Hallo, bei Bipolartransistoren gibt es unterscheidliche Bezeichnungen für die Stromverstärkung. In der Literatur (Tietze-Schenk) wird B und beta (griechisch geschrieben) verwendet, in den Datenblättern dagegen hFE. Was sind die Unterschiede? So wie ich es verstanden habe, ist B der Quotient I_C/I_B, während beta die Ableitung dI_C/dI_B ist. Was ist dann hFE?
Mike schrieb: > Was ist dann > hFE? Das ist B und hfe ist beta ;) In der Regel sind aber hFE und hfe Kurvenverläufe während B und beta konkrete Werte sind ;)
:
Bearbeitet durch User
Es gibt noch: A, B, C 6 10 16 25 40 Der hFE-Wert ist in meiner Laufbahn in der Regel immer ausreichend gewesen.
Mike schrieb: > während beta die Ableitung dI_C/dI_B ist. ...und deshalb mit Kleinbuchstaben indiziert werden sollte. Konvention: Großbuchstaben kennzeichnen statische Werte, Kleinbuchstaben dynamische Werte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.