Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Servo Verstärker Fehler Code 10(Unterspannung)


von Moritz S. (mo_ritz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

Seit kurzem steht bei unserer Mazak Mitsubishi Drehmaschine bei beiden 
Servo Verstärker für HD1 und HD2 der Fehler 10 an. Bedeutet soviel wie 
Unterspannung laut Fehlercode Liste. Eingangsspannung liegt korrekt an. 
Der Verstärker besteht aus 3 Platinen.
-Transistormodul
-Eine Platine Hauptsächlich nur mit Kondensatoren
-Steuerplatine

Habe aus einem in Taktem Verstärker nach und nach immer die Platinen 
getauscht damit ich ausgrenzen kann welche Platine nun den Fehler 
verursacht. Somit konnte ich feststellen das es an der Steuerplatine 
liegt. Leider finde ich im Netz keinen Stromlaufplan der Platine und 
stocher somit im dunklen. Aber so im allgemeinen würde ich gerne wissen 
welche Bausteine oder Bauteile für einen Sogenannten 
unterspannungsfehler verantwortlich sein könnten. Dioden sind alle ganz 
auf der Platine. Transistoren wenn die defekt sind könnten so einen 
Fehler durchaus hervorrufen oder? Vlt hat der ein oder andere von euch 
ja schon Erfahrung mit solchen servo Verstärker.

Gruß Moritz

von Jürgen F. (unterstrom)


Lesenswert?

Hallo Moritz,

Moritz S. schrieb:
> -Transistormodul
Ist die Endstufe, die den Motor ansteuert; dürfte mit deinem Fehler 
nichts zu tun haben.

> -Eine Platine Hauptsächlich nur mit Kondensatoren
Ist das Netzteil, das den Zwischenkreis mit vlt. 550V zur Verfügung 
stellt. Das ist der heißeste Kandidat auf den Unterspannungsfehler.

> -Steuerplatine
Erzeugt aus Ist-/Sollwert Vergleich und vielen weiteren Parametern die 
Ansteuersignale für die Endstufentransistoren.

Dein Fehlerbild zeigt auf das Netzteil. Was nicht passt ist, dass der 
Fehler gleichzeitig an beiden Geräten aufgetreten ist und dass Du mit 
dem Tausch der Steuerplatine den Fehler weg gekriegt hast. Dies würde 
eher auf die 3~AC-Versorgung schließen. Liegen auch alle drei Phasen an?

Findest Du die ZK-Spannung (Zwischenkreis-Spannung)?. Bei einem Servo 
dieser Größe vlt. 550V (=400V*sqrt(2)); muss nach den Dioden an den 
dicken Kondensatoren anliegen.
Gibt es einen Fehlerspeicher? Lies den mal aus.

Jürgen

: Bearbeitet durch User
von Moritz S. (mo_ritz)


Lesenswert?

Hallo Jürgen.

Ja es liegen alle 3 Phasen an.... Ich vermute das eventuell auf der 
Steuerplatine der Hund begraben ist da ich den Fehler durch tauschen der 
Platine beheben konnte. Diese Art von Verstärker hat einen 
Fehlerspeicher allerdings wüsste ich nicht wie ich den ohne Software 
auslesen könnte. Oder hättest mir da eventuell nen link oder so etwas 
ähnliches. Vermutlich wird auf der steuerplatine durch OPV's eine oder 
mehrere Spannungen verglichen. Wenn einer Probleme macht könnte das ja 
der Fehler sein. Müsste ich messtechnisch mal nachschauen. Vielen Dank 
für deine Antwort ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.