Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu ESD Dioden und weiß nicht genau, was man da beachten muss, da ich ein Elektronik Anfänger bin. Ich möchte einen FT231XQ-R verwenden und die Leitungen D+ und D- vor Überspannungen schützen. Bei der Recherche habe ich folgenden ESD Dioden Chip von ST gefunden: https://www.mouser.de/ProductDetail/STMicroelectronics/USBLC6-2P6?qs=sGAEpiMZZMu6TJb8E8Cjr9vr90Pxd%252B%252Bb Kann man den dafür verwenden? Was muss ich bei den Parametern beachten? MfG
:
Verschoben durch Moderator
Die allermeisten CMOS Chips haben bereits ESD Schutzdioden integriert. Zu beachten ist dann lediglich, sie nicht zu überlasten. Also im einfachsten Fall mit Widerständen vor den Eingängen. Ausgänge und bidirektionale Busse sind natürlich nicht so einfach zu beschützen. Da kann es mal Sinnvoll sein, stärkere externe Dioden hinzuzufügen. So viel schonmal zum Prinzip. Zur Dimensionierung kann ich Dir mangels Erfahrung keine Tipps geben.
Saber Rider schrieb: > Kann man den dafür verwenden Bei USB muss vor allem die Kapahität gering sein, also nur ESD verwenden die explizit für USB vorgesehen sind. (Mouser kann ich nicht öffnen und Chiptypennummer hast du nicht angegeben, also selber nachgucken). Dafür ist der Leckstrom nicht so relevant wie bei Analoganwendungen. Dass die begrenzende Maximalspannung und Impulsbelastbarkeit passen muss ist ja keine Frage. Am Besten Schaltung und Layout nutzen das beim Chip angegeben ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.