Forum: Markt Höchstohmwiderstände?


von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte mit ein paar Kondensatormikrofonkapseln herumbasteln..die 
Kapseln sind heute  zu Tage nicht das Problem..aber die Widerstände 
scheinbar.

Kennt Jemand einen Lieferanten bei dem man ein paar Höchstohmwiderstände 
im Bereich 100Meg bis 1G bestellen kann ohne beim Versand sinnlos drauf 
zu zahlen (Mouser) oder 5000 Stück abnehmen soll (Bürklin).

Lustig ist Conrad..deren neue parametrische Suche versteht wohl nur ein 
SAP Programmierer..der höchste lieferbare Widerstandswert überhaupt 
scheint 47,5 Kohm zu sein, dafür gibts Auswahlmöglichkeiten wie 8-farbig 
oder Berlin-Schönefeld. Ich verstehe es nicht. TME hat 200Meg als 
Höchstwert..30 Stück für 21,45 ..brauche ich nicht. Dann gibts noch so 
Keramikplatten mit 500Meg..unpraktisch groß und deutlich spannungsfester 
als ichs bräuchte..
Muß man Sowas auch in China bestellen?

Gruß,

Holm

von Jürgen K. (oj_k)


Lesenswert?

Hallo Holm,

z.B. die hier:

https://de.farnell.com/vishay/rnx-3-81g00fnl05/metalloxidwiderstand-1g-1-1w-axial/dp/2396021?st=1G%20Widerstand

Sind zwar auch stolze Preise und Versandkosten...

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?


von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

csd hat welche, wenn Du dort bestellen möchtest.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Danke.

Digikey läuft auf die selben Konditionen wie Mouser heraus..die 50 Euro 
bleiben.

Bei Farnell hab ich geguckt ..ähnlich wie RS, es gibt 100M und 1G und 
die Preise sind seltsam. Ich habe ja keine besonderen Anforderungen 
(Präzision, oder Spannungsfestigkeit an die Widerstände). Interessant 
ist das z.B. Mouser Widerstände von Murata in Form von SIL 
Widerstandsnetzwerken für Centbeträge hat un der größte Teil der anderen 
Hersteller deutlich oberhalb 1 bis über 30 Euro angesiedelt sind 
(natürlich dann entsprechend präzise).

Ich werde mal bei CSD gucken.

Gruß,

Holm

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> mit ein paar Kondensatormikrofonkapseln herumbasteln

Hast du daran gedacht, dass solche Hochohmwiderstände merkliches 
Spannungsrauschen erzeugen?

Ich könnte mir auch vorstellen den Koppelkondensator mittels JFET oder 
Reedrelais einmal aufzuladen und dann stundenlang Freude haben.
Wegen der Kriechströme kannst du solche Widerstände sowieso nicht auf 
der Platine montieren, sondern brauchst Freiluftverdrahtung, 
PTFE-Stützen o.dgl.
Montage von neuen G-Ohm-Widerständen nur mit Handschuhen, sonst ist ein 
umfangreiches Reinigungsritual fällig.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Holm T. schrieb:
>> mit ein paar Kondensatormikrofonkapseln herumbasteln
>
> Hast du daran gedacht, dass solche Hochohmwiderstände merkliches
> Spannungsrauschen erzeugen?
>
> Ich könnte mir auch vorstellen den Koppelkondensator mittels JFET oder
> Reedrelais einmal aufzuladen und dann stundenlang Freude haben.
> Wegen der Kriechströme kannst du solche Widerstände sowieso nicht auf
> der Platine montieren, sondern brauchst Freiluftverdrahtung,
> PTFE-Stützen o.dgl.
> Montage von neuen G-Ohm-Widerständen nur mit Handschuhen, sonst ist ein
> umfangreiches Reinigungsritual fällig.

Ja, ist so weit Alles bekannt. Mir ist aber auch schleierhaft wie 
Widerstände in 0207 bedrahtet mit 1GOhm existieren können...
Früher (Tm) schmolz man Sowas in Glas ein und hydrophobierte die 
Oberfläche.

Gruß,

Holm

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Ja, ist so weit Alles bekannt. Mir ist aber auch schleierhaft wie
> Widerstände in 0207 bedrahtet mit 1GOhm existieren können...
> Früher (Tm) schmolz man Sowas in Glas ein und hydrophobierte die
> Oberfläche.

