Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Trennung von Masseflächen


von Michael H. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe ein 6 Lagen Design mit 2 AD Wandlern und jeder Menge Digitaler 
und Analoger Peripherie. Digital ist ein Prozessor drauf, der unter 
anderem den AD Konverter ansteuert und diverses anderes. Analog sind 
noch Filter vorgesehen.

Analoge und Digitale Versorgungen sind jeweils getrennte LDOs. Ist es 
nun sinnvoll die Masseflächen ebenfalls getrennt zu halten oder nicht? 
Durch die Anzahl an Bauteilen auf dem Board gibt das am Ende ganz schön 
Chaos mit den Masseflächen.

Eine Suche dazu ergibt in der Regel nichts eindeutiges. Es wird an 
manchen Stellen sogar empfohlen die Bezugsflächen überhaupt nicht zu 
trennen und schon gar nicht anzuschneiden.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Die Wahl eines gescheiten Massepunkts wird nicht einfach sein, wenn man 
weder Schaltung noch Aufbau kennt. Auch Masseschleifen machen viel Spaß.
https://www.mikrocontroller.net/articles/Leistungselektronik#GND_ist_nicht_gleich_GND

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Normalerweise führt man Analog- und Digitalmasse nur direkt am ADC 
zusammen, um Potenzialdifferenzen und damit Wandlungsfehler zu 
minimieren. Ob diese Regel auch bei deinem Aufbau gilt, ist aber aus der 
Ferne nicht ohne weitere Infos zu sagen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> Ist es nun sinnvoll die Masseflächen ebenfalls getrennt zu halten oder
> nicht?

Nein.

Masse ist Masse und soll 0V sein.

Das einzige eas du mit Teilen der Massefläche erreichst ist, dass Masse 
irgendwo nicht mehr 0V ist.

Aber du solltest dafür sorgen, dass die Ströme die auch über Masse 
(zurück)fliessen sich nicht Stören.
Analog links, digital rechts, A/D Wandler in der Mitte und zentraler 
Masseanschluss beim A/D Wandler wäre schon mal gut.

Entscheidend ist die Stromversorgung, Strom fliesst über Masse dort 
zurück, woentlang er über VCC auch hinfloss. Halte die Ströme 
auseinander. VCC Anschluss also dicht neben GND Anschluss und 
sternförmig, nicht daisy chsin analog und digital vermischen. Abblock C 
immer parallel
1
           VCC
2
            |
3
 +---+------+------+---+ VCC Plane
4
 |   |      |      |   |
5
Ana  C     A/D     C  Dig
6
 |   |      |      |   |
7
 +---+------+------+---+ GND Plane
8
            |
9
           GND
und nicht im Kreis
1
AVCC                 DVCC
2
 |                     |
3
 +---+-----+ +-----+---+ VCC Plane
4
 |   |     | |     |   |
5
Ana  C     A/D     C  Dig
6
 |   |      |      |   |
7
 +---+------+------+---+ GND Plane
8
            |
9
           GND

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Beispiel 6 Layer Stackup:

1. Top
2. GND
3. Signal/Power
4. Signal/Power
5. GND
6. Bottom

Analoge Masse und digitale Masse nicht gesondert führen sondern für 
durchgängige masselagen sorgen. Jeweils für analogteile eigene 
Linearregler benutzen. In manchen Layouts geht die Trennung so sauber 
nicht wie immer auf Schemazeichnungen dargestellt wird.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.