Hallo zusammen Ich bin auf der Suche nach einem Halbleiterrelais, mit dem ich ca. 0,5A schalten kann zwischen 0-10V mit Hilfe eines Mikrocontrollers. Jetzt kommt das schwierige an dem Teil, ich möchte damit einen PWM von bis 1kHz schalten. Die meisten Halbleiterrelais haben aber eine Schaltzeit von bis zu 3ms, was dies fast unmöglich macht. Jetzt zu meiner Frage kennt einer ein Halbleiterrelais, das extrem schnell schalten kann, um einen PWM von 1kHz zu realisieren. Gruss Martin
:
Verschoben durch Moderator
Warum wilst du das unbedingt mit einem Halbleiterrelais tun? Warum nicht direkt einen Transistor?
Am besten du erklärst einmal was du überhaupt schalten möchtest und warum das bidirektional sein muss.
Möchtest du die Polung umschalten? Dann könntest du eine H-Brücke nehmen. Vielleicht geht auch ein PhotoMOS (heißt bei Panasonic so).
Martin K. schrieb: > Die meisten Halbleiterrelais haben aber eine Schaltzeit von bis zu 3ms Welches hast du dir denn da so ausgeguckt? > ich möchte damit einen PWM von bis 1kHz schalten. Mit welcher Auflösung? Denn wenn du 1kHz PWM mit 10 Bit Auflösung machen willst, dann brauchst du Schaltzeiten im Sub-µs Bereich. > Der Kontakt sollte bidirektional sein. Und galvanisch getrennt? Dann ist klar: die Optokoppler in solchen Photomos/Optomos-HL Relais sind schnarchlangsam. Mich würde da jetzt unheimlich brennend interessieren, wofür man sowas braucht.
:
Bearbeitet durch Moderator
Transistor schrieb: > Am besten du erklärst einmal was du überhaupt schalten möchtest > und > warum das bidirektional sein muss. Wird in einer SPS von Siemens benötigt durch das schalten kommunizieren, besser gesagt Werte übertrage mit Hilfe des PWMs und in umgekehreter Richtung kommen Komando Signale wärend der PWM des controllers sozusagen ausgeschaltet ist. So bin ich auf ein Halbleiterrelais angewiesen auser jemand kennt was ganz anderes.
Also
1 | Empfangen:
|
2 | |
3 | PWM Signal -> Halbleiterschalter (leitend) -> uC Eingang (Auwertung) |
4 | |
5 | Senden: |
6 | |
7 | PWM Signal <- Halbleiterschalter (getaktet) <- Speisung |
8 | |
|
9 | --------------------> uC Ausgang (PWM Takt) |
Hab ich das richtig verstanden?
Lothar M. schrieb: > Martin K. schrieb: >> Die meisten Halbleiterrelais haben aber eine Schaltzeit von bis zu 3ms > Welches hast du dir denn da so ausgeguckt? > >> ich möchte damit einen PWM von bis 1kHz schalten. > Mit welcher Auflösung? Denn wenn du 1kHz PWM mit 10 Bit Auflösung machen > willst, dann brauchst du Schaltzeiten im Sub-µs Bereich. > >> Der Kontakt sollte bidirektional sein. > Und galvanisch getrennt? > Dann ist klar: die Optokoppler in solchen Photomos/Optomos-HL Relais > sind schnarchlangsam. > > Mich würde da jetzt unheimlich brennend interessieren, wofür man sowas > braucht. Ja Galvanisch getrennt. Und keines bis jetzt war schneller wie 4ms im maximalen. Ich hab mal diesen Bustein gefunden: AQY211EHAX ist aber auch sehr langsam im optimalen bereich würde es ja fast gehen aber das maximale darf nicht im ms Bereich liegen.
Martin K. schrieb: > Wen ich die Grafik richtige intepretiere könnte das hinkommen. Mach dir die Mühe und zeichne einen eigenen Schaltplan mit Erläuterungen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.