Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Funkentsörfilter für DC/Gleichstrom-Motor von Lenze, "I = 9A" statt "I = 4A" okay?


von Johann I. (struht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

mein erster Beitrag: ich bitte um Nachsicht
Mein Wissensstand: gefährliches Halbwissen

Frage in Kurzform:
"Kann statt einem empfohlenen Funkentstörfilter mit I = 4A ein ansonsten 
baugleicher Funkentstörfilter mit I = 9A verwendet werden?"

Hintergrund:
Ich möchte für ein Antriebssystem aufeinander abgestimmte Komponenten 
der Firma "Lenze" zur Erreichung einer CE-Konformität bzgl. EMV 
zusammenstellen:

Gleichstrom-Permanentmagnetmotor, Typ 13.120.55. ... mit
U_A = 180V,
I_n = 1,4A,
I_max = 9A

Stromrichter Typ 532
In dessen Betriebsanleitung steht u.a.
- der Stromrichter ist gedacht für "Gleichstrommotor mit Fremderregung 
Lenze Typenreihe GFQ, GFR oder ähnlich" (Lenze-Support hat mir den Typ 
532 für obigen Motor empfohlen, fällt also unter "ähnlich")
- für einen CE-konformen Aufbau bzgl. EMV wird keine Netzdrossel 
benötigt, jedoch ein Funkentstörfilter vom Typ "EZF1−004A001" empfohlen

Problem:
einen solchen Funkentstörfilter des
Typ "EZF1−004A001"
finde ich nirgends zu kaufen.

Was ich kaufen konnte:
Typ "EZF1−009A001"

Bemerkung:
Für den leistungsstärkeren Stromrichter 534 (gleiche Betriebsanleitung 
wie 532) wird der Funktentstörfilter vom
Typ "EZF1−018A001"
empfohlen
Aus der Betriebsanleitung zu den Stromrichtern vom Typ "480" geht 
hervor, dass...
... die "1" in der Typenbezeichnung für die Anzahl der Phasen steht
... die "004", "009", "018" für die Stromstärke steht, also 4A, 9A, 18A

Ohne physikalischem Hintergrundwissen stelle ich mir also die Frage ob 
hier ein Entstörfilter mit I = 9A die entstehenden Störungen in etwa im 
gleichen Maße lindert wie ein Entstörfilter mit I = 4A.

Über Antworten und Hilfestellungen freu ich mich und bedanke mich im 
Voraus!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Anhand der wenigen Details ist jetzt nicht wirklich erkennbar, worin 
sich die beiden Filter unterscheiden.

Du darfst aber schon davon ausgehen, dass ein Filter, der für maximal 9A 
ausgelegt wurde, auch 4A verträgt. Das ist ja weniger, nicht mehr.

von ptb (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> ...davon ausgehen, dass ein Filter, der für maximal 9A
> ausgelegt wurde, auch 4A verträgt. Das ist ja weniger, nicht mehr.

So weit, so gut. (Das Filter ... ist hier nicht gefährdet. :-) Aber:

Ein Filter für mehr als doppelt so hohen Dauerstrom wird vermutlich 
wesentlich geringere Werte der Induktivitäten und auch höhere Werte
einiger der Kapazitäten aufweisen.

Die Wirkung ist also weniger gut, als sie sein könnte.

Ich persönlich würde wohl eher ein passendes Filter suchen, und
auf den Namen Lenze notfalls verzichten dabei.

von Johann I. (struht)


Lesenswert?

Danke schon mal für die beiden Antworten!

Als Laie mit gefährlichem Halbwissen habe ich mich wie folgt nach einem 
alternativen Filter umgesehen:

Auf der Seite von Lenze taucht unter der Kategorie "Filter" der 
Hersteller Schaffner auf
(https://productfinder.lenze.com/dsc-core/index;jsessionid=EBF746A2BA5D097BD0BD3C0960FC4606?deepLink=true&lang=D)

Auf der Seite von Schaffner gehe ich unter EMV
(https://www.schaffner.com/de/produkte/emv/)
und in die Kategorie Einphasenfilter => Einstufige Filter

Der Lenze-Motor wird strombegrenzt mit
maximal 1A (statt I_n = 1,4A) und mit
etwa 15 bis 20V
betrieben.

Als mögliche Alternative zum vorhandenen Lenze-Filter (9A statt 
empfohlenen 4A) ziehe ich mal das
FN 2030-3-Filter in Betracht:
- 3,1A bei 40°C
- 3,4A bei 25°C
- 25 EUR vertretbar

Klingt das soweit vernünftig?

Besten Dank

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Ist der Stromrichter Netzseitig EIN- oder DREI-Phasig?

von Johann I. (struht)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> Ist der Stromrichter Netzseitig EIN- oder DREI-Phasig?

Danke für das Interesse an der Fragestellung!

Der Lenze Stromrichter 532 ist Netzseitig EIN-phasig

Weitere Daten:
0,36 kW Ausgangsleistung
50...60 Hz Netzfrequenz
190...265 V Netzspannung
2 A Ankerstrom
180 V Ankerspannung bei U_L1, N = 230 V

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.