Hallo, Frage, Bei einem Blitz entlädt sich die überwiegend negativ geladene gewitterwolke zum eher positiv geladenen Erd Boden. Ich frage mich aber weshalb ein Strom fließt. Wenn ich eine große Batterie negativ Seitig mit dem boden verbinde fließen die Elektronen ja auch nicht zum eher positiven Boden, sondern nur wenn der Kreis zur Batterie geschlossen wird, oder ? Oder Anders, Warum fließt eigentlich Strom von einem zb. durch Reibung statisch aufgeladenen Menschen zu Metall ? Danke Gruß
Stell Dir die Frage besser andersherum: Warum fließt der Strom nicht innerhalb der Batterie, wenn doch beide Ladungen da sind? In der Antwort auf die Frage findest Du auch die Lösung zur Deinigen.
Tim T. schrieb: > Warum fließt eigentlich Strom von einem zb. durch Reibung statisch > aufgeladenen Menschen zu Metall ? Wegen der zvor stattgefundenen Ladungstrennung.
Tim T. schrieb: > Ich frage mich aber weshalb ein Strom fließt. Wenn ich eine große > Batterie negativ Seitig mit dem boden verbinde fließen die Elektronen ja > auch nicht zum eher positiven Boden, sondern nur wenn der Kreis zur > Batterie geschlossen wird, oder ? Ganz einfach, weil die Spannung hoch genug ist. Wenn Du eine Batterie mit einem Polabstand von 100mm hast, und dazu eine Spannung von 100kV, dann fliest ganz automatisch der Strom von Pol zu Pol. Man sagt, pro 1kV wird ca. ein mm Luft ionisiert, abhängig von Luftfeuchte und Temperatur. Der Sromkreis ist geladene Wolke -> ionisierte Luft -> Erde Dasselbe passiert im Auto. Auto wird durch Reibung (Reifen) statisch geladen. Du steigst aus, fasst die Karosse an -> Entladung (Blitz)
:
Bearbeitet durch User
In der Wolke sind zuviele Elektronen versammelt, und die wollen zum Boden weil da Plätze frei sind :-)
Tim T. schrieb: > Warum fließt eigentlich Strom von einem zb. durch Reibung statisch > aufgeladenen Menschen zu Metall Kondensator. Die Wolke hat eine Kapazität zur Erde. Genau so wie ein Plattenkondensator zwischen dem Dielektrikum sich bei zu hoher Spannung per Funken entlädt, ohne Kabel an den Anschlüssen.
Lona schrieb: > Wegen der zvor stattgefundenen Ladungstrennung Man kann sich's als geladenen Kondensator vorstellen. Erst wenn der Kondensator kurzgeschlossen wird fließt Strom und dieser wird entladen.
Vergleiche es mit einem Geigerzählrohr, das nach dem Entladungsprinzip funktioniert. Da bildet sich ein Kanal durch die Ionenbildung eines radioaktiven Teilchens das zur Entladung führt. Beim Bodenblitz gibt es an hohen Metallteilen auch so etwas wie den Spitzeneffekt oder kürzesten Abstand und dann geht der Blitz in diese Richtung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.