalber alle Dioden tauschen. die beiden anderen könnten schon vorgeschädigt sein und so teuer oder selten sind die wohl kaum. Siegfried E. schrieb: > Ein 8 beiniger war nicht dabei. war auch nur geraten, der sem2105[1] und der stu314d (Mosfet) sind für die Hintergrundbeleuchtung da. Wie man von unten sieht hat der "Dreibeiner" auf dem Kühlkörper in Wahrheit 6 Beine, damit ist das der Controller und nicht wie ich dachte nur ein Mosfet. [1] die einzige Information die ich auf die schnelle finden konnte zu dem Controller, aber der wird kaum defekt sein: https://english.electronica-pt.com/lcd-repair?p=sem2105
K. S. schrieb: > Siegfried E. schrieb: >> D108 ist defekt, die anderen sind OK; hab sie zum prüfen einseitig >> ausgelötet >> Kann ich auch mit zwei Dioden die Spannung prüfen oder kann dann was >> kaputt gehen? > > kannst du ohne Probleme wenn die parallel liegen. nur halt ohne bzw. mit > maximal 2/3 der Last. Wie man an der Unterseite gut sieht wurde da etwas > sehr warm, das kann Ursache oder Folge des Defekts sein. daher würde ich > auch sicherheitshalber alle Dioden tauschen. die beiden anderen könnten > schon vorgeschädigt sein und so teuer oder selten sind die wohl kaum. Hab anfangs das NT ohne Röhren getestet. Spannungen waren dann korrekt. Powerled hat dann nach dem Einschalten regulär geleuchtet. Nach einiger Zeit hab ich den TFT zusammengebaut und eingeschaltet und er hat dann normal reagiert zB: " DVI angezeigt, aber mehr wollte ich nicht riskieren. Werde jetzt mal die Dioden bestellen, aber genügend das ich "alle tauschen kann". Wenn ich das erledigt habe, melde ich mich wieder. Danke! BG Sigi.E
Siegfried E. schrieb: > Werde jetzt mal die Dioden bestellen, aber genügend das ich "alle > tauschen > kann". es wird reichen die drei zu tauschen, die Restlichen auf der Platine sind sehr wahrscheinlich noch gut. da die Elkos schon neu sind, ist die wahrscheinlichste Ursache für den Defekt (trockene Elkos) schon beseitigt. Ich hab keine Ahnung was du eingebaut hast und was vorher drin war, aber für die Zukunft wären 105°C Typen statt den meist verbauten 85°C Elkos zu empfehlen. Siegfried E. schrieb: > Nach einiger Zeit hab ich den TFT zusammengebaut und eingeschaltet und > er hat dann normal reagiert zB: " DVI angezeigt, aber mehr wollte ich > nicht riskieren. Schön dass es wieder funktioniert, viel Erfolg bei der Restreparatur.
Hallo K.S. +++++++ Hab nun die drei Dioden D104, 105, 106 erneuert. Der Monitor ist nun schon 4 Stunden gelaufen und hat keine Probleme gemacht. Somit ist die Reparatur erfolgreich verlaufen. Danke nochmals Sigi.e Übrigens die neuen Kondensatoren sind alle 105°C Typen
Hallo zusammen, einer meiner 2443BW hat sich heute früh, nachdem anschalten laut quietschend - fast schon hupend - verabschiedet. Das Bild ist ganz schwach noch zu sehen. Wenn ich an der Front aus und wieder anschalte bekomm ich kurz ein etwas helleres aber imm noch sehr dunkles Bild. Am Inverter und an den Dioden 104 - 106 hat sich die Platine schon vor freude verfärbt. Was meint Ihr, Inverter in China bestellen? Das es das Backlight ist, ist glaube ich ganz sicher. Danke und viele Grüße Christian
Ist leider die (CCFL) Kaltlichtkathode oben, Netzteil ist i.O. :(
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.