Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Strommessung mit MAX8040


von MaX (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hätte ganz Anfängerfrage an euch und zwar, möchte den fließende 
Strom in einem Steuergerät mit MAX8040 messen. Aber ich habe da 
Denkfehler.

I=0.25 A
R=1 Ohm
Gain =5
also Vmessen =0.25*1*5= 1,25V

nun zu meiner Frage, wenn ich ne Spannungsquelle z.B. 12 V an einem 1 
Ohm widerstand d.h. I=V/R also 12 A ist das richtig ?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

12V an 1Ω geben 12A, ja.
Aber was willst du eigentlich wissen? Was hat das mit einem MAX8040, den 
Google nicht mal findet?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Was hat das mit einem MAX8040, den Google nicht mal findet

...zu tun?

von MaX (Gast)


Lesenswert?

die Spannungsversorgung fürs Steuergerät beträgt 12 V und der Strom wird 
mit Hilfe von einem 1 Ohm Suntwiderstand und Max8040 gemessen. deswegen 
dachte ich wenn den Strom im Steuergerät mit 1 Ohm widerstand messe, 
somit würde 12 A im Steuergerät fließen.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

MaX schrieb:
> die Spannungsversorgung fürs Steuergerät beträgt 12 V und der Strom wird
> mit Hilfe von einem 1 Ohm Suntwiderstand und Max8040 gemessen.

Der Baustein heißt MAX4080 (nicht MAX8040)

MaX schrieb:
> wenn den Strom im Steuergerät mit 1 Ohm widerstand messe,
> somit würde 12 A im Steuergerät fließen.

Nein: das Steuergerät legt fest, wie viel Strom fließt. Und damit 
welcher Bruchteil der 12V daher am 1 Ohm Messwiderstand abfällt.

Das Ganze funktioniert nur dann vernünftig, wenn der Spannungsabfall am 
Messwiderstand deutlich kleiner als die 12V Versorgung ist (d.h. wenn 
der größte Teil der 12V am Steuergerät abfällt)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.