Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Stromverbrauch Infrarot Empfänger Wakeup


von IR-Wakeup (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

mir fehlt da etwas die Erfahrung... Wie hoch ist der ungefähre 
Stromverbrauch einer IR-Empfangsstufe, die ein System aus dem Sleep-Mode 
aufwecken können soll?


Ist der IR-Empfänger eher im uA-Bereich, oder sind das eher Milliampere?

Danke vorab!

von To Die Or Not To Die (Gast)


Lesenswert?

Eher Milliampere. Manche von denen lassen sich im Chopperbetrieb nutzen 
und über das Tastverhältnis kann man dan die mittlere Stromaufnahme 
drücken. Das wiederum setzt aber einen Controller voraus, der zyklisch 
aufwacht, um den IR-Sensor kurz mal eben einzuschalten.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

mein Liebling für solche Sachen:
https://www.pollin.de/p/infrarot-empfaenger-sharp-gp1ud281yk-38-khz-10-stueck-121086

2,7V...5,5V max. 200µA bei 3V

Außerdem sehr empfindlich. Ich habe sonst noch nichts gut beschaffbares 
gefunden, daß unter 1mA liegt.

Gruß aus Berlin
Michael

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

IR-Wakeup schrieb:
> mir fehlt da etwas die Erfahrung... Wie hoch ist der ungefähre
> Stromverbrauch einer IR-Empfangsstufe, die ein System aus dem Sleep-Mode
> aufwecken können soll?

Schau ins Datenblatt von einem passenden Empfänger, z.B. TSOP38438:
http://www.vishay.com/ir-receiver-modules/list/product-82491/

Bei Dunkelheit und 3.3 V Versorgung geben sie typ. 0.35 mA an, bei 40 
klx 0.45 mA. Dazu kommt noch der Strom von Deinem µC in einem 
Sleep-Mode, wenn man das richtig macht sind das aber nur wenige µA.

Wenn man auf 2.5 V Versorgung runtergeht sinkt vermutlich auch die 
Stromaufnahme. Leider haben sie davon keine Kurve im Datenblatt, das 
müsstest Du also einfach mal ausprobieren.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

IR-Wakeup schrieb:
> mir fehlt da etwas die Erfahrung... Wie hoch ist der ungefähre
> Stromverbrauch einer IR-Empfangsstufe, die ein System aus dem Sleep-Mode
> aufwecken können soll?
>
> Ist der IR-Empfänger eher im uA-Bereich, oder sind das eher Milliampere?

Das steht im Datenblatt des Empfängers. Für den recht verbreiteten 
TSOP18xx werden typisch 1.3mA angegeben. Beim TSOP312xx sind es nur 
0.35mA.

von IR-Wakeup (Gast)


Lesenswert?

gut danke,

also irgendwie nicht so 100% für Batteriebetrieb geeignet, aber auch 
nicht gänzlich ausgeschlossen

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe für meine PS3 einen Infrarot-zu-Bluetooth Adapter von 
One-4-All, damit ich die PS3 mit einer IR-Fernbedienung steuern kann.

Dieses Ding läuft mit zwei Mignon Zellen viele Monate lang - mindestens 
6.

leider konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinde, wie man es 
zerstörungsfrei öffnet, sonst hätte ich für dich nachgeschaut, was da 
drin ist.

Ein TSOP312xx wird es wohl nicht sein. Der Stromverbrauch würde knapp 
hinkommen, aber die Spannung (1,8-3V) nicht.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

IR-Wakeup schrieb:
> also irgendwie nicht so 100% für Batteriebetrieb geeignet, aber auch
> nicht gänzlich ausgeschlossen

Naja, 200µA sind ja nun sehr gut für Batterie geeignet:

Michael U. schrieb:
> mein Liebling für solche Sachen:
> 
https://www.pollin.de/p/infrarot-empfaenger-sharp-gp1ud281yk-38-khz-10-stueck-121086
>
> 2,7V...5,5V max. 200µA bei 3V
Und der Preis ist mit 6,5 ct ja nun wirklich brauchbar.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Ein TSOP312xx wird es wohl nicht sein. Der Stromverbrauch würde knapp
> hinkommen, aber die Spannung (1,8-

wo war die Vorgabe ab 1,8V (vom TO schon mal nicht!) und welche Batterie 
liefert die?

(nun sag nicht 2 AA(AAA) an der Entladungsgrenze)

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> wo war die Vorgabe ab 1,8V (vom TO schon mal nicht!) und welche Batterie
> liefert die?

Ich wollte nur begründen, warum ich davon ausgehe, dass in meinem 
One-4-All Produkt nicht der oben genannte TSOP312xx steckt. Mein gerät 
wird mit zwei Zellen (Alkaline oder Akkus) betrieben.

Vielleicht findet ja jemand den Schaltplan, dann könnte man davon 
abgucken. Die haben die Sache mit dem Stromsparen nämlich super 
hinbekommen.

Es ist konkret dieses Produkt: 
https://www.oneforall.com/universal-remotes/urc-7965-smart-control-ps3/support

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Joachim B. schrieb:
>> wo war die Vorgabe ab 1,8V (vom TO schon mal nicht!) und welche Batterie
>> liefert die?
>
> Ich wollte nur begründen, warum ich davon ausgehe

OK will ich dir mal glauben, ich kam doch glatt kurz mal auf einen 
anderen Gedanken ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.