@ M.G.
"Da stelle mer ons mal ganz domm ..." (Das soll ein Zitat aus der
"Feuerzangenbowle" sein).
Oder, mit anderen Worten, man geht am besten von seinem eigenen
Wissensstand aus und überlegt sich eine Lösung. Die versteht man dann
auch ganz leicht und muss nicht lange herumrätseln. :-)
Es sollen die Zeichen aus drei verschiedenen Arrays ausgegeben werden.
Na, dann mach das doch einfach. :-)
1. fprintf (..., "%s", tx_uncnf);
2. fprintf (..., "%s", sensor_data);
3. fprintf (..., "%s", crnline);
Man kann das auch anders machen, und es existieren auch sinnvolle
Gründe, das unter gewissen Umständen anders zu machen. Aber ohne
Notwendigkeit, ohne guten Grund, nach Alternativen zu suchen, ist,
meiner Meinung nach, sinnlos.