Hallo zusammen, ich hab von Bernhard in einem alten Beitrag folgendes gefunden: Bernhard S. schrieb: > Momentan plotte ich mehrmals hintereinander direkt mit per CNC und > edding 140S auf die Platine, bohre gleich danach. (auch CNC) und ätze > danach. Das geht am schnellsten. > Bahnbreite 0.5 mm Leiterbahnenabstand 0.2 mm. nun meine Frage: @Bernhard: bist du noch aktiv hier? Wenn ja, wie bzw. in welchem Forma exportierst du die Daten aus dem Eagle zur CNC... Oder praktiziert dieses direkt Beschhriften sonst noch wer hier? Ich arbeite mit Eagle 6.2 und meine CNC mit LinuxCNC Danke und Grüße, Klaus
> Oder praktiziert dieses direkt Beschhriften sonst noch wer hier?
Ich hab das so um 1990 auch mal gemacht. Aber damals war ich auch noch
jung und bloed und hab billig einen Plotter bekommen. :-)
Das ist einfach shice wegen Aufloesung, Genauigkeit, Doppelseitigkeit
und dem Problem der Stifte schnell genug zu sein.
Drucken und belichten ist wirklich nicht so schwer!
Olaf
Hallo, Olaf schrieb: > Drucken und belichten ist wirklich nicht so schwer! hab das wirklich lange und erfolgreich praktiziert. Overheadfolie und Inkjet. Leider bekomme ich mit den derzeit erhältlichen Druckerpatronen keinen vernünftigen Film mehr hin - funzt einfach nicht mehr. Darum der Ansatz mit der CNC. grüße, Klaus
Ich hab' gelegentlich auch Platinen geplottet. Naja, geht so. THT-Platinen mit einer Leiterbahn zwischen Pads hindurch sind realistisch erreichbar, SOT-Bauteile, 1206er und 0805er gehen auch, darunter wirds hakelig. Die optimale Kombination aus Tinte und Stift habe ich noch nicht gefunden. Den Edding direkt einzuspannen funktioniert bei mir NICHT, weil der gerne die Spitze verklebt (und dann nicht weiterzeichnet), wenn man auf einem bereits geplotteten Pad ansetzt - was aber IMHO unvermeidbar ist.
Klaus schrieb: > ? Wenn ja, wie bzw. in welchem Forma > exportierst du die Daten aus dem Eagle zur CNC... > Eagle 6.2 und meine CNC mit LinuxCNC Da muss man sehen, welche Formate dein Linuxcnc versteht. "xyz.plt" vielleicht? Die sollte für den Postprozessor (sofern sich da nichts geändert hat) kein Problem sein. Ansonsten muss man die Formate, die Eagle da bietet, mal durchgehend ausprobieren.
@Klaus Melde dich hier an, dann kannst du Bernhard direkt anschreiben. Besides: warum updatest du nicht auf eagle 6.6 ?
Olaf schrieb: >> Oder praktiziert dieses direkt Beschhriften sonst noch wer hier? > > Ich hab das so um 1990 auch mal gemacht. Aber damals war ich auch noch > jung und bloed und hab billig einen Plotter bekommen. :-) Bist immerhin älter geworden.
Danke für Eure Antworten, werde mich durchprobieren... wie immer pro und kontra - pro: bohren und layout ploten in einem aufspannen contra: stifte, lb dicke, usw grüße, klaus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.