Das ist ähnlich wie bei den vielfach angebotenen (SMD-)Widerständen mit 
0,1% oder 0,01% initialer Toleranz. Das hört sich toll an, aber wenn man 
solch einen Widerstand auch nur streng anguckt, driftet der schon um x% 
weg. Und kauft man heutzutage (SMD-)Widerstände mit 1% oder gar 5% 
initialer Toleranz, sind die Widerstandswerte auch nicht mehr 
näherungsweise normalverteilt (Gauss-Verteilung), sondern die mittleren, 
besonders präzisen Werte fehlen. Diese wurden nämlich nach der 
Herstellung schon aussortiert, um sie für die genaueren Toleranzklassen 
zu verwenden.

Dennoch ist es als Gerätehersteller durchaus interessant, eng tolerierte 
Widerstände zu kaufen, weil man dadurch während der Stückprüfung, 
insbesondere ICT, falsch negative Test und damit vermeidbaren Ausschuss 
vermeiden kann. Die Dirfteigenschaften sind an dieser Stelle nämlich 
nicht so relevant, da die Stückprüfung unter konstanten und 
reproduzierbaren Bedingungen (Temperatur usw.) stattfindet.

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> ohne beim Versand sinnlos drauf zu zahlen (Mouser)

"Oekel"s Sammelbestellung im Markt-Forum kennst du aber, oder?

Das wäre für mich jedenfalls der Weg, wenn man etwas bei Mouser kaufen 
muss, nicht selbst in die Versandkostenfreiheit rutscht und die 
Lieferzeit nicht ganz so wichtig ist. Ansonsten macht David da einen 
netten Job, der wohl schon vielen hier im Forum geholfen hat.

von Volker S. (sjv)


Lesenswert?

Alternativ Reihenschaltung 10x 10MOhm SMD z.B. auf Lochraster.

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Ich könnte mir auch vorstellen den Koppelkondensator mittels JFET oder
> Reedrelais einmal aufzuladen und dann stundenlang Freude haben.
> Wegen der Kriechströme kannst du solche Widerstände sowieso nicht auf
> der Platine montieren, sondern brauchst Freiluftverdrahtung,
> PTFE-Stützen o.dgl.
> Montage von neuen G-Ohm-Widerständen nur mit Handschuhen, sonst ist ein
> umfangreiches Reinigungsritual fällig.

Quatsch! Immer diese Ammenmärchen.
1 GOhm in SMD per Hand bestücken ist problemlos möglich. BTDT. Zumal er 
nicht die absolute Präzision braucht, sondern nur was hochohmiges. 
Völlig egal, ob 900 Meg oder 1,1 Gig.
Ich hatte 30 kV-Baugruppen mit bis 6 Gig auf normalem FR mit grünem 
Lötstopp-Lack. Gewaschen wurden die Widerstände nur, wenn sie ins Vakuum 
kamen.

Bei Farnell gibts 1 Gig ab 70 Cent. Mindestabnahme 10 Stck. Verand 6 €: 
https://de.farnell.com/te-connectivity/rgp0207chk1g0/dickschichtwiderstand-1g-10-250mw/dp/2805261 
Bist mit nem 15-er dabei. Dafür kann man nicht mal Essen gehen.

Weitere Auswahl ab 1 Gig: 
https://de.farnell.com/w/c/passive-bauelemente/festwiderstande/prl/ergebnisse?widerstand=1gohm|1.5gohm|2gohm|3gohm|4gohm|5gohm|10gohm|20gohm|22gohm|25gohm|33gohm|47gohm|50gohm|100gohm|500gohm|1000gohm|10000gohm&range=inc-in-stock&sort=P_PRICE

Auch bei Metallux gibts Standard-Werte ab Katalog: 
https://www.metallux.de/uploads/media/Hochspannungswiderstaende-Metallux_02.pdf

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Quatsch! Immer diese Ammenmärchen.
> 1 GOhm in SMD per Hand bestücken ist problemlos möglich. BTDT. Zumal er
> nicht die absolute Präzision braucht, sondern nur was hochohmiges.
> Völlig egal, ob 900 Meg oder 1,1 Gig.
> Ich hatte 30 kV-Baugruppen mit bis 6 Gig auf normalem FR mit grünem
> Lötstopp-Lack. Gewaschen wurden die Widerstände nur, wenn sie ins Vakuum
> kamen.

Bei der Anwendung des TE kommt es tatsächlich nicht auf den genauen 
Widerstand an, d.h. er kann sich das Reinigen sparen. Bei anderen 
Anwendungen kann es schon anders aussehen. Die Leitfähigkeit eines 
Fingerabdrucks hängt u.a. sehr deutlich von der Luftfeuchtigkeit ab.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Naja, ein Gigaohm ist schon mehr als ich möchte, 200, 300Meg wäre so 
mein Ziel. Interessanterweise gibts die Reihe kaum, oft 100Meg als 
Nächstes, aber davon schalte ich auch mal 2 in Reihe wenns sein muß.

