Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DC/DC Wandler hintereinander


von Tina P. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch oder meine Denkweise ist komplett 
falsch.
Ich brauche drei verschiedene speisungen. 3,3V @500-700mA, 5V 
@100-200mA, +/-15V @ 200-300mA. Zur verfügung habe ich 24V. Der eingang 
sollte Galvanisch getrennt sein also entweder jedes einzeln an 12V und 
somit jede speisung galvanisch getrennt oder z.B. nur die +/-15V 
galvanisch trennen und von dort aus alles wandeln. Jetzt zu meinem 
Problem erstens müsste ich ja ca 4 Klötze dahin machen den die meiste 
Leistung wird von den 3,3V gezogen. Somit müsste ich alle auf ca. 4W 
auslegen. Aber wen ich z.B. von den +/- 15V 2W ziehen könnte müsste ich 
ja bei den 3,3V immer noch 4W zur verfügung haben. Wen ich den Maximalen 
Strom ausrechne was man bei 2W +-15V liefern kann sind dies ja 133mA. 
Aber dies würde ja nciht mehr reichen um 4W zu erzeugen mit 3,3V aber 
dan müsste man ja das ganze fast überdimensionieren.
Kann mir jemand ev. auf die Sprünge helfen ev. ein Denkfehler oder so. 
Oder hat jemand für das Problem eine Elegantere Lösung?

Danke

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Welche Teile müssen voneinander galvanisch getrennt sein und wo kommen 
auf einmal die 12 V her?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Tina P. schrieb:
> Aber wen ich z.B. von den +/- 15V 2W ziehen könnte müsste ich ja bei den
> 3,3V immer noch 4W zur verfügung haben.

Du brauchst also eine galvanische Trennung der 24V mit 13W (15W).
Und dann eine Regelung auf 5, 3.3 und +/-15V die nicht mehr galvanisch 
getrennt sein muss.
Stellt sich die Frage, ob wirklich erst 24V auf 12V und dann von 12V 
weiter auf 3.3, 5 und +/-15, oder direkt auf z.B. 3.3V, oder 3 mal 
galvanisch getrennt auf direkt die gewünschten Ausgangsspannungen mit 
2.31, 1 und 9W. Da bipolare +/-15V Regler sowieso meistens galvanisch 
getrennt sind, würde ich alle mit galvanisch getrennten DC/DC Wandlern 
aufbauen und Masse miteinander verbinden, statt erst auf 12V zu wandeln. 
Und wenn du keine fertigen Klötze kaufst, baut man sowieso einen 15W 
Wandler der simultan 4 Ausgangsspannungen liefert als Flyback.

von Tina P. (Gast)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Welche Teile müssen voneinander galvanisch getrennt sein und wo
> kommen
> auf einmal die 12 V her?

Tut mir leid sollte 24V sein

von Tina P. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Tina P. schrieb:
>> Aber wen ich z.B. von den +/- 15V 2W ziehen könnte müsste ich ja bei den
>> 3,3V immer noch 4W zur verfügung haben.
>
> Du brauchst also eine galvanische Trennung der 24V mit 13W (15W).
> Und dann eine Regelung auf 5, 3.3 und +/-15V die nicht mehr galvanisch
> getrennt sein muss.
> Stellt sich die Frage, ob wirklich erst 24V auf 12V und dann von 12V
> weiter auf 3.3, 5 und +/-15, oder direkt auf z.B. 3.3V, oder 3 mal
> galvanisch getrennt auf direkt die gewünschten Ausgangsspannungen mit
> 2.31, 1 und 9W. Da bipolare +/-15V Regler sowieso meistens galvanisch
> getrennt sind, würde ich alle mit galvanisch getrennten DC/DC Wandlern
> aufbauen und Masse miteinander verbinden, statt erst auf 12V zu wandeln.
> Und wenn du keine fertigen Klötze kaufst, baut man sowieso einen 15W
> Wandler der simultan 4 Ausgangsspannungen liefert als Flyback.

Tut mir leid ist ein Fehler von mir sollte 24V sein 12V wird nicht 
benötigt.

von 1234567890 (Gast)


Lesenswert?

Was muss denn galvanisch getrennt sein?
3 x 24V

oder

3,3V  <-->  5V  <-->  +15V  <-->  -15V

oder

24V  <--> (3,3V; 5V; +15V; -15V)

oder

???

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Tina P. schrieb:
> Jetzt zu meinem
> Problem erstens müsste ich ja ca 4 Klötze dahin machen

3 reichen. Es gibt auch bipolare DC-DC Wandler, die dir ±15V auf einen 
Rutsch erzeugen. Dann noch einen auf 5V und einen auf 3.3V. Falls 
Energieeffizienz unkritisch ist, kannst du die 3.3V auch aus den 5V per 
Linearregler (Klasse LT1117) erzeugen. Dann reichen 2.

> den die meiste
> Leistung wird von den 3,3V gezogen. Somit müsste ich alle auf ca. 4W
> auslegen.

