Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Platinenspannung AC ersetzen durch DC


von Jack M. (arren91)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein Steuergerät (zum Steuern von Hubsäulen), welches eine 
Platine mittels eines Ringtransformators mit Spannung versorgt. Dieser 
Ringtransformator wird mittels eins Steckers mit 230 VAC versorgt.

Mit das ganze nun mobil zu gestalten und von dem 230 VAC Netz unabhängig 
zu sein, will ich die Platine nun direkt mit einem Akku versorgen.

Bin darin nicht sehr erfahren, meine bisherige Erfahrung sagt mir 
jedoch, dass es funktionieren kann:
Der Brückengleichrichter BR352L hat bisher 30VAC bekommen, würde nun 
36VDC bekommen, der BGR sollte die Gleichspannung daher 
"durchschleifen".
Ebenfalls sollten die 36VDC am DF04S und MC78M06CT kein Problem 
darstellen. Der DF04S "schleift" die Gleichspannung durch und der 
MC78M06CT kann mit einer maximalen Eingangsspannung von 35VDC umgehen, 
was auch mit 36VDC klappt.

Hab ich an irgend einer stelle ein Denkfehler, bzw. was ist eure Meinung 
dazu?


Die Daten zum Ringtransformator lauten:
Vin: 0-230V (Rote Adern)
Vo1: 0-15V / 4.5 VA (Schwarze Adern)
Vo2: 0-30V / 280 VA (Blaue Adern)

: Verschoben durch Moderator
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jack M. schrieb:
> Hab ich an irgend einer stelle ein Denkfehler
Wenn das ein einziger akku ist, dann zeichne mal die Dioden der 
nachfolgenden Gleichrichter samt den beiden "Schaltungsmassen" auch mit 
ein. Denn der Witz ist, dass die beiden Trafowicklungen 
potentialgetrennt sind. Das hebelst du mit einer gemeinsamen Masse 
böse aus.

> Gleichspannung durch und der MC78M06CT kann mit einer maximalen
> Eingangsspannung von 35VDC umgehen, was auch mit 36VDC klappt.
Welche Spannung hat dein 36V Akku, wenn er voll geladen ist?

: Bearbeitet durch Moderator
von Jack M. (arren91)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Jack M. schrieb:
>> Hab ich an irgend einer stelle ein Denkfehler
> Wenn das ein einziger akku ist, dann zeichne mal die Dioden der
> nachfolgenden Gleichrichter samt den beiden "Schaltungsmassen" auch mit
> ein. Denn der Witz ist, dass die beiden Trafowicklungen
> potentialgetrennt sind. Das hebelst du mit einer gemeinsamen Masse
> böse aus.

Hmm, daran hab ich gar nicht gedacht. Gibt es denn eine Möglichkeit, 
bspw. in Form eines Moduls, wie ich die 36VDC potentialtechnisch trenne?

>> Gleichspannung durch und der MC78M06CT kann mit einer maximalen
>> Eingangsspannung von 35VDC umgehen, was auch mit 36VDC klappt.
> Welche Spannung hat dein 36V Akku, wenn er voll geladen ist?

Laut Datenblatt lädt das Ladegerät mit 36V, es ist von auszugehen, dass 
dieser Wert nicht stimmt. Würde dann an dieser Stelle auf einen 7806 
zurückgreifen, der eine Höhere Range in der Eingangsspannung ab kann.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.