Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik QJE 3005E III Schaltbild


von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Hallo miteinander,
nach nun etwa drei Jahren zeigt sich an einem Ausgang meines QJE 3005E 
III eine sägezahnförmige Ausgangsspannung. Die Frequenz des Sägezahnes 
ist spannungsabhängig.
Bevor ich das Gerät nun zerlege suche ich ein Schaltbild. Kennt jemand 
eine Quelle?

:
Beitrag #5980450 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5980513 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5980537 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5980543 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5980545 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5980550 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5980555 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5980556 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5980559 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Frag "alan" bei der Ningbo Jiuyuan Electronic Co.,Ltd. 
http://www.nbjiuyuan . cn/index.php/default/feedback/lang/en Allerdings 
ist es nicht sehr wahrscheinlich dass du eine hilfreiche Antwort 
bekommst.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Allerdings ist es nicht sehr wahrscheinlich dass du eine hilfreiche Antwort
> bekommst.

Herzlichen Dank für die einzige weiterführende Antwort.
Leider liegst Du mit Deiner Vermutung richtig, das Schaltbild rücken sie 
nicht raus. Ein lapidares "Sorry..." war die Antwort.


Herzlichen Dank auch an die Moderatoren, die immer wieder ihre Zeit 
damit verbrennen müssen, den unsäglichen Müll aus manchen Threads heraus 
zu löschen.

von Andrew T. (marsufant)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Für die Hauptkanäle des qje3005III dürfte es ähnlich diesem Fiel hier 
sein (2x halt ),
evtl hilft Dir das schon weiter.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> evtl hilft Dir das schon weiter.
Ich danke Dir. Werde berichten wie es weiter geht, dauert aber noch ....

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Hallo,

ein Schaltbild zu bekommen war sehr viel einfacher als gedacht. Eine 
Anfrage bei Komerci, und ne halbe Stunde später war das Schaltbild bei 
mir!
Es entspricht weitgehend dem von Andrew T.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Hallo,
leider muss ich feststellen, das dieses Schaltbild zum älteren Netzteil 
mit zwei Einzeltrafos gehört. Ich hab das Teil mit dem dicken 500VA 
Ringkerntrafo. Es gibt kleine Unterschiede.

Und natürlich, hab das NT zerlegt vor mir liegen, und der Fehler ist 
weg. Mist.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Und natürlich, hab das NT zerlegt vor mir liegen, und der Fehler ist
> weg. Mist.

Keine Sorge, der kommt schon wieder - wahrscheinlich im unpassendsten 
Moment.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Und natürlich, hab das NT zerlegt vor mir liegen, und der Fehler ist
> weg. Mist.

Wenn es schon zerlegt ist, als Hinweis:
Die Original-Potis gegen Zehngangtypen tauschen, oder zumindest 
Keramik-Potis im Metallgehäuse.
Die Originalpotis sind leider unterste Qualität.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Die Original-Potis gegen Zehngangtypen tauschen,

Jepp, danke für den Hinweis. Ich schrieb in diesem Thread:
Beitrag "Taugt dieses Labornetzteil was?"
einen Testbericht zu dem Netzteil. Seit der Zeit habe ich Zehngangpotis 
drin. Auf diese Weise kann man an der Scala des Strompotis auch die 
eingestellte Strombegrenzung abschätzen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.