Forum: Platinen Ultraschallreiniger Platine


von Dominik (Gast)


Lesenswert?

Kenn ihr die günstigen 30€ Ultraschallreiniger und habt ihr damit 
Erfahrungen gemacht beim reinigen von selbstgelöteten Platinen?
Welche Bauteile mögen das überhaupt nicht?
Welches Reinigungsmittel? Destilliertes Wasser? IPA? Oder was 
"aggressiveres?"

von Passt nicht (Gast)


Lesenswert?

He du da, us und Platinen reinigen? Das lass mal schnell.

Beitrag #5988706 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Lukas (Gast)


Lesenswert?

Schau mal bei YT Louis Rossmann an.

Er reinigt Macbook Mainboards im Ultraschallbad mit Elektronik Reiniger. 
Danach kommen diese in ein Alkoholbad und dann in einen Trockenofen.

von Passt nicht (Gast)


Lesenswert?

Zeige uns doch bitte mal deine dreckige Platine die du reinigen 
möchtest.

von FrankW (Gast)


Lesenswert?

Ich reinige mit Ultraschall, heißem Wasser (70 Grad) und Tickopur 
TR14-Reiniger. Nach dem 1. Ultraschall-Druchgang muss man das leicht 
schmierige TR14 restlos entfernen, z.B. mit Zahnbürste unter laufendem 
Wasser. Dann kommt ein 2. Durchgang nur mit heißem Wasser. Dann wird die 
Platine 2min lang geföhnt, während sie in einem oben offenen Karton 
liegt. Ich bin damit sehr zufrieden. Die Platinen (neue aus der 
Produktion) verwandeln sich von klebrigem Horror in blitzblanke 
Platinen.

Quarze löte ich erst nach der Ultraschallreinigung ein - ich hatte schon 
mal beschädigte Quarze (ob es wirklich vom Ultraschall kam, weiß ich 
nicht). Es ist auch kein Bauteil drauf, in das die TR14-Brühe eindringen 
und als korrosiver Rest verbleiben könnte, u.a. Piezo-Beeper, Taster und 
Schalter und RF-Module mit Abschirmungen. Früher hatte ich mal Platinen 
mit schwarzen Alu-Kühlkörper. Die dürften auch nicht rein: Im 
Ultraschall hat sich das Schwarz wie eine Wolke aufgelöst (war wohl 
keine Eloxalschickt).

Mein Gerät war bis vor kurzem ein Haushaltsgerät von AEG 
(https://www.amazon.de/AEG-USR-5516-Ultraschallreiniger/dp/B002B3R56G) 
mit 50W. Der hat 70 Grad Wasser ausgehalten - im Gegensatz zu einem 
Aldi-Gerät, bei dem der angeklebte Ultraschall-Transducer von der Wanne 
gefallen ist. Das Gerät konnte aber nicht selber heizen und war viel zu 
klein, wenn man in Kleinserie produziert. Eine bekannte Schwachstelle 
ist die unnötige Lampe im Rahmen. Am Rand der Lampenabdeckung kann 
Wasser eindringen. Diese Stelle würde ich direkt nach dem Kauf mit 
Kleber abdichten.

Kürzlich habe ich für ca. 140€ incl. Versand/Zoll/EuSt ein 3,2l-Gerät 
direkt aus Hongkong gekauft: "Ultraschallgerät Digital LCD 40 khz 
Einstellbar" (der Verkäufer hat den Preis inzwischen erhöht: 
https://www.ebay.de/itm/Ultraschallreiniger-Ultraschallgerat-Digital-LCD-40-khz-Einstellbar-1-3-10L-Neu/113690379659). 
Es ist real kleiner, als ich gedacht hatte, die Wanne füllt nur die 
obere Hälfte, aber ich werde damit dennoch viel mehr Platinen in einem 
Durchgang reinigen können. Es hat eine Reihe nützlicher Features wie 
LCD-Anzeige mit Timer, Entgasungsfunktion, einstellbare 
Ultraschallleistung (!) und eine Sweep-Funktion (!). Damit werde ich 
zukünftig hoffentlich auch Platinen mit Quarzen gefahrlos reinigen 
können. Es hat einen Ablaufhahn, so dass man die Brühe nicht über den 
Rand kippen muss. Es hat auch eine Heizung, aber die taugt nur zum 
Warmhalten, nicht zum Aufheizen, außer man hat eine Stunde Zeit.

