Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Akku für Garten Solarleuchte


von Migi (Gast)


Lesenswert?

Warum werden 600 mah Mignon Akkus speziell für Solarleuchten empfohlen?
Was passiert bei der Ladung von Akkus mit z.B. 2000mah ?
Die gespeicherte Energie in beiden Akkus ist doch bei gleicher 
Sonneneinstrahlung die selbe.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Die mickrigen Solarzellen und billigen Laderegler werden grössere Akkus 
sowieso nicht vollkriegen, da wäre das nur Verschwendung.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Dazu kommt, dass Akkus mit besonders hoher Kapazität (bei gleicher 
Bauform) schneller verschleißen. Das ist zwar nicht immer und überall 
so, aber doch auffällig oft.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Die Schwäche habe im Prinzip alle solchen Lampen:

http://www.elektronik-labor.de/Labortagebuch/Tagebuch0214.html

Im letzten Sommer war eine Solarleuchte mit einer Solarzelle und vier 
abgesetzten Lampen im Betrieb. Die kleine Energiestation mit Akku, 
Solarzelle und Spannungswandler hat auch einen Schalter.  Manchmal bei 
schlechtem Wetter wurde die Lampe ausgeschaltet. Der Gedanke war, dann 
kann der Akku ein paar Tage lang laden, und wird's schon wieder gehen. 
Das hat aber nie richtig funktioniert. Schon da hatte ich den bösen 
Verdacht einer Fehlkonstruktion. Kann das wirklich sein, dass im 
abgeschalteten Zustand auch der Akku nicht mehr geladen wird? Jetzt im 
Winter kam mir die Lampe wieder unter die Finger. Aufgeschraubt und 
nachgesehen: Tatsächlich, da wird einfach nur der Akku abgeschaltet. Das 
muss anders werden. Deshalb habe ich jetzt eine Schottkydiode über den 
Schalter gelegt. Damit wird immer geladen, wenn die Sonne scheint. Auch 
dann, wenn der Schalter aus ist.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Kann das wirklich sein, dass im
> abgeschalteten Zustand auch der Akku nicht mehr geladen wird?

Ja ist so. Total gaga.

Man sollte meinen, dass unter den hunderten Herstellern wenigstens einer 
ein bisschen Intelligenter sei. Aber nein - alle bauen es genau so nach.

Anscheinen ist nachbauen in China so eine Art Ehrerbietung, aber nur, 
wenn man alle Mängel beibehält. Wer es ganz ernst meint, fügt noch 
weitere Mängel hinzu.

Kennt ihr noch die Bluetooth Lautsprecher/Kopfhörer/MP3 Player mit der 
viel zu lauten Ansage "The Bluetooth device is riiidy to pair"?

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Ich habe schon Solarlampen (alte) gesehen, die auch ausgeschaltet den 
Akku geladen haben.
Alle neueren heute in Europa sind mehr oder weniger Schrott, weil sie 
statt NiCd die NiMH-Akus enthalten. Diese versagen gegen 0°C, also 
Spätherbst bis Frühling jämmerlich. Dazu kommt noch, daß die Solarzelle 
nicht mehr aus 25 cm² Silizium besteht, sondern nur noch aus vier 
5-mm-Streifen. Damit bekommt man keinen keinen 600-mAh-Akku voll, 
deshalb ist nur eine 300-mAh-Zelle (oder eine Knopfzelle) drin.
Man kann also schon von außen erkennen, ob das was taugt.
Dazu kommt noch, daß die Solarzelle on top montiert ist. Wenn man die 
Lampe aber unter 60° schräg gegen Süden geneigt einsteckt, könnte die 
Ladung im Hochsommer funktionieren. Im Hochsommer braucht man aber keine 
Solarlampe, weil es lange hell ist.
Glücklich, wer noch alte Teile mit großen Solarzellen und NiCd-Akkus 
irgendwo findet und daraus eine ausreichend funktionierende Solarlampe 
bauen kann.

Gruß - Werner

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Migi schrieb:
> Was passiert bei der Ladung von Akkus mit z.B. 2000mah ?

Bei Regenwetter wäre das eine Kapazitätsreserve WENNN diese Solarzellen 
es schaffen, sie vorher ausreichend zu laden. Allerdings ist da noch die 
Selbstentladung bei billigen Akkus. Die guten "eneloop" habe ich noch 
nie in billigen Solarlampen gefunden.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:

> Bei Regenwetter...

Dafür könnte man doch noch zusätzlich eine Art Wasserrad
an der Lampe anbringen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.