Ich habe bei Farnell noch 470M und 100M gefunden, die werde ich wohl 
bestellen. Mal sehen was ich noch dazu packen kann.

Bei Mouser gibts ne interessante Reihe MHR0317SA107F70 die auch noch 
ziemlich preiswert ist, 7KV und 0,5% bis 100Meg..


Gruß,
Holm

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Guck mal hier, ich habe die parametrische Suche von TME mal gefüttert.
https://www.tme.eu/de/katalog/widerstande_100299/?s_field=1000014&s_order=asc&limit=50&currency=EUR&visible_params=38%2C2%2C34%2C117%2C42%2C36%2C10%2C45%2C44%2C39%2C1915%2C2923&mapped_params=38%3A1436742%2C1551016%2C1551017%2C1494998%2C1478482%2C1551018%2C1511541%2C1551021%2C1495003%2C1551022%2C1494994%2C1495127%2C1511400%3B&page=2
10M bekommst du sowohl als SMD als auch als THT für unter 1 Cent das 
Stück. Die als SMD und 10 Stck aneinander gelötet, entweder 
freifliegend, oder auf Lochraster, dann haste auch deine 100M.
33M gibt es als THT auch noch preiswert.
150 und 500M gibt es dann als große Keramikplättchen als eine Art 
"Jumbo-SMD". Rund 1,60€ ist zwar teurer, als das Gestückel, aber noch 
moderat genug. Braucht man ja nun wirklich nicht alle Tage ;-)

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Guck mal hier, ich habe die parametrische Suche von TME mal gefüttert.
> 
https://www.tme.eu/de/katalog/widerstande_100299/?s_field=1000014&s_order=asc&limit=50&currency=EUR&visible_params=38%2C2%2C34%2C117%2C42%2C36%2C10%2C45%2C44%2C39%2C1915%2C2923&mapped_params=38%3A1436742%2C1551016%2C1551017%2C1494998%2C1478482%2C1551018%2C1511541%2C1551021%2C1495003%2C1551022%2C1494994%2C1495127%2C1511400%3B&page=2
> 10M bekommst du sowohl als SMD als auch als THT für unter 1 Cent das
> Stück. Die als SMD und 10 Stck aneinander gelötet, entweder
> freifliegend, oder auf Lochraster, dann haste auch deine 100M.
> 33M gibt es als THT auch noch preiswert.

10M liegen hier in der Schachtel..und nein, ich wollte auf 200 bis 
300Mega raus, ich schalte nicht 20 bis 30 Widerstände auf einer 
Lochrasterplatine zusammen und versuche das ins vorhandene Mikrogehäuse 
zu prömpeln.

> 150 und 500M gibt es dann als große Keramikplättchen als eine Art
> "Jumbo-SMD". Rund 1,60€ ist zwar teurer, als das Gestückel, aber noch
> moderat genug. Braucht man ja nun wirklich nicht alle Tage ;-)

Das schrieb ich bereits das es die Dinger gibt und das das nicht das 
Ideale sei.

Trotzdem danke und erst mal Entwarnung.

Gruß,

Holm

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Man beachte die Spannungsabhängigkeit von z. B. 0603 mit 2%/V.
http://www.farnell.com/datasheets/2710388.pdf?_ga=2.267148493.273949611.1568206777-1975426000.1538995817

Je kleiner die Bauform um so schlimmer. Dagegen sind die bedrahteten 
1Gohm Widerstände hundert mal besser.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:

> Man beachte die Spannungsabhängigkeit

Eigentlich zeichnet sich ein Widerstand per Definition ja dadurch aus,
das das Verhältnis von Spannung und Strom konstant ist. Ist dieses
Verhältnis nicht konstant, ist es auch kein ohmscher Widerstand.
:-)

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Ist dieses
> Verhältnis nicht konstant, ist es auch kein ohmscher Widerstand.
> :-)

Dann ist es ein komischer Widerstand :D

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Harald W. schrieb:
>> Ist dieses
>> Verhältnis nicht konstant, ist es auch kein ohmscher Widerstand.
>> :-)
>
> Dann ist es ein komischer Widerstand :D

Anscheinend gibts auch komische Kondensatoren. Die haben auch
ein solches, spannungsabhängiges Verhalten.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> 10M liegen hier in der Schachtel..und nein, ich wollte auf 200 bis
> 300Mega raus, ich schalte nicht 20 bis 30 Widerstände auf einer
> Lochrasterplatine zusammen und versuche das ins vorhandene Mikrogehäuse
> zu prömpeln.

hier gibts 22M spart immerhin die Hälfte
https://www.segor.de/#Q=22M-0309-1%2525%252F2%252C5kV&M=1

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> 33M gibt es als THT auch noch preiswert

Wenn er die nicht will, dann wohl 22M auch eher nicht

von Ludwig K. (hellas)


Lesenswert?

