Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Leistungsschutz fur 3 Phasen-Netzspannung


von Markus M. (mueller101)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

auf der Suche nach einem Leistungsschutz, der zwischen der 
3-Phasen-Netzspannung und eimen AC/DC Stromversorgungsgerät gesetzt 
wird, habe ich erfahren dass es folgende gibt:

-AC-3: Wenn die Lasten Drehstrommotoren sind.

   https://www.electricautomationnetwork.com/es/eaton-moeller/contactor-
   150a-24vdc-dilm150rdc24-eaton-moeller-239591-dilm150rdc24?
    search_query=DILM150+%28RDC24%29&results=5

-AC-1: Wenn die Lasten nur ohmsch sind.

  https://www.electricautomationnetwork.com/es/eaton-moeller/contactor-3p-
  115a-24vdc-dilm115rdc24-eaton-moeller-239555-dilm115rdc24?
  search_query=DILM115+%28RDC24%29&results=3

Meine Frage: Mein AC/DC Stromversorgungsgerät (angehäntes Bild) ist als 
wleche die Lasten zu sehen?

Danke im Voraus

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Leistungsschutz

Schütz, nicht Schutz!


Gibts denn ein Datenblatt zum Netzteil (bei dir: Stromversorgungsgerät)?

von gustav (Gast)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Leistungsschutz

oder Leitungsschutz?

von Peter Engelbarts (Gast)


Lesenswert?

Geh mal von AC aus. Alles was nicht rein Ohmsch ist macht den Kontakten 
Probleme. Darum haben die dann Löschkammern und sind besser für Abreis- 
einschalt Funken gedacht.
AC kann auch rein Ohmsch aber nicht umgekehrt. ;-)

the Raccoon

von Markus M. (mueller101)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Markus M. schrieb:
>> Leistungsschutz
>
> Schütz, nicht Schutz!
Danke, das war schnell tippen
>
> Gibts denn ein Datenblatt zum Netzteil (bei dir: Stromversorgungsgerät)?
Nein, ich habe kein Datenblatt

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Schütz, nicht Schutz!

OK.
hat sich schon geklärt.

Neben den Angaben AC1- AC3 findet sich der Maximalstrom.
Bei SNTs ohne PFC sehe ich es als kapazitive Last an.
Also die "höhere" Klasse nehmen.

ciao
gustav

von Markus M. (mueller101)


Lesenswert?

gustav schrieb:
> Markus M. schrieb:
>> Leistungsschutz
>
> oder Leitungsschutz?

Leistungsschütz

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Neben den Angaben AC1- AC3 findet sich der Maximalstrom.
> Bei SNTs ohne PFC sehe ich es als kapazitive Last an.
> Also die "höhere" Klasse nehmen.

Markus M. schrieb:
> Leistungsschütz

Hi,
das soll 35 A schalten bei DC und 250 V

Könnte passen.

ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Gibts denn ein Datenblatt zum Netzteil (bei dir: Stromversorgungsgerät)?

> Nein, ich habe kein Datenblatt

Dann kann dir niemand eine wirklich sinnvolle Antwort geben.

von Markus M. (mueller101)


Lesenswert?

Peter Engelbarts schrieb:
> Geh mal von AC aus. Alles was nicht rein Ohmsch ist macht den Kontakten
> Probleme. Darum haben die dann Löschkammern und sind besser für Abreis-
> einschalt Funken gedacht.
> AC kann auch rein Ohmsch aber nicht umgekehrt. ;-)
>
> the Raccoon

Meine Frage: Mein AC/DC Stromversorgungsgerät (angehäntes Bild) ist als
wleche die Lasten zu sehen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Meine Frage: Mein AC/DC Stromversorgungsgerät (angehäntes Bild) ist als
> wleche die Lasten zu sehen?

Das steht im Datenblatt.

von Wieso nennst Du nicht wenigstens die (Gast)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Leistung

 des

> AC/DC Stromversorgungsgerät

s?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.