Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PELV gegen PELV basisisoliert Geht ja gar nicht!


von Olli H. (Firma: no) (tavaritsch_78)


Lesenswert?

Moin.

In der Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06 steht in 414.1.1 an 
Spiegelstrich 4, dass zwei SELV- oder PELV-Systeme voneinander 
basisisoliert sein sollen.

Da ein PELV-System (per se) aber PE-Bezug hat, haben in meinem Fall 
beide PELV-Systeme ja PE-Bezug. Somit sind sie nicht mehr galvanisch 
getrennt und können höchstens eine Funktionsisolierung haben.
Wie sollen die denn basisisoliert bzw. galvanisch getrennt sein können ?

Widerspruch, oder ?!?!?

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Ich hab zwar die Norm nicht zur Hand, aber

Olli H. schrieb:
> zwei SELV- oder PELV-Systeme voneinander
> basisisoliert sein sollen.
[...]
> Somit sind sie nicht mehr galvanisch
> getrennt

Das 2 Systeme voneinander mit bestimmten Eigenschaften isoliert sind 
(hier: basisisoliert), bedeutet nicht automatisch auch, daß sie 
voneinander galvanisch getrennt sind. Sie können auch an anderer Stelle 
verbunden sein wenn die zugehörige Norm das zulässt oder gar fordert.

Für die Norm kommt es vermutlich darauf an, wieviel Strom z.B. die 
PE-Anbindung eines PELV tragen kann, was passiert, wenn einer der Leiter 
bricht etc. Auch kann es sein daß die Zuständigkeit für die 
Schutzeigenschaften sauber getrennt sein soll und bei einem Fehler in 
einem der System das andere nicht mit betroffen ist.

von Olli H. (Firma: no) (tavaritsch_78)


Lesenswert?

Hallo Gerd,

aus der Norm IEC 60664-1 Beiblatt:

Basisisolierung:
Isolierung zum grundlegenden Schutz von unter gefährlichen Spannungen 
stehenden Teilen
ANMERKUNG Dies schließt nicht die Isolierungen ein, die ausschließlich 
für Funktionszwecke verwendet werden.
(IEV 826-12-14)
[IEC 60664-1:2007, 3.17.2]

-> keine Isolierung aus Grund nur der Funktion, sondern
-> Sicherheitsrelevante Isolierung (Potentiale dürfen nicht berührbar 
sein)
-> beide Pole des Kreises dürfen nicht berührbar sein
-> die Pole zweier Systeme dürfen sich nicht berühren

ich habe bisher aus Schulungen folgendes mitgenommen:

1) Funktionsisolation:  keine galvanische Trennung (Potentiale innerhalb 
eines Netzes)

2) Basisisolation:      galvanische Trennung    (Potentiale 
verschiedener Netze, die "einfach" voneinander isoliert sind)

3) Sichere Trennung:  galvanische Trennung    (Potentiale verschiedener 
Netze, die sogar "doppelt" oder "verstärkt" voneinander isoliert sind)



vgl.

Beitrag "Begriffserklärung Funktionsisolierung und Basisisolierung"

MfG

Olli

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Olli H. schrieb:
> Basisisolierung:
> Isolierung zum grundlegenden Schutz von unter gefährlichen Spannungen
> stehenden Teilen
> ANMERKUNG Dies schließt nicht die Isolierungen ein, die ausschließlich
> für Funktionszwecke verwendet werden.

genau. Die Basisisolierung wird zum Schutz gemacht.

Aber das Level und der Grund der Isolierung sagen nichts darüber aus, ob 
die Netze nicht normalerweise irgendwo anders verbunden sind.

Wenn aber jetzt z.B. durch einen Fehler im einen System das eine System 
doch auf einem gefährlichen Potential gegen Erde liegt, ist durch die 
Basisisolierung sichergestellt, daß das andere System nicht auch davon 
betroffen ist.

> ich habe bisher aus Schulungen folgendes mitgenommen:
>
> 1) Funktionsisolation:  keine galvanische Trennung (Potentiale innerhalb
> eines Netzes)
>
> 2) Basisisolation:      galvanische Trennung    (Potentiale
> verschiedener Netze, die "einfach" voneinander isoliert sind)
>
> 3) Sichere Trennung:  galvanische Trennung    (Potentiale verschiedener
> Netze, die sogar "doppelt" oder "verstärkt" voneinander isoliert sind)

Ich weiß natürlich nicht was die genauen Inhalte dieser Schulungen 
waren, aber ich vermute mal dort wurden die typischen Szenarien für die 
verschiedenen Isolierungsarten vorgestellt. Aber eben nicht alle 
möglichen.

Die Art der Isolierung ist eben unabhängig davon, was an anderer Stelle 
im Netz passiert.

von Olli H. (Firma: no) (tavaritsch_78)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:

> Wenn aber jetzt z.B. durch einen Fehler im einen System das eine System
> doch auf einem gefährlichen Potential gegen Erde liegt, ist durch die
> Basisisolierung sichergestellt, daß das andere System nicht auch davon
> betroffen ist


-> das gilt aber nur für z.B. Netze, wo alle Potentiale eines Systems 
von allen Potentialen des anderen Systems voneinander basisisoliert 
sind. Sie sind komplett voneinander isoliert über alle Potentiale.


> Aber das Level und der Grund der Isolierung sagen nichts darüber aus, ob
> die Netze nicht normalerweise irgendwo anders verbunden sind.

-> für mich schließt eine Isolierung eine Verbundenheit aus. Sonst würde 
(vgl. s.o.) dein gefährliches Potential sich in deinem Fehlerfall in dem 
einen System sich über die Verbundenheit (irgendwo anders) auf das 
andere System übertragen, weil sie eben nicht isoliert sind.

-> für mich gibt es also nur entweder:  1) isoliert  oder 2) nicht 
isoliert (irgendwo verbunden)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.