Kennt jemand eine Schaltung aus Transistoren, die einen Schmitttrigger mit Stromspiegel realisiert? Es gibt viele Schaltungsvorschläge ohne Stromspiegel: https://howtomechatronics.com/how-it-works/electrical-engineering/transistor-schmitt-trigger/
Nimm einen einfachen Komparator mit Stromspiegel und baue positives Feedback rein. Ich hab das mal schnell zusammengeclickt.
Danke für den Beitrag. Ich habe in dem Buch "Elemente der angewandten Elektronik. Kippschaltungen Seite 214-235" über Google die obige Schaltung gefunden. Sie braucht etwas weniger Transistoren. Was ist der Vorteil der beiden Varianten?
chris schrieb: > Was ist der Vorteil der beiden Varianten? Bau's dir in LTSpice auf und guck's dir an. Die mit zusätzlichen Transistoren bedeuten, je nach Art des Aufbaus, evtl. mehr Aufwand.
chris schrieb: > Was ist der Vorteil der beiden Varianten? Oh, ganz einfach: Deine Schaltung hat keinen Stromspiegel, und den wolltest Du doch. :-) Die beiden Widerstände an den Kollektoren von T1 und T2 ersetzen den Stromspiegel. Das hat zur Folge, das der Verstärkungsfaktor vom Differenzverstärker T1+T2 kleiner ist als bei der Variante mit dem Stromspiegel. Deine Schaltung wird daher vermutlich langsamer sein.
chris schrieb: > > Ich habe in dem Buch > "Elemente der angewandten Elektronik. > Kippschaltungen Seite 214-235" > über Google die obige Schaltung gefunden. > Sie braucht etwas weniger Transistoren. Dafür enthält sie keinen Stromspiegel. Obwohl du unbedingt einen in der Schaltung haben wolltest. Warum eigentlich? > Was ist der Vorteil der beiden Varianten? Dämliche Frage. Der Vorteil gegenüber was bezüglich welcher Eigenschaft?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.