Hallo zusammen Ich suche ein Display das ich über I2C an meinen Raspberry Pi anschliessen kann. Alle Displays die ich gefunden habe, haben 128x64 Dots. Hat das einen bestimmten Hintergrund? Ist die I2C schnittstelle mit 8’192 Pixel voll ausgelastet? Oder warum gibt es nicht grössere Displays mit mehr Pixel? Besten Dank für eure Antworten
Noah L. schrieb: > Oder warum > gibt es nicht grössere Displays mit mehr Pixel? Weil du nicht in der Lage bis richtig zu suchen? https://www.mouser.de/Embedded-Solutions/Display-Modules/_/N-6m71g?P=1yzfh75Z1yaotfoZ1yzfasfZ1yzfadxZ1yzsdduZ1yzow0fZ1yyheptZ1z0xwy0Z1yzxj4zZ1y9fbsbZ1z0jh8gZ1yw199lZ1z0sneuZ1yzu0hcZ1yo2tz3
Hi >Ist die I2C schnittstelle mit 8’192 Pixel voll ausgelastet? Oder warum >gibt es nicht grössere Displays mit mehr Pixel? >Weil du nicht in der Lage bis richtig zu suchen? Genau. Beispiel DOGXL240-7: 240x128 DREI SERIELLE INTERFACES EINSTELLBAR: 3-WIRE SPI, 4-WIRE SPI UND I2C MfG Spess
Noah L. schrieb: > Ist die I2C schnittstelle mit 8’192 Pixel voll ausgelastet? Oder warum > gibt es nicht grössere Displays mit mehr Pixel? rechne dir doch mal die maximale Pixelrate über I2C aus und überlege was fullHD mit 1920*1080 * 3 (RGB) bedeutet? Wer will schon etliche Sekunden beim Bildaufbau zusehen?
Naja, bauen könnte man es dennoch, Joachim. Bei meinem Firmenrechner frag ich mich immer wieder, jede Woche neu, ob der nicht doch das Display mit I2C ansteuert, so langsam wie der immer wieder beim ersten Start die Fenster aufbaut. Geodreieck und Bleistift auf den Rechner legen hilft übrigens nicht, der Rechner wie die Dinger nicht benutzen zum Zeichnen der Fenster :D
> Wer will schon etliche Sekunden beim Bildaufbau zusehen? Es haengt halt auch immer ein bisschen von der Anwendung ab. Keiner wird mit I2C Videos ausgeben wollen, aber wenn man z.B nur eine grosse Uhr braucht wo man einmal pro Minute eine Ziffer aendert dann geht schon was. > Bei meinem Firmenrechner frag ich mich immer wieder, jede Woche neu, > ob der nicht doch das Display mit I2C ansteuert, Ja, solche Fragen stelle ich mir auch manchmal. Olaf
Warum überhaupt ein Display an I2C? Der Raspi hat doch normales HDMI. Da geht doch jeder Monitor. Der Raspi 4 hat sogar 2 Ausgänge. Und falls man noch einen benötigt gibt es sogar Videoadapter über USB-2: https://www.amazon.de/Display-Adapter-Externe-Monitor-Grafikkarte/dp/B0033XBK4G Das sollte doch an Pixeln reichen?
PittyJ schrieb: > Und falls man noch einen benötigt gibt es sogar Videoadapter über USB-2: > https://www.amazon.de/Display-Adapter-Externe-Monitor-Grafikkarte/dp/B0033XBK4G USB2.0 und FullHD? Den Trick will ich sehen.
> Warum überhaupt ein Display an I2C?
Es gibt Anwendungen da braucht man eigentlich gar kein LCD. Aber auch da
ist irgendein kleines LCD praktisch um sich nach dem booten die aktuelle
IP-Adresse anzeigen zu lassen oder vielleicht ein paar allgemeine
Statusmeldungen auszugeben.
Olaf
Olaf schrieb: > Es gibt Anwendungen da braucht man eigentlich gar kein LCD. Aber auch da > ist irgendein kleines LCD praktisch um sich nach dem booten die aktuelle > IP-Adresse anzeigen zu lassen oder vielleicht ein paar allgemeine > Statusmeldungen auszugeben. da würde man aber kein Grafik LCD nehmen sondern eines der vielen Text LCD mit 2 Zeilen x 16 Zeichen bis zu 4 Zeilen x 20 Zeichen sein und man nur Ascii rüberschickt. Schneller könnte nur ein SPI Display statt I2C sein.
> da würde man aber kein Grafik LCD nehmen sondern eines der vielen Text > LCD mit 2 Zeilen x 16 Zeichen bis zu 4 Zeilen x 20 Zeichen sein und man Geschmacksache. Ich mag die alten Hitachiteile, auch wenn es sie mittlerweile in moderner mit I2C oder SPI geben mag, gar nicht. Die sehen so 90er aus. Olaf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.