Holm, bist du fündig geworden?
Sonst hätte ich hier noch was passendes für dich:

Chipwiderstand, 100 MOhm, ähnlich:

https://www.mouser.de/ProductDetail/Vishay-Techno/CRHV2512AF100MFKEF?qs=sGAEpiMZZMu61qfTUdNhG%2FMZXHif3NbIu57toXpBlf6ofHfWxjVWQg%3D%3D

jedoch für Durchsteckmontage.
LxB: 12,7 x 5,2 mm

Sind halt ausgelötet. Bastlerware.
Wenn noch Bedarf besteht, schick mir ne PN.
Adresse habe ich.

: Bearbeitet durch User
von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe heute morgen bei Mouser bestellt Ludwig,

die hier:

https://www.mouser.de/ProductDetail/Murata-Power-Solutions/MHR0317SA108F70?qs=sGAEpiMZZMu61qfTUdNhG1HCrBvUq3q70QyTEIbyw54fCx6qeXfHPA%3D%3D


Danke Dir trotzdem!

Gruß,
Holm

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Bei der Anwendung des TE kommt es tatsächlich nicht auf den genauen
> Widerstand an, d.h. er kann sich das Reinigen sparen.

Dabei vergisst du, dass es durch die Verunreinigungen nicht nur zu 
Leitfähigkeit kommt, wodurch die vom Hersteller garantierten 1% Toleranz 
bei  Präzisionswiderständen zur Illusion werden, sondern dass auch 
elektrolytische Effekte Offsetspannungen und Rauschen verursachen 
können.

Was dieser Grobmotoriker beschreibt:

Marek N. schrieb:
> Quatsch! Immer diese Ammenmärchen.
> 1 GOhm in SMD per Hand bestücken ist problemlos möglich. BTDT. Zumal er
> nicht die absolute Präzision braucht, sondern nur was hochohmiges.
> Völlig egal, ob 900 Meg oder 1,1 Gig.
> Ich hatte 30 kV-Baugruppen mit bis 6 Gig auf normalem FR mit grünem
> Lötstopp-Lack. Gewaschen wurden die Widerstände nur, wenn sie ins Vakuum
> kamen.

ist völlig irrelevant.

Wie beschrieben, geht es hier um die Beschaltung von 
Kondensatormikrofonen, und da liegen die Signalspannungen eher im 
Mikrovoltbereich.
Die Spannungen von typisch einigen Zehntel Volt, die unterschiedliche 
Metalle in Verbindung mit Wasser oder anderen Elektrolyten erzeugen, 
sind da nicht akzeptabel.
Besonders, wenn diese Spannungen nicht stabil sind und sich sprunghaft 
verändern.

: Bearbeitet durch User
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Die Spannungen von typisch einigen Zehntel Volt, die unterschiedliche
> Metalle in Verbindung mit Wasser oder anderen Elektrolyten erzeugen,
> sind da nicht akzeptabel.
> Besonders, wenn diese Spannungen nicht stabil sind und sich sprunghaft
> verändern.

Er will hier kein Thermoelement, keine ph-Sonde und auch keine Wägezelle 
betreiben. Diese Anwendungen haben arbeiten mit kleinen DC-Spannungen, 
mit wenig Dynamik, wo ein Offset äußerst störend ist.
Bein einem Kondensatormikro wird man eher einen AC gkoppelten Verstärker 
benutzen, der das rausfiltert, sofern nicht gerade der Arbeitspunkt so 
stark verschoben wird, das das Signal begrenzt wird.
Außerdem will er ja erstmal experimentieren. Wenn aus dem Experimenten 
dann eine Leiterplatte hervorgeht, kann man sich um die Feinheiten 
kümmern, richtig saubermachen und das Ganze lackieren oder vergießen, um 
es langzeitstabil zu halten.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Ich finde die hier sehen geeignet und günstig aus:
https://lcsc.com/product-detail/High-Voltage-Resistor_Murata-Electronics_MHR0314SA207F70_Murata-Electronics-MHR0314SA207F70_C116786.html

Versand sind um die 6 US$ wenn man 2-3 Wochen warten kann.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> Ich finde die hier sehen geeignet und günstig aus:
> 
https://lcsc.com/product-detail/High-Voltage-Resistor_Murata-Electronics_MHR0314SA207F70_Murata-Electronics-MHR0314SA207F70_C116786.html
>
> Versand sind um die 6 US$ wenn man 2-3 Wochen warten kann.

Diese Dinger habe ich bereits bei Mouser bestellt.

Beitrag "Re: Höchstohmwiderstände?"

Gruß,

Holm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.