Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Steckernetzteil wie dimensionieren?


von david21 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe auf dem Flohmarkt einen Sony PS-LX52P (Anleitung: 
https://www.vintageshifi.com/repertoire-pdf/pdf/telecharge.php?pdf=Sony-PS-LX52-Service-Manual.pdf) 
gekauft, allerdings ohne das dazugehörige Verstärker System. Dieses 
brauche ich auch nicht, da mein Verstärker sowieso Phono hat.
Allerdings kriegt der Plattenspieler seinen Strom durch das komplett 
System. Ich brauche also ein 12V-Netzteil. Leider steht in der Anleitung 
keine Information zur Stromaufnahme, sondern nur zur Spannung.

Meine Frage wäre jetzt also, wie ich das Netzteil dimensioniere?

Ich habe mit einem 12V 2A Stecker-Netzteil diverse Strommessungen 
durchgeführt und eine maximale Stromaufnahme von ca. 100mA gemessen 
(Anlaufstrom beim "festhalten & wieder loslassen" der Platte).

Wieviel sollte man für ein passendes Netzteil mindestens "aufschlagen"?
Theoretisch läuft der Plattenspieler ja auch mit dem oben genannten 
Netzteil super, welche Auswirkung hat es, wenn das Netzteil 
"unterfordert" ist?

MfG David

von Spannungsabfall (Gast)


Lesenswert?

Dann sinkt die Effizienz aber das sollte kein Problem sein. Klar würde 
es in deinem Fall auch ein 1 oder 0,5 A Netzteil tun aber es spricht 
auch nix dagegen das zu nehmen was da ist. Vielleicht nochmal nachmessen 
ob es aufgrund der geringen Last zu einer Spannungsüberhöhung kommt - 
also mehr als die 12 V rauskommen. Wenn nicht sind 12 V eben 12 V. Wenn 
es tut und ein Einzelstück ist und du noch besser ein bestehendes 
Netzteil recyceln kannst ist das sowohl aus ökonomischen als auch aus 
umwelttechnischen Aspekten die beste Wahl.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

david21 schrieb:

> Ich brauche also ein 12V-Netzteil. Leider steht in der Anleitung
> keine Information zur Stromaufnahme, sondern nur zur Spannung.

Doch, dort steht 4W.

> Meine Frage wäre jetzt also, wie ich das Netzteil dimensioniere?

Am besten so, wie es in Deinem Dukument steht.

> Wieviel sollte man für ein passendes Netzteil mindestens "aufschlagen"?

Ich würde 12V/4W nehmen.

> welche Auswirkung hat es, wenn das Netzteil "unterfordert" ist?

Es langweilt sich.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Doch, dort steht 4W.

Für die Version mit eingebautem Trafo. So kleine Trafos haben einen 
miesen Wirkungsgrad, also werden bei direkten 12VDC kaum mehr als 2W 
nötig sein.

von Arno (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> david21 schrieb:
>> welche Auswirkung hat es, wenn das Netzteil "unterfordert" ist?
>
> Es langweilt sich.

Solange es nicht vor Langeweile anfängt, Trollbeiträge im µc.net-Forum 
zu verfassen oder rechtsradikale Verschwörungstheorien zu verbreiten, 
kann einem das allerdings ziemlich egal sein ;)

MfG, Arno

von wcbü (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Harald W. schrieb:
>> Doch, dort steht 4W.
>
> Für die Version mit eingebautem Trafo. So kleine Trafos haben einen
> miesen Wirkungsgrad, also werden bei direkten 12VDC kaum mehr als 2W
> nötig sein.

Also reichte ein 2,5W - 3W Netzteil.
Bis evtl. 10W noch effizienzmäßig bestens vertretbar.

david21 schrieb:
> welche Auswirkung hat es, wenn das Netzteil
> "unterfordert" ist?

Spannungsabfall schrieb:
> Dann sinkt die Effizienz aber das sollte kein Problem sein.

Ein Problem wohl nicht - aber sollten es wirklich nur
1,2W sein, liefe ein 24W NT auf 5% Last. Schon unter 10% ist
eigentlich Unsinn, weil die Effizienz dabei stark absinkt.
Mit 5% Last ist man dann je nach Netzteil wohl schon iwo
zwischen 60% oder gar nur 40% angelangt - mein Geschmack
ist das ja nicht so ganz (und langfristig auch nicht mehr
wirtschaftlich).

Ich persönlich sähe das nur als vorübergehende Notlösung.
(Bei 10% kann man streiten - aber bei 5% imho nicht mehr.)

Anders wäre es bei einem Trafonetzteil - das hätte nur im
Leerlauf nennenswerte Mehrverluste, aber wäre bei 5% Last
wohl eben so effizient wie bei 100%. Kann man also bei
Nichtbetrieb ausstecken oder -schalten = null Problem.

Arno schrieb:
> rechtsradikale Verschwörungstheorien

Ach was, also die Zeckenplage ist doch durchaus existent?

von wcbü (Gast)


Lesenswert?

wcbü schrieb:
> Arno schrieb:
>> rechtsradikale Verschwörungstheorien
>
> Ach was, also die Zeckenplage ist doch durchaus existent?

(-:  Ach so, Du meintest ja "rechtsradikale Paranoiker" mit
modernen KZ-Sehnsüchten... ich hatte es erst nicht begriffen.)

von david21 (Gast)


Lesenswert?

Danke für all Eure Antworten!

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Die Verlußte sind Nebensache.
Ich würde da nie ein Schaltnetzteil nehmen.

von rotes TUCH (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Ich würde da nie ein Schaltnetzteil nehmen.

Ich auch nicht. Sondern einen schaltbaren Zwischenstecker
dauerhaft mit einem 3,5-5VA Transformator-Steckernetzteil
- Kennzeichen: Schwer - verheiraten, EIN / AUS dann dort.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

rotes TUCH schrieb:
> - Kennzeichen: Schwer - verheiraten, EIN / AUS dann dort.

Übersetze das mal.
Ist das eine Computer-Übersetzung von Chinesisch nach Deutsch.

von rotes TUCH (Gast)


Lesenswert?

Dir auch eine gute Nacht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.