Hallo zusammen, ich suche Alternativen zum TPL5110 und hätte gerne gewusst, ob es welche gibt. Am besten wäre es, wenn man das Zeitintervall über eine Schnittstelle wie SPI oder I²C programmieren könnte, damit kein externer Widerstand angeschlossen werden müsste. MfG
Welcher Stromverbrauch ist denn akzeptabel? Bei normalen Batterien ist alles unter wenigen uA so gut wie egal, da die Selbstentladung deutlich höher ist. Wenn es nicht nA sein müssen könnte man einen uC nehmen, MSP430 oder entsprechende PICs.
Klaus schrieb: > Alternativen zum TPL5110 die 35nA current consumption sind alternativlos, ich kenne nichts was da ran kommt! >700nA gibt es pic12/16 ... mt
Du kannst Dir mal die RTC RV-3028-C7 anschauen: https://www.microcrystal.com/en/products/real-time-clock-rtc/rv-3028-c7/ Die braucht etwa 45 nA @ 3V und ist damit in der selben Größenordnung. Über I2C kannst Du entweder einen festen Alarmzeitpunkt programmieren oder einen kontinuierlichen Timerimpuls mit Perioden von µs bis mehrere Tage. Ein Mosfet-Treiber ist allerdings nicht integriert, der Int-Ausgang ist Open-Drain. Da müsstest Du also z.B. noch ein Logikgatter dahinter schalten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.