Wie kommst du auf dieses schmale Brett? Jeder der o.g. DC-DC Wandler muß 
für die Leistung ausgelegt sein, die an seinem Ausgang gebraucht wird. 
Eingangsseitig werden sie alle parallel geschaltet. Und ausgangsseitig 
werden die jeweiligen Minuspole (bei ±15V die Mitte) zu GND verbunden.
Daß die Wandler galvanisch trennen müssen, ist ja ohnehin klar.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Abhängig von Wirkungsgrad und Stückzahl gibt es unterschiedliche 
Lösungen. Für Einzelstücke nimmt man einfach drei passende Wandler und 
ist fertig.

Bei größeren Stückzahlen würde ich zunächst die Eingangsspannung mit 
einem 2:1 DC/DC-Wandler galvanisch trennen (Vin 18 - 36 V, Vout 24 V) 
und danach mit kleinen Schaltreglern die Spannungen lokal erzeugen. Die 
-15 V erhält man aus dem +15 V Regler mit einer Ladungspumpe. +5 V und + 
3,3 V liefern kleine Regler + Spule + Cs auf Fingernagelgröße.

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> baut man sowieso einen 15W
> Wandler der simultan 4 Ausgangsspannungen liefert als Flyback.

Wie MaWin schon sagte, ein Sperrwandler und danach ggf. wenn nötig LDOs 
wären hier eine Lösung. Ein Problem ist die Stabilität der Spannungen. 
Du mußt Dir eine Spannung aussuchen die am stabilsten sein soll. Die 
nimmst Du dann als Referenz für die Sollspannung. Dann geht es per 
linearen Optokoppler zurück auf die Primärseite.

Schmidt-Walter wird Dir beim Konstruieren des Trafos gute Dienste 
leisten.
http://schmidt-walter-schaltnetzteile.de/smps/smps.html
mfg klaus

von Tina P. (Gast)


Lesenswert?

Oke Danke viel mals für die Hilfe.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Tina P. schrieb:

> Ich brauche drei verschiedene speisungen. 3,3V @500-700mA, 5V
> @100-200mA, +/-15V @ 200-300mA. Zur verfügung habe ich 24V.

Da Du im Endeffekt vier verschiedene, galvanisch getrennte Spannungen
brauchst, wäre m.E. eine Lösung mit Trafo, ähnlich den PC-Netzteilen,
die beste Lösung.

von Maxim B. (max182)


Lesenswert?

Tina P. schrieb:
> Kann mir jemand ev. auf die Sprünge helfen ev. ein Denkfehler oder so.

Hier ist die Hauptfrage: kannst du Trafo für Flyback anschaffen oder 
nicht?

Wenn nicht, dann am besten eine Spannung aus 24 Volt machen und daraus 
alle anderen Spannungen. 3,3 Volt paßt dafür weniger, da Wirkungsgrad 
von Wandlern 3,3/5 und 3,3/+-15 zu gering wird. Wenn sowieso 5 Volt 
gebraucht wird, dann bietet sich an, 5 Volt als Hauptspannung zu nutzen 
(obwohl Wirkungsgrad immer noch nicht so gut ist): 24 >> (galv. 
getrennt) >> 5, 5 >> 3,3, 5 >> +-15.

Wird Wirkungsgrad wichtig, dann besser so: 24 >> (galv. getrennt) >> 12, 
12 >> 5, 12 >> 3,3, 12 >> +-15. Es kann sein, daß es reicht, nur die 
erste Spannung zu stabilisieren (oder mindestens nicht alle) und Rest 
mit einfachen Wandler zu schaffen, so wie NMA0515SC oder ähnlichen.

Am letzten Mal hatte ich etwas ähnliches vor, zwar ohne galvanische 
Trennung. Das ging sehr einfach: Modul OKI-78SR (gibt es bei Reichelt) 
macht aus einer Eingangsspannung (sie kann beliebig sein von etwa 9 bis 
36 Volt) 5 Volt, dann (da kaum mehr als 100 mA gebraucht) mit LD1117 aus 
5 Volt noch 3,3 Volt. Nichts stehe im Wege, auf einer 
Erweiterungsplatine aus 5 Volt mit Hilfe von NMA0515SC oder ähnlichen 
auch +-15 Volt zu machen.

: Bearbeitet durch User
von Oetker (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Da Du im Endeffekt vier verschiedene, galvanisch getrennte Spannungen
> brauchst, wäre m.E. eine Lösung mit Trafo, ähnlich den PC-Netzteilen,
> die beste Lösung.

Es gibt aber so fertige Netzteile nicht in dieser Art zu kaufen, da es 
sich um ein Einzelstück handelt. Bei Computern braucht man 12V und 5V - 
und das schon seit vielen Jahren. Deshalb haben sich diese beiden 
Spannungen durchgesetzt und sind weit verbreitet - deshalb kann man auch 
fertige Netzteile mit 12V und 5V in Einem bauen.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Die galvanische Trennung wird hier genau wie in den meissten Threads 
komplett überflüssig sein. Am Ende werden die 0 von den +-12V und Gnd 
von 5V und 3,3V zusammengebunden. Ein paar OpAmps, eine Digitalschaltung 
mit 5V und ein 3,3V µC.

MfG Klaus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.