Was mich interessieren würde: Was machen Andere mit dem Wasser in der 
Wanne nach der Nutzung? Ist Entsorgen über die Kanalisation 
unproblematisch? Auf der TR14-Flasche stehen keine besonderen 
Entsorgungshinweise und es soll biologisch abbaubar sein - aber das 
kommen ja noch die Flussmittelreste dazu.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

MEMS-Bauteile (zum Beispiel Gyro-Sensor oder Accelerometer) sind selbst 
im billigsten 30€ Gerät augenblicklich mausetot!

Andererseits: richtiger Dreck geht in so nem 30€ Brillenreiniger nicht 
weg. Brillen lassen sich halbwegs reinigen wenn die Fingerabdrücke oder 
sonstiger Schmutz nicht allzu dick sind:

Brille 15 Sekunden ins Ultraschallbad tauchen, danach die Gläser unter 
fließendem Wasser trocknen. Schneller kommt man nicht zur absolut 
fleckfreien Brille.

: Bearbeitet durch User
von FrankW (Gast)


Lesenswert?

> Ist Entsorgen über die Kanalisation unproblematisch?

Gefunden: "Die Gebrauchslösung kann nach der Neutralisation  auf einen 
pH-Wert von 6,5 - 9,5 mit der 4fachen Menge Wasser verdünnt in die 
Kanalisation gegeben werden, wenn die eingebrachten Verunreinigungen 
dies zulassen"

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

MaWin schrieb im Beitrag #5988706:
> Dominik schrieb:
>> Ultraschallreiniger
>
> Ganz schön rassistische Bemerkung

Meinst Du sehalb?
https://de.wikipedia.org/wiki/Ultra-Bewegung

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Was auch gut geht: In Alkohol einweichen, dann ein bisschen bürsten, 
dann in US-Reiniger (VE-Wasser mit etwas Spüli). Dann wie oben 
beschrieben mit der Kartonmethode fönen. Mache ich auch so, klappt 1A. 
Problematisch sind bei Quarzen eigentlich nur die Uhrenquarze. Die im 
MHz-Bereich haben es bei mir bisher alle überlebt.

von Ölig Fettiger (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Was auch gut geht: In Alkohol einweichen, dann ein bisschen bürsten,
> dann in US-Reiniger (VE-Wasser mit etwas Spüli). Dann wie oben
> beschrieben mit der Kartonmethode fönen.

Das ist bei manchen Leuten der Ablauf des Sonnabends...
:)

von FrankW (Gast)


Lesenswert?

> In Alkohol einweichen, dann ein bisschen bürsten

Mache ich auch teilweise (nach dem Nachlöten der Komponenten, die nicht 
in Ultraschall dürfen). Das wird aber nie so gut wie mit TR14. Ich habe 
dabei auch immer Angst, dass es mal zu einer Verpuffung des verdunsteten 
Alkohols kommen könnte - und sehr ungesund ist (benebelnd). Wenn man es 
macht, Fenster weit auf und Latex-Einweg-Handschuhe z.B. von DM 
verwenden. Isopropanol trocknet die Haut aus.

- 1 Liter Isop. kostet ca. 10€

- 5 Liter TR14 kosten bei ultraschall-welt.de zwar auch schon 34,90€, 
das wird aber noch stark verdünnt (10%) und ergibt 50 Liter 
Ultraschallbad.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Ne, nicht mit den Fingern rein. Mit der Pinzette festhalten und mit 
einem harten Pinsel bürsten. Schutzbrille! Den Alk nicht ins US-Bad! 
Weil ich auch Skrupel habe, dabei mal zu explodieren, trage ich ein 
Antistatik-Armband...
Ich nehme ganz banalen Spiritus. Kunststoffe oder Beschriftungen sind 
mir dabei noch nicht kaputt gegangen.
Es gibt keine "weißen Schlieren", wie sonst bei Spiritus, weil die 
Platine ja danach in sauberes Spüliwasser in den US-Reiniger kommt.

Wenn Rückstände bleiben, hätte länger in Alk eingeweicht werden müssen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.